„Neu und groß denken“ will die CSU-Landtagsfraktion in Sachen Pflege. In ihrem Reformkonzept, das sie bei einer Arbeitstagung in Kloster Banz bekräftigen will,...
Soziale Sicherung, mehr bezahlbaren Wohnraum, deutliche Erleichterungen für die Gewinnung von Arbeitskräften und einen umfassenden Bürokratieabbau – das sind für...
Die Pflege bleibt ein Sorgenkind der Politik. Zwar hat der Gesundheitsausschuss den Weg für die Verordnung zur Beitragserhöhung der SPV frei gemacht, grundlegende...
Der Gesundheitsausschuss im Bundestag hat am Mittwochvormittag nun doch den Weg für eine Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung zum 1. Januar 2025 frei gemacht....
Im Januar soll der Beitragssatz in der Pflegeversicherung steigen. Aus Kassensicht reicht die geplante Verordnung aber nicht für eine Stabilisierung, im Frühjahr...
Mit der gestrichenen Haushaltswoche ist der Zeitplan für die dringend benötigte Erhöhung der Pflegebeiträge in Gefahr geraten. Laut Gesetz muss die dafür vorgesehene...
Die Bundesregierung hat gestern die angekündigte Erhöhung des Pflegebeitrags zum neuen Jahr auf den Weg gebracht. Die vom Kabinett beschlossene Verordnung sieht...
Die Beitragserhöhung zur sozialen Pflegeversicherung soll mit einer Verordnung umgesetzt werden. Doch auch wenn die Zahlungsfähigkeit der Pflegekassen damit vorerst...
Die Idee, nicht benötigte Energiehilfen für Pflegeeinrichtungen der finanziell notleidenden Sozialen Pflegeversicherung zu überlassen, um den Beitragsanstieg zum...
Die Sozialverbände ärgern sich über eine Studie, die vor höheren Pflegezuschüssen warnt und auf Ersparnisse vieler für Heimbewohner verweist. Die Pflegeversicherung...
Die Bundesregierung will den Pflegekassen die verbliebenen rund sechs Milliarden Euro, die von ihnen für die Corona-Pandemie aufgewendet werden mussten, offenbar...
Um alarmierende 13 Prozent ist 2023 die Zahl der Erstanträge auf Pflegeleistungen gestiegen. Seither hat sich der Anstieg zwar nicht weiter beschleunigt. Doch bleiben...
Die Verantwortung für die prekäre Finanzlage der Sozialen Pflegeversicherung wurde gestern wild zwischen Opposition und Ampelkoalition hin und her geschoben. Doch...
Die desolate Lage der Pflegeversicherung rückt in den öffentlichen Fokus, Minister Lauterbach verspricht erneut die große Reform. Sollte sie kommen, zeichnen sich...
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt die Nervosität beim Blick auf die Kassenfinanzen des kommenden Jahres. Anlässlich der ersten Bundestags-Beratungen...
Der AOK-Bundesverband prognostiziert drastisch steigende Ausgaben in der sozialen Pflegeversicherung (SPV) und untermauert damit seine Forderung an die Ampel-Regierung,...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhöht seine Defizitprognose sowohl für die Kranken- als auch die soziale Pflegeversicherung (SPV)....
Die Interessenvertretung pflegender Angehöriger „wir pflegen!“ hat den Bericht der Bundesregierung „Zukunftssichere Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung“...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) hält nichts von dem Vorstoß aus der CDU für eine Pflegevollversicherung. Zwar sei es „grundsätzlich richtig, Pflegebedürftige...
Die Bundes-CDU ist noch nicht so weit, doch nun sind schon mal zwei Landespolitiker vorgeprescht: In einem gemeinsamen Papier werben Sachsens Ministerpräsident...
Die Pflege steckt in der Sackgasse, Gesundheitsminister Lauterbach will sich im Herbst deshalb noch an eine große Reform wagen. Während seines Urlaubs hat ihm der...
Als „finanziell nicht tragbar“ hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) eine Deckelung der Eigenanteile für die Bewohner von Pflegeheimen bezeichnet....
2871 Euro im Monat: So viel müssen Pflegeheimbewohner inzwischen im Schnitt im ersten Jahr aus eigener Tasche zuzahlen. Trotz Anhebung der Zuschüsse zum Januar...
Die Sozialversicherungsbeiträge werden 2025 aller Voraussicht nach weiter steigen. Das legen die ersten bekannten Details aus dem Gesundheitsetat fürs kommende...
Gestern wurde der Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV) vom Bundeskabinett beschlossen – und damit...
Vor dem für heute vorgesehenen Kabinettsbeschluss zum Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung hat die „Initiative...
„Wenig neue Erkenntnisse und keine konkreten Handlungsempfehlungen, wie die Abwärtsspirale in der sozialen Pflegeversicherung gestoppt werden kann“: Mit diesen...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) lässt die Zuständigkeit für die Bereiche Pflege, Hilfsmittel und Prävention in seinem Vorstand bis...
Der publik gewordene Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung stößt bei Versicherern und Verbänden auf unterschiedliche...
Heute könnte der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes die Nachfolge des bisherigen Pflegevorstands Gernot Kiefer festzurren, der sich Ende Juni in den Ruhestand...
Die Soziale Pflegeversicherung (SPV) werde das Jahr 2024 mit einem Defizit von rund 1,5 Milliarden Euro abschließen. Das prognostizierte Gernot Kiefer, Vize-Vorstandsvorsitzender...
Die Forderung des BKK Dachverbands nach einem Lastenausgleich zwischen privater und sozialer Pflegeversicherung hat der Verband der Privaten Krankenversicherung...
Nach widersprüchlichen Signalen aus der Bundesregierung zu einer Finanzreform der Pflegeversicherung noch in dieser Legislatur erhöhen die Betriebskrankenkassen...
