Die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsfahren gegen Deutschland und 17 weitere Mitgliedstaaten eingeleitet, weil sie die Richtlinie über den Informationsaustausch...
An Heiligabend haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen ein Abkommen angenommen, das weitreichende Zusammenarbeit mit Schurkenstaaten bedeuten kann. Wenn...
Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat ein gemeinsames Zentrum für die Überwachung von Telekommunikationsnetzen in Betrieb genommen. Wie die niedersächsische Innenministerin...
Ein Update von Apples iPhones erschwert offenbar die Arbeit von Polizei und Staatsanwalt: Wie „404 Media“ berichtet, warnen US-Ermittler:innen in internen Dokumenten...
Die Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) hat ihre mehrjährige Strategie für die kommenden Jahre vorgestellt....
Der Chatdienst Telegram wird nach der zeitweisen Festnahme des Gründers Pawel Durow mehr Informationen mit Ermittlern teilen. Telegram werde Behörden auf offizielle...
Sachsen-Anhalts neue Generalstaatsanwältin Heike Geyer denkt über die Schaffung weiterer zentraler Stellen zur Strafverfolgung nach. Ihre Behörde würde möglicherweise...
Das Metaverse eröffnet neue, digitale Welten. Doch wie auch in der analogen Welt, haben Kriminelle längst ihren Platz gefunden. Interpol analysiert in einem neuen...
In Berlin wird ein Pilotprojekt für mehr Transparenz bei Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden eingestellt. Nach Beendigung des Probe-Betriebs zum Jahresende...
Die aufgeweichten Vorgaben für biometrische Überwachung im KI-Gesetz sorgt für Wirbel. Opposition, Zivilgesellschaft und Wirtschaft fürchten Massenüberwachung,...
In Frankfurt gibt es eine, genau wie in Köln und Bamberg. Eine Stelle, an der Zuständigkeiten, Know-how und Personal der jeweiligen Landesjustiz zur Verfolgung...
In Bayern gehen Justiz und Medien seit vier Jahren gemeinsam gegen Hass und Hetze im Internet vor. Vor dem europaweiten Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität...
Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu automatisierter Datenauswertung bei der Polizei hat Datenschützer:innen erfreut. Die Behörden müssen die Vorgaben jetzt umsetzen.
Das Bundesverfassungsgerichtsurteil von letzter Woche zu automatisierter Datenauswertung bei der Polizei hat Datenschützer:innen erfreut. Die Behörden müssen die...
Warum die Strafverfolgung von guter Cyberprävention ebenso profitiert wie das Unternehmen selbst, wie sinnvoll es ist, den absoluten Ernstfall einzuplanen und was...
Von Hass im Internet sind einer Umfrage zufolge mehr Menschen als noch vor zwei Jahren betroffen. 24 Prozent der Befragten gaben 2022 an, sie hätten schon einmal...
Die beschlagnahmten Vermögenswerte mit Bezug zum Encrochat-Verfahren sind in den vergangenen sechs Monaten allein in Berlin auf rund 30 Millionen Euro gestiegen....
Die EU-Kommission geht auf Grund von Mängeln beim Datenschutz gegen Deutschland vor. Man habe entschieden, ein sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten,...
Dank der Entschlüsselung von Chats gelang europäischen Ermittler:innen 2020 ein großer Schlag gegen die organisierte Kriminalität – jetzt steht fest: Die Daten...
Mit 8.613 berechtigten Fällen wurden im Jahr 2021 bei der Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft so viele berechtigte Rechtsverstöße im Internet gemeldet,...
Abteilungsleiter Cybercrime beim Bundeskriminalamt
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat gestern einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder veröffentlicht. Für eine...
Noch in diesem Jahr soll es Polizeibehörden erlaubt werden, künstlich hergestelltes kinderpornografisches Material für Ermittlungen zu nutzen. Aber wer stellt eigentlich...
Der Fall Renate Künast hat wieder einmal gezeigt, wie stark Frauen im Netz sexualisierten Angriffen ausgesetzt sind. Dies ist nicht nur eine schwere individuelle...
Der Hamburger Innensenator Andy Grote (SPD) will rechtsextreme Strukturn im Netz mit so genannten „Cyber-Nazijägern“ bekämpfen. Das sagte der Politiker gestern...