Die kommunalen Spitzenverbände fordern „praxistaugliche Sicherheitsstandards“ für Verwaltungsgroßprojekte. Sie kritisieren, dass Bundesbehörden ihnen unterschiedliche...
Die Kommunalen Spitzenverbände kritisieren, dass die Registermodernisierung zeitlich schlecht geplant und unklar priorisiert ist. Sie fordern den IT-Planungsrat...
Die massenhafte Entlassung der Staatsdiener in den USA kann zwar vielleicht mehr Effektivität bringen, aber auch Wertverlust. Matthias Wieliki beschreibt im Werkstattbericht,...
Lösungen statt Parteienstreit: Mitten im Wahlkampf wirbt die Initiative „Werkstatt der Mutigen“ dafür, mit Allianzen von Politikern und Bürgern vor Ort pragmatisch...
Kaffeebecher, Pizzakartons, Plastikbesteck: Wer in Tübingen Speisen und Getränke verkauft, muss auf nicht wiederverwendbare Verpackungen und andere Artikel eine...
Bei über 70 Kommunen in Nordrhein-Westfalen fielen im Oktober 2023 die Systeme aus, viele Dienstleistungen waren infolgedessen eingeschränkt. Grund: Der IT-Dienstleister...
Die niederländische Stadt Den Haag hat sogenannte fossile Reklame im öffentlichen Raum verboten. Ab 1. Januar ist Werbung an Bushaltestellen oder Bahnhöfen für...
Die Verwaltungsdigitalisierung in den Städten und Kommunen lässt sich nur vorantreiben, wenn man die Menschen, die sie umsetzen sollen, in den Fokus rückt, findet...
Wie smart und digital sind die deutschen Kommunen? Der Digitalbranchenverband Bitkom hat im diesjährigen Smart-City-Index ein paar Zahlen veröffentlicht. Darin...
Kommunalverwaltungen sind oft unsicher, ob und wie sie Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen dürfen. Deswegen hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen...
Im Jahr 2050 werden laut Vereinten Nationen mehr als zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Höchste Zeit, ihnen auch auf internationaler Ebene mehr Gehör zu...
Wenn die örtliche Kläranlage ausfällt, kann das für viele Bewohner im Umkreis dreckig enden. Die Abwasseraufbereitung ist deshalb ein Teil der Kritischen Infrastruktur...
Die finanzielle Beteiligung der bayerischen Gemeinden bei der Energiewende drängt zunehmend auf die politische Agenda des Bundeslandes. Schon heute erhalten Kommunen...
Seit einer Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes können Bahnflächen nur noch in Ausnahmefällen entwidmet werden. Landesweit stehen deshalb Radweg-, Wohnungsbau-...
Mit dem NIS-2-Umsetzungsgesetz des Bundes sollte erstmal Klarheit herrschen, welche Anforderungen Behörden und Firmen bei Cybersicherheit erfüllen müssen. Teilweise...
In dem 480 Milliarden Euro starken Haushaltsentwurf der Bundesregierung finden sich auch einige Millionen, die den Städten und Gemeinden im Land zugutekommen. Dabei...
Die Europäische Kommission möchte mit einer neuen Kapitalplattform den Hunderte von Milliarden Euro teuren klimafreundlichen Umbau von europäischen Städten unterstützen....
Um sich gegen heiße Tage zu wappnen, hat die Stadt Oldenburg am Montag einen Stadtplan ins Netz gestellt, der Plätze mit der Möglichkeit zum Abkühlen in und um...
Länder und Kommunen in Deutschland beschäftigen immer mehr Menschen. Die Beschäftigung im öffentlichen Dienst der Länder und Gemeinden stieg seit 2008 um 12,5 Prozent,...
Bei den Finanzverantwortlichen der deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise hat sich die Stimmung erheblich eingetrübt. Insbesondere die steigenden Ausgaben bei...
Eine interdisziplinäre und ebenenübergreifende behördliche Kooperation bildet das Cyber Resilience Framework. Das beim Dialog für Cybersicherheit des BSI eingereichte...
Berlin und Tokio wollen ihre vor genau 30 Jahren eingegangene Partnerschaft weiter vertiefen. „Wir stehen vor globalen Herausforderungen, die wir in den Metropolen...
Aktuell treffen Cyberangriffe immer häufiger die Kommunen. Bereits ein Mindestmaß an technischem Schutz würde das Problem deutlich verkleinern. Doch welche Rolle...
Minister Lauterbach will am Montag die Kommunen gewinnen, bei ihren Landesregierungen auf ein Einlenken beim Transparenzgesetz zu drängen. Dort aber zeigt man wenig...
Die Anpassung von Städten und Gemeinden an die Auswirkungen des Klimawandels hängt nach Ansicht der Kommunalverbände davon ab, ob Bund und Länder sie mitfinanzieren....
Das brandenburgische Wittenberge und die Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt nehmen eine besonders auffällige Verwechslung ihrer beiden Städte mit Humor. Es...
Der Europäische Ausschuss der Regionen fordert, dass lokale und regionale Ebenen bei Vorhaben zur digitalen Resilienz besser eingebunden werden. Das zeigt eine...