Französische Investoren sind unzufrieden damit, dass es in der Europäischen Union sechs Klima- und Umwelt-Taxonomien gibt, aber keine soziale Taxonomie. Sie wollen...
Die Entlastung durch ein Klimageld wäre sozial gerechter und ökologisch vorteilhafter als Steuersenkungen, so lautet das Fazit einer am Dienstag veröffentlichten...
Der Finanzstandort Luxemburg will nicht länger auf EU-Regulatorik warten: Er hat ein Social Investment Framework sowie ein Social Impact Label lanciert. Das soll...
Das Bundeskabinett hat eine Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Das „umfassende Papier“ werde demnächst veröffentlicht, kündigte...
Die Investor Alliance for Human Rights ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anleger unterstützt, ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen zu halten....
Mehrere Finanzvereinigungen, Banken und Unternehmensverbände fordern von der neuen EU-Kommission ein freiwilliges Rahmenwerk, das Investitionen in soziale Wirtschaftsaktivitäten...
Der Wirtschaftsminister hat eine Reform des Vergaberechts vorgeschlagen. Öffentliche Aufträge sollen öfter direkt vergeben werden – ohne aufwendiges Verfahren,...
Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen künftig nachhaltigen Anlageprodukten nicht mehr verbieten, Geld in konventionelle Rüstungsgüter zu stecken. Hintergrund...
Top-Managerinnen und -Manager von Sparkassen verdienen mit deutlichem Abstand am meisten unter allen Führungskräften öffentlicher Unternehmen. Im Schnitt bezogen...
Sozialunternehmen wollen ganze Branchen verändern und Menschen zum Umdenken bewegen. Sozialunternehmer Christoph Behroz und Gründungsberater Patrick Mijnals sind...
Bargeld soll als Zahlungsmittel erhalten bleiben. Das fordern Sozialverbände und die Deutsche Bundesbank in einem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Papier....
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Bislang kaufen deutsche nachhaltige Fonds keine Aktien oder Anleihen von Waffenherstellern. Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellt die Branche...
Die Investorenkampagne Investor Action on AMR (IAAMR) ruft andere Großanleger dazu auf, sich bis zum 22. Juli einer gemeinsamen Stellungnahme anzuschließen: Darin...
Aufgrund der gestiegenen Preise sind Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr auch bei Artikeln mit dem Fairtrade-Siegel zurückhaltender gewesen. In...
Die Christdemokraten stellen sich programmatisch neu auf. Nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Der „Green Deal“ von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von...
Die Bank für Kirche und Caritas (BKC), die Fondsgesellschaft Union Investment und das europäische, sich für nachhaltigeres Wirtschaften einsetzende Investorennetzwerk...
In der Debatte um die Kindergrundsicherung, die gestern vom Kabinett verabschiedet wurde, schaltet sich nun ein Kassenfunktionär ein. „Es ist höchste Zeit, Kinderarmut...
Sozialkriterien werden in wenigen Jahren genauso wichtig sein wie es heute Umweltkriterien sind, meint Christoph Betz, Partner bei der Unternehmensberatung KPMG...
Große Unternehmen, institutionelle Investoren und Netzwerke haben am Dienstag für eine anspruchsvolle europäische Lieferkettenrichtlinie plädiert. Die EU-Richtlinie...
Die Förderbank Nordrhein-Westfalens, NRW Bank, legt eine Nachhaltigkeitsanleihe für soziale Zwecke im Wert von einer Milliarde Euro auf. Das gab das Institut gestern...
Ehemaliger Beauftragter für Menschenrechte der Bundesregierung und Gründer einer Menschenrechte-Beratung für Unternehmen
Mehr als 13 Milliarden Euro hat Deutschland im vergangenen Jahr aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen – obwohl weniger emittiert wurde. Grund für die...
Führende deutsche Sozial- und Umweltverbände haben jetzt in einer gemeinsamen Erklärung mehr soziale Abfederungsmaßnahmen für ärmere Bevölkerungsgruppen im Zuge...
Mehr und mehr börsennotierte Unternehmen werden möglicherweise ihre Rechtsform ändern, um dem Gemeinwohl besser gerecht zu werden, meint Ryan Smith, bei der in...
Thomas Jorberg, langjähriger Vorstandsvorsitzender der GLS Bank aus Bochum, hat vergangenen Montag in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2022“ erhalten....
Co-Geschäftsführerin des Arbeitskreises kirchlicher Investoren
Am heutigen Donnerstag startet mit einer Antrittsvorlesung des Präsidenten Jörg Rocholl der neue Lehrstuhl für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Berliner Wirtschaftshochschule...
Temperaturen über 30 Grad Celsius schüren einer aktuellen Studie zufolge Hassrede im Netz. Dies gelte über alle Klimazonen und sozioökonomischen Unterschiede wie...
Die Chefs der Evangelischen Bank haben alle EU-Kommissionsmitglieder aufgefordert, die Umwelttaxonomie um die soziale Dimension zu erweitern. Dagegen scheint es...
Mit einer eigens angefertigten Analyse hat die Unternehmensberatung McKinsey jetzt die Grundsatzkritik insbesondere aus konservativen amerikanischen Wirtschaftskreisen...
Amerikas Fondsgesellschaften setzen zunehmend auf Anlageprodukte mit sozialer Ausrichtung. Die Palette solcher Angebote habe sich deutlich erweitert, ergab eine...
Die Finanzbranche kann eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Zwangsarbeit spielen, meint Saskia Kort-Chick, Leiterin ESG Research, Engagement und Responsible...
Die Politik solle trotz der geopolitischen Krisenlage die Rahmenbedingungen für die Real- und Finanzwirtschaft so ändern, dass diese den Menschen und dem Gemeinwohl...
Soziale Auswirkungen von Investitionen haben eine hohe Bedeutung. Sowohl Investoren als auch Regulatoren müssen die Herausforderungen bedenken und den Wandel vorangetrieben...
Unter dem Titel „Designing Legal Frameworks for Social Enterprises“ hat jetzt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen...
Die EU-Kommission will zwar nur große und heikle Unternehmen zur Verantwortung für negative externe Effekte ziehen, das aber konsequent: Es soll menschenrechtliche...
Geschäftsführerin von Oikocredit International
Nachhaltigkeitsthemen gewinnen für die Auslandsaktivitäten deutscher Firmen nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) an Bedeutung....
Die Produktion grünen Wasserstoffs für den Weltmarkt könnte gewaltige Dimensionen annehmen – und gravierende Folgen für Menschen und Umwelt in den Erzeugungsländern...
Um einen Kollaps des ökologischen Systems auf der Erde zu vermeiden, wollen Aktivisten aus Süddeutschland eine „Gemeinwohlwährung“ als neues Zahlungsmittel etablieren....
Eine grüne EU-Taxonomie reicht nicht, um die sozialen Ziele der Weltgemeinschaft zu erreichen, meint Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin von Invest in...
Mit der grünen Taxonomie liegt bereits eine Orientierung für ökologische Nachhaltigkeit vor. Eine solch genaue Einordnung für soziale Nachhaltigkeit würde mehr...