Der brasilianische Diplomat André Corrêa do Lago wird Präsident der bevorstehenden Klimakonferenz COP30 in Belém. Das teilte die brasilianische Regierung unter...
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock verlässt das Klimabündnis Net Zero Asset Managers Initiative (NZAMI). Der Austritt habe rechtliche Gründe, teilte das...
Die sechs größten Banken der USA haben das Klimabündnis Net-Zero Banking Alliance verlassen. Der Druck aus der Republikanischen Partei, den Klimaschutz im Finanzsektor...
Die UN-Konferenz zur Wüstenbildung (COP16) in Saudi-Arabien ist am Samstag ohne eine verpflichtende Übereinkunft zum Kampf gegen Dürre zu Ende gegangen. „Die Parteien...
Die Weltgemeinschaft hat sich bei ihren Verhandlungen in Südkorea nicht auf eine Eindämmung der globalen Plastikverschmutzung einigen können. Zwar sprachen sich...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Die Gespräche über ein internationales Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll kommen nach Ansicht des Verhandlungsleiters Luis Vayas Valdivieso nicht schnell...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Streit um den EU-CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM, Forderungen nach Beteiligung Chinas und der Golfstaaten am Klimafinanzierungsfonds für arme Länder; ein Tagungsorganisator,...
Das Pariser Klimaabkommen setzt für einzelne Staaten klare Ziele, um in eine nachhaltigere Wirtschaft überzugehen. Die Finanzministerien spielen dabei eine große...
Trotz einer ad hoc angesetzten eintägigen Verlängerung konnten sich die Vertreter von 196 Staaten nicht einigen: Die Weltbiodiversitätskonferenz COP16 der Vereinten...
Die Staats- und Regierungschefs sollen auf der Weltbiodiversitätskonferenz COP16 handeln, um öffentliche und private Finanzflüsse auf das globale Naturabkommen...
Investitionen in naturbasierte Lösungen sind erforderlich, um bis 2030 die Ende 2022 vereinbarten Ziele des Globalen Rahmenabkommens zur biologischen Vielfalt (GBF)...
Grüne Europapolitikerin und Vorsitzende des Binnenmarkt- und Verbraucherausschusses im Europäischen Parlament
Die Vorgespräche zur Weltklimakonferenz COP29 im aserbaidschanischen Baku sollten eigentlich die Verhandlungen zum neuen Globalziel für die Klimafinanzierung (NCQG)...
Auf dem Gipfel von Pazifikstaaten in Tonga haben Teilnehmer die großen CO2-emittierenden Länder dazu aufgefordert, mehr für den Schutz der besonders vom Klimawandel...
Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan wollen sich die afrikanischen Länder einen größeren Anteil am Finanztopf zur Bewältigung des Klimawandels...
Gut drei Wochen dauerten die Verhandlungen zur Zukunft des internationalen Tiefseebergbaus. Auch wenn viele Entscheidungen vertagt wurden, machten die Verhandlung...
Ungläubig schaut die Diplomatin aus einem lateinamerikanischen Land die Rolltreppe hinauf. Die Stufen im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten...
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Das deutsche Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) hat am Donnerstag seine Position zur geplanten Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie...
Der Aufsichtsrat des internationalen Fonds gegen klimabedingte Verluste und Schäden wird seinen Sitz künftig in den Philippinen haben. Dafür stimmten alle Mitglieder...
Die Weltgemeinschaft muss die erneuerbaren Energien schneller ausbauen als bislang, um die 1,5-Grad-Celsius-Grenze beim Klimawandel einzuhalten. Damit die Staatengemeinschaft...
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Eine zehntägige UN-Klimakonferenz in Bonn zur Vorbereitung des Weltklimagipfels COP29 in Baku hat keinen Durchbruch in der strittigen Frage der Klimafinanzierung...
Ehemaliger CDU-Umweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der UN
Der geplante, freiwillige Handel mit internationalen CO2-Zertifikaten soll die Menschenrechte schützen. Das teilte das zuständige Aufsichtsorgan der Vereinten Nationen...
Nach dem Ausbluten des UN-Netto-Null-Versicherungsbündnisses NZIA hat die Finanzintiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Unep FI) eine neue Klimaallianz...
Die kapitalkräftige Großinvestoren-Klimainitiative Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) hat einen neuen Zielrahmen für den nachhaltigen Umbau der Anlageportfolios...
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Dienstag Astrid Schomaker als Generalsekretärin der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt...
Die bevorstehende Klimakonferenz soll unter anderem ein neues Globalziel für die Klimafinanzierung bringen. Vertreter aus Australien und Südafrika zeigen nun den...
Die Umweltversammlung der Vereinten Nationen hat sich auf Beschlüsse zum Umgang mit Wasserressourcen, Chemieabfällen sowie zu den Umweltauswirkungen des Bergbaus...
