Deutschlands Verwaltung führt tausende Register, viele davon kommunal. Doch ist es sinnvoll, dass jede Behörde den Server im Keller stehen, jeder Bürgermeister...
KI regulieren war gestern, KI-Entwicklung unterstützen ist heute: Zu KI-Fabriken sollen sich bald Gigafabriken und neue Rechenzentren gesellen. Dafür will die Kommission...
Die Deutsche Verwaltungscloud soll Behörden den Weg in die Cloud bereiten und einen Beitrag zur digitalen Souveränität leisten. Der Bund bleibt offenbar zunächst...
In dieser Woche geht ein wichtiger Bestandteil der Verwaltungsdigitalisierung an den Start. Ab Dienstag, 1. April, wird die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) in Betrieb...
Govdigital fordert von Bund und Ländern eine Cloud-First-Strategie zu verfolgen und Softwarelieferanten und Behörden zur Nutzung der Deutschen Verwaltungscloud...
Der IT-Planungsrat trifft die richtungsweisenden Entscheidungen für die Verwaltungs-IT von Bund und Ländern. Am Mittwoch treffen sich die Mitglieder zur Frühjahrssitzung....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine weitere Kooperationsvereinbarung mit einem Cloudanbieter geschlossen. Die Behörde arbeitet...
„Es ist an der Zeit für radikales Handeln.“ Das schreiben eine Reihe an europäischen Unternehmen und Verbänden in einem Brief, den sie am Sonntag an die Europäische...
Die Kooperationsvereinbarung zwischen Google und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sorgt für Kritik. Gegenüber Tagesspiegel Background...
Google Cloud und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben im Februar einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit soll die Entwicklung...
Wenn Bund und Länder ihre Lizenzbudgets für ihre Software- und Cloudinfrastruktur planen, braucht es einen kritischen Blick auf bestehende Verträge. Denn oft sind...
Es ist an der Zeit, dass Europa Verantwortung und eine Vorreiterrolle im digitalen Raum übernimmt. Die Machtkonzentration in den Händen weniger Tech-Akteure ist...
Der Bundestagsabgeordnete Volker Redder (FDP) kritisiert die mangelnde Transparenz des Bundesinnenministeriums nach dem Cyberangriff auf die Microsoft Cloud-Infrastruktur...
Angriffe auf die Kritische Infrastruktur nehmen zu und Zukunftstechnologien können als Waffe eingesetzt werden. Umso mehr muss die Mitigation von Abhängigkeiten...
Digitale Souveränität ist das Wort der Stunde. Donald Trump könnte die digitalen Abhängigkeiten gegen Europa ausspielen. Doch diesmal ist Deutschland halbwegs vorbereitet....
Die Delos Cloud wird 15 Prozent teurer werden als die jeweils aktuell gültigen Listenpreise von Microsoft in Deutschland. So steht es in der offiziellen Preisgestaltung,...
Die Welt gerät aus den Fugen. Europa muss jetzt die Kontrolle über seine Daten zurückbekommen und schnell und entschlossen europäische Clouds aufbauen, findet SAP-Vorstand...
Europa wird digital immer abhängiger von Unternehmen aus den USA und China. Das Problem ist bekannt, Initiativen dagegen bisher nicht erfolgreich. Eine neue Gruppe...
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und die Hochschule Worms haben das Lernlabor „Sicheres Cloud-Computing“ gegründet. Ziel...
Ein Zusammenschluss aus Wissenschaft und Wirtschaft will die nächste Bundesregierung bei der Schaffung einer souveränen Cloud- und KI-Infrastruktur unterstützen....
Cloud, digitale Identitäten, Registermodernisierung, Onlinezugangsgesetz: Wie geht es mit den Großprojekten der Verwaltungsdigitalisierung 2025 weiter? Ein Überblick...
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, fordert mehr Alternativen zu den US-Hyperscalern. „Auf Dauer halte ich es für zwingend notwendig, dass wir die...