Widersprüchliche Signale sendet die Bundesregierung zu einer Finanzreform der Pflegeversicherung aus – Vorschläge dazu sollen nun ausgewertet werden, der weitere...
Seit diesem Jahr gelten in der Pflegeversicherung erhöhte Zuschüsse für Heimbewohner, gestaffelt nach Dauer des Heimaufenthalts. Eine neue Analyse des Pflege-Experten...
Bis Ende Mai muss das Bundesgesundheitsministerium Vorschläge für eine langfristige Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung unterbreiten. Da die Mittel begrenzt...
Kurz vor dem Tag der Pflegenden am 12. Mai liegen die Ergebnisse der DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ vor. Dem Bundesgesundheitsminister müssten die Ohren...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht sich dafür aus, das finanziell angeschlagene System der Altenpflege auch mit Steuermitteln zu unterstützen....
Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Fachkräfte: Ohne Angehörigen-Pflege wäre gesellschaftlich längst „Land unter“. Zwar verursacht auch letztere hohe gesamtgesellschaftliche...
2023 ist die Zahl der Pflegebedürftigen stark gestiegen. Vertreter von Kassen und medizinischem Dienst halten soziale Probleme in Folge des Ukraine-Kriegs als Ursache...
Wenn das Pflegepersonal aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand geht, wird es kritisch. Und das ist nicht mehr lange hin. Nach den Prognosen des aktuellen...
Das Pflegekompetenzgesetz verzögert sich, weil Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach es um einen weiteren Teil ergänzen will. Beim zweiten Fachaustausch zu...
Die angespannte Situation in der Pflege rückt wieder stärker in den politischen Fokus. Beim Pflege-Triage-Gipfel wurde der Druck auf Bundesgesundheitsminister Karl...
Der Vorstoß des GKV-Spitzenverbands, eine Enquete-Kommission des Bundestags mit der Vorbereitung einer großen Pflegereform zu beauftragen, stößt bei den Sozialpartnern...
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines „Berichts der Bundesregierung über die Notwendigkeit und Höhe einer Anpassung des Prozentsatzes der Direktzahlung...
Zur künftigen Absicherung des Pflegerisikos weichen die Vorstellungen vieler weit voneinander ab. Von einer Zusammenlegung von sozialer und privater Pflegeversicherung...
Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, einen Pfad vorzugeben, um die Patientenlotsen in die Regelversorgung zu überführen. Am heutigen Tag des Patientenlotsen...
Für zu viel gezahlte Beiträge zur Pflegeversicherung sollen ab kommendem Jahr betroffene Eltern das Guthaben zuzüglich vier Prozent Zinsen von den Pflegekassen...
Eine stärkere Entlastung für pflegende Angehörige, mehr Anreize, in den Beruf zu gehen und dort zu bleiben sowie Heilkundeübertragung an speziell ausgebildete Pflegekräfte...
Morgen beginnt der Deutsche Pflegetag – die berufspolitische Rede wird Christine Vogler halten. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats engagiert sich seit vielen...
Bei der Auftaktdebatte zum stark geschrumpften Etat des BMG zeigen sich die Ampel-Haushälter betont geschlossen. Doch die geplante Streichung eines Zuschusses zum...
Bettenpauschale, Maskendebakel, massenhaft Corona-Tests und Pflegerettungsschirm – die Zahl der haushaltspolitischen Gräuel ist aus der Perspektive des Bundesrechnungshofs...
Eine große Mehrheit der Bürger hat genug vom Teilkaskoprinzip und beständig steigenden Eigenanteilen in der Pflege. 81 Prozent wünschen sich laut aktueller Umfrage...
Die Bundesregierung sieht derzeit keine Schließungswelle im Bereich der Alten- und Langzeitpflege. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage (20/7837)...
Mit heftiger Kritik haben gesetzliche Krankenversicherer auf die angekündigte Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung für die nächsten vier Jahre...
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) begrüßt die Forderung des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, Milliarden in die soziale Infrastruktur...
Die geplante Krankenhausstrukturreform soll den Pflegenotstand etwas lindern, indem Versorgung konzentriert und spezialisiert wird. Doch kann das wirklich gelingen?...
Das politische Kalkül, über ein am Kapitalmarkt angelegtes Sondervermögen lukrative Renditen zur Stabilisierung der Pflegeversicherung zu erwirtschaften, ist bisher...
Mit dem Bundeshaushalt 2024 hält der Staat haushaltspolitische Ziele ein, indem er die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung belastet. Höhere Steuern werden...
Nicht nur die Kassen und Sozialverbände, auch der Sozialflügel der CDU hadert mit Lauterbachs allzu klein geratener Pflegereform. Alle Pflegeleistungen müssten...
Mit Verspätung liegt er nun vor: der Haushaltsentwurf für 2024. Insgesamt will der Finanzminister im kommenden Jahr 445,7 Milliarden Euro ausgeben; 16,2 Milliarden...
Unter den von der Bundesagentur für Arbeit ausgewiesenen „Engpassberufen“ liegt die Pflege schon heute an vorderster Stelle. Der Mangel dürfte sich sehr schnell...
Seit 2010 haben sich die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung fast verdreifacht. Das berichtet die Bundesregierung in einer am Montag in Berlin veröffentlichten...
Bei zentralen Entscheidungen der Politik fühlen sich die Pflegenden nach wie vor nicht ausreichend eingebunden. Dabei setzt sich der Deutsche Pflegerat seit mittlerweile...
Auf bessere Rahmenbedingungen für die energetische Sanierung von Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft dringen der Sozialverband Diakonie und weitere...
Zum Tag der Pflegenden legt das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vor. Daraus wird ersichtlich,...