Jedes Jahr muss Mikko Ollikainen mit begrenzten Mitteln Vorkehrungen gegen Klimafolgen in Entwicklungsländern finanzieren – er ist Chef des UN-Anpassungsfonds....
Studentin und ehemalige Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat Erdölförderländer wie Iran, Saudi-Arabien oder Russland dafür verantwortlich gemacht, dass die Verhandlungen über...
Das UN-Umweltprogramm Unep warnt in einem Bericht vor Finanzierungslücken beim Anpassungsprozess an den Klimawandel und seine Folgen. Die Welt sei „unterfinanziert...
Mit graduellen Fortschritten sind die Verhandlungen zu einem globalen UN-Lieferketten-Abkommen am vergangenen Freitag in Genf zu Ende gegangen. Die Vertreter von...
Seit 2014 verhandeln Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen über ein globales Abkommen zu Menschenrechten und Umweltaspekten in Lieferketten. Bisher erfolglos....
Vier Jahre ist die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Bankeninitiative Principles for Responsible Banking jetzt alt. In einem nun veröffentlichten Bericht...
Trotz schleppender Fortschritte im Kampf gegen Armut und Hunger halten die Vereinten Nationen an ihren ehrgeizigen Vorsätzen für eine bessere Lebensqualität weltweit...
Ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll ist einen Schritt nähergerückt: Die UNO veröffentlichte am Montag (Ortszeit) einen ersten Entwurf...
Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Vereinten Nationen (UN) ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet. Der Pakt schafft unter anderem die Grundlage...
Ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll ist einen kleinen Schritt näher gerückt: Regierungsvertreter aus 175 Ländern einigten sich am Freitag...
In Paris hat eine fünftägige UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll begonnen. Der französische Präsident Emmanuel Macron warnte zum Auftakt am Montag in einer...
Der UN Global Compact, die Initiative der Vereinten Nationen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung, will über Branchen und Grenzen hinweg...
Mehr als die Hälfte einflussreicher Unternehmen des Bausektors aus den Bereichen Immobilienentwicklung, Bau und Immobilienmanagement haben keine Pläne für den Übergang...
Da Gebäude weltweit für 40 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, birgt die Immobilienbranche bereits heute hohe Klimarisiken und wird fundamentale...
Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl...
Der Vorstand des 42 Milliarden US-Dollar (39 Milliarden Euro) schweren Green Climate Fund (GCF) der Vereinten Nationen hat Mafalda Duarte zur neuen Geschäftsführerin...
Ob zum Trinken, für die Umwelt oder Industrieproduktion: Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt. Doch Dürren machen die Versorgung immer problematischer....
Ein kleiner Schuldenschnitt für ärmere Länder könnte diesen große finanzielle Spielräume eröffnen und beim Klimaschutz helfen. Das teilte das Entwicklungsprogramm...
UN-Generalsekretär António Guterres hat große Ölkonzerne der Verbreitung von Lügen über den Klimawandel bezichtigt. „Einige in der Ölindustrie sind mit der großen...
Präsident der Weltnaturkonferenz COP15 und chinesischer Ökologie- und Umweltminister
Nach den ersten Verhandlungstagen bei der Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal haben Aktivisten und Demonstranten vor einem Scheitern gewarnt. Ohne die Festlegung...
Viele Unternehmen geben in ihren Nachhaltigkeitsberichten nur an, welche Fortschritte sie im Bereich ESG machen. Was fehlt, sind Grenzwerte, anhand derer sich ablesen...
Mit Dänemark hat jetzt ein erster Industriestaat angekündigt, Länder des Südens für erlittene Schäden durch den Klimawandel zu entschädigen. Es würden weitere 100...
Die UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) hat seit dieser Woche einen neuen Exekutivsekretär. Simon Stiell wird die Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in...
Die Unep FI ist die größte Organisation, die auf globaler Ebene einen nachhaltigen Finanzsektor vorantreibt. Dazu bringt sie seit 1992 das Umweltprogramm der Vereinten...
Indikatoren, die die Nachhaltigkeitsleistung anhand kontextbezogener Schwellenwerte und des Transformationspotenzials bewerten, sind sowohl für Wirtschaftsunternehmen,...
Mehrere neue Studien aus dem Umfeld der Vereinten Nationen sollen Investoren und Banken helfen, nachhaltiger zu werden. Sie behandeln Branchen-Eigenheiten bei der...
Um die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, die Zerstörung von fruchtbaren Böden aufzuhalten und dem Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken, müssen...
Fast 90 Prozent der Wälder, die seit dem Jahr 2000 weltweit abgeholzt wurden, mussten landwirtschaftlichen Flächen weichen. Das ergab eine Untersuchung der UN-Organisation...
UN-Sonderbeauftragter für Klimaaktion und Finanzen sowie COP26-Finanzberater von Boris Johnson
UN-Generalsekretär António Guterres hat der globalen Versicherungsbranche beim Klimaschutz ins Gewissen geredet. „Wir brauchen entscheidende Schritte sofort“, sagte...