Die sozialen Medien sind voll von Kurzvideos rund ums Thema Essen. Extreme Essenstrends sind dabei an sich nicht neu. Doch ob besonders scharf, besonders eklig...
Die Bildungsministerkonferenz hatte keinen gemeinsamen Handybeschluss geschafft. Doch nun ordnet ein Bundesland nach dem anderen Verschärfungen und Handyverbote...
Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer...
Die Trump-Administration scheint hybride Bedrohungen wie Desinformation und Fimi nicht mehr als Problem anzusehen. Innerhalb von Wochen wurden in den USA sämtliche...
Gründerin eines KI-Tools gegen Hassrede
Wie Kinder und Jugendliche angemessen im Internet geschützt werden können, ist eine komplexe Frage. Neben Debatten um Handyverbote an Schulen oder ganzer Netzwerke...
Wenn es um die Handynutzung an Schulen geht, wird schnell der Ruf nach Verboten laut. Alexander Otto sieht das anders. Hier spricht der Schulleiter der Grace-Hopper-Schule...
Der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance geht davon aus, dass bis Anfang April eine grundsätzliche Lösung für die Zukunft von Tiktok in den USA gefunden wird....
Das Aus für professionelle Faktenchecker bei Facebook und Instagram in den USA rückt immer näher. Die Betreiberfirma Meta teilte am Donnerstag mit, dass ab dem...
Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben laut einer Studie Probleme wegen ihres Medienkonsums. So gibt es bei mehr als einem Viertel aller...
Viele junge Menschen in Deutschland sind abhängig von digitalen Medien, besonders soziale Medien führen zu einer problematischen Nutzung. Das gefährdet die Gesundheit,...
Albanien will in den nächsten Tagen den Onlinedienst Tiktok abschalten. Die schon im Dezember angekündigte Sperre werde „in ein paar Tagen oder in bis zu einer...
Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Die Trump-Administration droht der EU wegen unliebsamer Tech-Regulierung mit Zöllen. Aus Scheu vor einem Handelskonflikt könnte die EU-Kommission bei der Durchsetzung...
Im November verabschiedete Australien das weltweit strengste Jugendschutzgesetz für das Internet: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten gar keinen Zugriff...
Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien stehen oft in der Kritik, politische Spaltung zu verstärken. Eine aktuelle US-amerikanische Studie im Fachjournal PNAS...
Das Aspen Institut hat einen von Influencer:innen geschriebenen Ethikkodex für Influencer:innen veröffentlicht. Über ein Jahr hinweg brachte die Denkfabrik 15 Influencer:innen...
Die AfD hat durch die Unterstützung ausländischer Fake-Accounts auf der Plattform X (vormals Twitter) deutlich mehr Sichtbarkeit als andere Parteien in Deutschland...
Ein breites Bündnis aus Kultur- und Medienschaffenden sieht in der wachsenden Dominanz großer Digitalkonzerne wie Meta, X und Bytedance eine Gefahr für die Demokratie....
Die Kennzeichnung bearbeiteter Fotos von Influencer:innen in sozialen Medien führt laut einem von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) in Auftrag gegebenen...
Zum Schutz der Bundestagswahl haben der Digital Services Coordinator (DSC) und die EU-Kommission mit Vertreter:innen von Google (YouTube), Linkedin, Microsoft,...
Der Digitalausschuss im Bundestag hätte gerne in der letzten richtigen Sitzungswoche vor der Wahl das Thema Falschinformationen und Einflussnahme auf die Bundestagswahl...
In Pakistan hat das Parlament ein Gesetz zur stärkeren Kontrolle der sozialen Medien verabschiedet. Die Verbreitung von Falschnachrichten soll künftig mit bis zu...
Robuste Regeln für Handy und soziale Medien in Schulen werden wahrscheinlicher, schon im März könnten sich die Bildungsministerien der Länder auf eine gemeinsame...
Baden-Württemberg richtet als Teil eines im September 2024 beschlossenen, umfassenden Sicherheitspakets ein „Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum“ (SAT BW)...
Der Einfluss von sozialen Medien auf Wahlen und die Rolle von Desinformation in Bezug auf das Funktionieren der Demokratie wird im aktuellen Diskurs überschätzt....
Der Kurznachrichtendienst Mastodon will eine neue, gemeinnützige Organisation gründen und ihr die Eigentumsrechte an Schlüsselkomponenten des Online-Dienstes übertragen....
Zu viel Hass, Desinformation und Manipulation – mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitute deutschlandweit legen ihre Konten auf der Plattform X still. Die...
Angesichts der Kehrtwende von Meta-Chef Mark Zuckerberg bei Faktenchecks in seinen Online-Netzwerken hat die EU eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen...
Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Social-Media-Plattform X zu verlassen. X sei...
Tiktok wird für die politische Kommunikation immer wichtiger, aber Beiträge zur Verkehrspolitik sind selten erfolgreich. Dabei müsste das nicht so sein. Gerade...
Der designierte US-amerikanische Präsident Donald Trump hat den Obersten Gerichtshof aufgefordert, die Umsetzung eines Gesetzes auszusetzen, das die beliebte Social-Media-App...
Brandenburgische Politiker haben über das im Mai eingeführte Meldeportal gegen Hasskriminalität im Netz mehr als ein Dutzend Strafanzeigen erstattet. Das teilte...
Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) planen im neuen Jahr eine digitale Auszeit – und zwar durchschnittlich für sechs Tage. Das geht aus einer kürzlich...
Die Politik sollte Onlineplattformen „hart regulieren und nicht nur auf Selbstverpflichtung setzen“, sagte Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle am Mittwoch...
Das BMJ hat den lange erwarteten Entwurf für ein Gesetz gegen digitale Gewalt veröffentlicht. Der kommt zwar zu spät, um noch in der aktuellen Legislaturperiode...
In Australien wurde ein Gesetz verabschiedet, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Tiktok, Instagram und Co. verbietet (Tagesspiegel Background...
Eine große Mehrheit in Deutschland würde einer Umfrage zufolge ein ähnliches Social-Media-Gesetz wie in Australien befürworten (Tagesspiegel Background berichtete)....
Das australische Parlament hat am Donnerstag ein strenges Social-Media-Gesetz eingebracht. Jugendliche sollen künftig erst ab 16 Jahren soziale Medien wie Facebook,...
Das „Aktionsbündnis neue Soziale Medien“ fordert die Hochschulen auf, ihre Nutzung sozialer Medien grundlegend zu überdenken. Vor dem heutigen Treffen der Hochschulrektorenkonferenz...
Mit sozialen Plattformen und Künstlicher Intelligenz (KI) steht der europäische Mediensektor vor großen Herausforderungen. Zu diesem Schluss kommt das Centrum für...
Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab 16 Jahren erlauben. „Ich habe mit Tausenden Eltern, Großeltern,...
Beleidigungen von Politiker:innen in sozialen Medien sind laut einem Gerichtsurteil unabhängig von der Zahl der Follower strafbar. Für die Strafbarkeit komme es...
Wenige Tage vor der US-Wahl herrscht unter Expert:innen maximale Unklarheit darüber, wie Online-Plattformen sich auf den Wahltag vorbereiten. Die Sorgen reichen...
Laut einer aktuellen Studie setzen Diskussionen auf Social Media die Themen im US-Wahlkampf. „Das Wichtige ist, dass man Debatte schafft“, sagte der Marketingforscher...
Einen Tag nach Russland hat auch die Türkei den Zugang zum Onlinedienst Discord gesperrt. Die Maßnahme diene dazu, Kinder und Jugendliche vor Missbrauch im Netz...
Nutzer:innen sozialer Netzwerke in der Europäischen Union können künftig in Irland bei einer unabhängigen Stelle Beschwerden gegen Inhalte von Facebook, Tiktok...
Geschäftsführer und Mitgründer von User Rights
Die Aufklärungs- und Beratungsplattform „Juuuport“ ruft Jugendliche dazu auf, illegale Inhalte im Internet wie Pornografie, Gewalt oder Volksverhetzung zu melden....
Nach einer am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Studie des ZEW Mannheim in Kooperation mit der Budapest University of Technology and Economics reichen die aktuellen...
Fahrradbus, Bike Bus, Bici Bus: Weltweit fahren Kinder gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule, um zu zeigen, dass der Verkehr nicht für sie gedacht ist. Eltern und...
Die Medienanstalten haben einen Transparenz-Check zu Werbung in Videos in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Die Medienanstalten sind die Dachmarke der 14...
Die Zahl der problematischen Inhalte steigt, die Löschquoten und Altersüberprüfungen bleiben unzureichend. KI verschärft die Probleme noch weiter, zeigt der Jahresbericht...
Der in Frankreich festgenommene Gründer und Chef des Messengerdienstes Telegram, Pawel Durow, kommt vorerst nicht frei. Der gebürtige Russe bleibe im Rahmen der...
Nach dem Anschlag von Solingen werden zunehmend Forderungen nach einem härteren Vorgehen gegen islamistische Propaganda im Internet laut. „Dabei müssen wir besonders...
Die Feuerwehr München hat den Test einer Einheit abgeschlossen, die mit einer Analyse öffentlicher Daten versucht, die Gefahrenabwehr zu verbessern. Beim Test dieser...
Einem weiteren Anbieter von Followern und Likes für verschiedene Online-Media-Plattformen wurden die Geschäfte untersagt. Das Landgericht Düsseldorf hat die Angebote...
Islamistische Propaganda erreicht laut der Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zunehmend sehr junge Menschen. „Es verfestigte...
Die gemeinnützige Organisation Algorithmwatch ruft Online-Plattformen zu mehr Eigenverantwortung im Kontext der aktuellen Ausschreitungen in England und Nord-Irland...
Nach der Sperre von Instagram in der Türkei teilt Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen Online-Plattformen aus. Diese betrieben „digitalen Faschismus“ und verhielten...
Laut Megan Shahi vom Center for American Progess tun die großen Social-Media-Konzerne zu wenig zum Schutz der US-Wahlen im Herbst. Viele Errungenschaften hätten...
Die neuen EU-Verpflichtungen über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung gelten laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) „grundsätzlich...
Der US-Milliardär Frank McCourt will Tiktok bei einem möglichen Zwangsverkauf der Kurzvideo-Plattform übernehmen. Dazu forme er unter dem Dach seines „Project...
Zu viel, zu lange, zu oft: Der Konsum sozialer Medien durch Kinder und Jugendliche ist hoch und der Kontakt mit „gefährlichen“ Inhalten leicht. Bundesfamilienministerin...