Im Januar 2025 veröffentlicht die Delos Cloud ihre offizielle Preisliste. Das hat Georg Sebald am Donnerstag auf dem Forum Souveräne IT in Berlin angekündigt. Sebald...
Das Essener Cybersicherheitunternehmen Secunet hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zulassung einer Cloud-Lösung für Verschlusssachen...
Amazon Web Services (AWS) hofft auf eine baldige Finalisierung des europäischen Cybersicherheits-Zertifizierungsschema für Cloud-Dienste (EUCS). „Wir freuen uns...
Der Softwarekonzern SAP hat ein umfangreiches Investitionsprogramm für den öffentlichen Sektor und stark regulierte Industrien angekündigt. In den kommenden zehn...
Das IT-Unternehmen BTC hat den Zuschlag bei der Cloudausschreibung der IT-Genossenschaft Govdigital bekommen. Ausgeschrieben war ein sogenannter Cloud-Broker, ein...
Plötzlich Sondersitzung: Am heutigen Donnerstag kommen Bund und Länder zusammen, um über die Delos Cloud und ihre Integration in die Verwaltungscloudstrategie zu...
Im Berliner Cloud-Reallabor wird in zwei Projekten die Wechselfähigkeit zwischen Cloud-Anbietern getestet. Marktführer Amazon baut derweil seine „souveräne“ Cloud...
Der Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) hat den Start der „AWS European Sovereign Cloud-Region Brandenburg“ verkündet. Das Land wird damit die erste von mehreren...
Eine unendliche Geschichte scheint zu Ende zu gehen – schrieben wir vergangene Woche zum neusten Entwurf des Europäischen Cybersicherheitszertifizierungsschema...
Der deutsche Cloudanbieter Ionos – eine Beteiligung von United Internet, dem Unternehmen hinter 1&1 – hat einen Großauftrag der Bundesverwaltung für den Aufbau...
Die Sozialträger wollen schnell Zugang zu Cloudlösungen und haben dazu einen Cloud-Broker ausgeschrieben. Warum sie sich für diesen Weg entschieden haben und was...
Auf dem Govtech-Campus soll ein Reallabor entstehen, in dem sich Cloudanbieter und öffentliche Hand austauschen können. Der Plan: Standards für den Einsatz von...
Das französische Cloud-Unternehmen Bleu, ein Joint Venture der Beratungsagentur Capgemini und das Telekommunikationsunternehmen Orange, hat seine Arbeit aufgenommen, teilte...
Morgen treffen sich die Digitalbeauftragten von Bund und Ländern zur letzten IT-Planungsratssitzung dieses Jahr. Auf der Agenda stehen Grundsatzfragen zu Cloud...
Nach Oracle, Microsoft und Google: Überraschend geht nun auch Amazon Web Services mit einem europäischen Public-Cloud-Angebot an den Start.
Mit einem Rahmenvertrag über fast vier Milliarden Euro zementiert die Bundesverwaltung ihre Abhängigkeit von Oracle. Zusätzlich öffnet der Deal dem Neuling den...
Wie die Sicherheitsanforderungen an Cloud-Betreiber künftig aussehen sollen, sorgt innerhalb der Europäischen Union für einige Diskussionen. Die Positionen der...
Der IT-Planungsrat will bei seiner Sitzung festlegen, wie es mit der geplanten Verwaltungscloud weitergeht. Dabei soll die Fitko künftig die Arbeit koordinieren...
Der US-Konzern Oracle startet heute mit einem neuen Cloud-Angebot für den europäischen Markt. Die sogenannte „Oracle EU Sovereign Cloud“ ist laut Ankündigung des...
Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat einen Forderungskatalog zum Thema Verwaltungscloud vorgelegt. Verlangt werden strenge...
Secunet baut sein Angebot aus. Wie das Cybersicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Essen am Dienstag mitteilte, entwickelt es ein „Cloud-Ökosystem für Behörden...
Souveräne Clouds sollen Datenschutzsorgen nehmen und so den Einsatz für die öffentliche Hand ermöglichen. Die Datenschutzkonferenz hat nun Mindestkriterien für...