Die Entscheidung der Karlsruher Richter zur Schuldenbremse könnte nicht nur Auswirkungen auf den KTF haben, sondern auch auf andere Sondervermögen wie den Wirtschaftsstabilisierungsfonds....
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wird mit jenen Aufgaben betraut, die per Energiepreisbremsengesetzen der staatlichen Prüfbehörde zufallen,...
Große Unternehmen, die die Energiepreisbremsen in Anspruch nehmen, müssen strenge Nachweise erbringen. Aber die entsprechende Prüfbehörde steht noch gar nicht fest....
Das Bundeskartellamt hat erste Missbrauchsverfahren gegen Energieversorgungsunternehmen eingeleitet, die möglicherweise zu hohe Erstattungen vom Staat wegen der...
Das Bundeskartellamt plant offenbar Ermittlungen gegen Energieversorger wegen Missbrauchsfällen bei den Preisbremsen. Für diese neue Aufgabe sei bereits Anfang...
Die Bundesregierung hat vom 200 Milliarden Euro schweren Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) mit gut 55 Milliarden Euro bisher rund ein Viertel des Geldes ausgegeben,...
Die Reparaturnovelle zu den Energiepreisbremsen bringt an einigen Stellen mehr Klarheit zu technischen Details. So wird das Boni- und Dividendenverbot für Unternehmen,...
Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegte sogenannte „Differenzpreisanpassungsverordnung“ verabschiedet....
Der Entwurf der Reparaturnovelle zu den Energiepreisbremsen, den das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) diese Woche in die Ressortabstimmung gegeben hat, enthält...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Novelle der Energiepreisbremsen-Gesetze am gestrigen Dienstag in die Ressortabstimmung gegeben. Wichtigster Baustein sei...
Ab dem heutigen 1. März gelten die durch den Staat gedeckelten Preise für Strom und Gas: Verbraucher:innen erhalten auch rückwirkend für Januar und Februar Rabatte...
Industrievertreter bemängeln, dass die von der Bundesregierung kommunizierten Preisdeckel bei Gas und Strom in der Praxis nicht die versprochene Wirkung entfalten...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) plant offenbar, eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit jenen Aufgaben zu „beleihen“, die in den Energiepreisbremse-Gesetzen...
Ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium gibt Aufschlüsse über Inhalt und Zeitplan des Energiepreisbremsen-Reparaturgesetzes: Dieses soll am 20. oder 21....
Die Energiewirtschaftsbranche warnt davor, dass es wegen der komplexen Umsetzung der Energiepreisbremsen in einigen Fällen zur verzögerten Auszahlung der finanziellen...
Einem Entwurf der Kabinettszeitplanung zufolge will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) am 6. März den Entwurf für Reparaturgesetz für die Gas- und Strompreisbremse...
Bei der milliardenschweren Gaspreisbremse spielt das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC eine Doppelrolle: Es bietet Firmen Beratungsleistungen dazu...
Die staatlichen Entlastungsmaßnahmen zur Abfederung der Energie- und Inflationskrise kommen einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge bei der Bevölkerung stärker...
Der Bund hat Verbraucher bei den Abschlägen für Gas und Wärme im Dezember mit 4,3 Milliarden Euro entlastet. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Samstag...
Heute beschließt der Bundestag das Gaspreisbremsengesetz. Die für die Kliniken und Pflegeheime vorgesehenen Milliarden wurden auf den letzten Metern mit weiteren...
Die SPD-Fraktion im Bundestag will bei den parlamentarischen Beratungen über die Preisbremsen für Strom und Gas Nachbesserungen für Verbraucher mit Öl- oder Pellet-Heizung...
Das Kabinett hat am Freitag die Strom- und Gaspreisbremse auf den Weg gebracht. Die Energiewirtschaft und die Opposition kritisieren die Gesetzentwürfe als zu kompliziert....