Der Deutsche Städtetag sieht im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD viele positive Ansätze für die Zukunft der Städte. Besonders der geplante Zukunftspakt zwischen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine finanzielle Entlastung der angeschlagenen Kommunen in Deutschland gefordert. „Ein Anteil des beschlossenen Milliardenpakets...
Aus Berlin und Sachsen kommen dieser Tage hoffnungsvolle Nachrichten in Sachen Brückensanierung. Doch langfristig muss deutlich mehr Geld in den Erhalt als in Neubauten...
Die Verkehrsminister:innen der Länder wollen, dass die Milliarden aus dem Sondervermögen über einen Infrastrukturfonds verteilt werden. Um Straßen und Brücken zu...
Bei der am Mittwoch gestarteten Verkehrsministerkonferenz (VMK) in Nürnberg fordern einige Länder mehr Tempo und Klarheit bei der Verteilung des Bundes-Sondervermögens...
Christian Bernreiter sieht Klärungsbedarf bei der Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Background-Interview verteidigt er die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale...
Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer sieht bei der Umsetzung des milliardenschweren Sondervermögens vordringliche Aufgaben. „Die oberste...
Aus rechtlicher Perspektive ist der Weg von den kreditfinanzierten 500 Milliarden Euro im Sondervermögen zu einem leistungsfähigeren Schienennetz noch weit. Hilfreich...
Nach der Zustimmung des Bundesrats zur geplanten Grundgesetzänderung von Union und SPD hoffen Länder und Kommunen auf neue Mittel aus dem vorgesehenen milliardenschweren...
Das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Notwendig sind insbesondere massive Investitionen in den ÖPNV, die...