Die G20-Arbeitsgruppe für Sustainable Finance hat unter Führung Südafrikas mit ihrer Arbeit begonnen. Für 2025 hat sie sich nach eigenen Angaben drei Schwerpunkte...
Stühle rücken im Bundestag. Die Bundestagswahl hat das Parlament einmal ordentlich durchgewirbelt und damit auch die Politikerlandschaft, die sich mit Sustainable...
Der Finanzstandort Luxembourg hat sich eine Reihe von Zielen für das Jahr 2030 gesetzt und will unter anderem seine Bedeutung für Sustainable Finance ausbauen....
Die Kapitalwirtschaft finanziert Naturzerstörungen und Menschenrechtsverstöße. Andererseits engagieren sich seit Jahren globale Investoreninitiativen für Nachhaltigkeit....
Noch 24 Tage bis zur Bundestagswahl. Zeit, einen Blick auf die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien zu werfen, die im kommenden deutschen Parlament womöglich...
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin und Koordinatorin der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance
Wie hat die gescheiterte Ampelregierung nachhaltige Finanzen vorangebracht? Die Bilanz fällt ernüchternd aus: Egal, ob Klimageld, Sustainable-Finance-Standort,...
Offenlegungsverordnung, Taxonomie, Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Diese und andere Elemente der Sustainable-Finance-Regulierung in der Europäischen Union könnten...
Die Schweiz gehört weltweit zu den Top-3-Finanzplätzen für Impact Investments im Privatmarkt. Die Initiative Swiss Sustainable Finance (SSF) hat nun eine Plattform...
Die EU Platform on Sustainable Finance, ein Beratungsgremium der EU-Kommission, hat Vorschläge zur Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance...
Die Parteien stehen nach dem Misstrauensvotum gegen die rot-grüne Minderheitsregierung im Bundestag im Wahlkampf. Der wird auch mit den oft noch im Entwurfsstadium...
Seit Anfang des Monats steht die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ohne finanziellen Hauptförderer da. Eine neue Finanzierungsquelle ließ sich bisher offenbar...
Die Vereinigung der Finanzmärkte in Europa (Association for Financial Markets in Europe, Afme) hat vergangene Woche den Status Quo der Sustainable-Finance-Regulierung...
Auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ließ der Bankenverband den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und seiner schwierigen Finanzierung diskutieren....
Finanzgeograf am Institut für Arbeit und Technik (IAT)
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Auf einer Konferenz des Bundesverbands Alternative Investments (BAI) wurde deutlich, dass sich bei der EU-Kommission in Sachen Sustainable Finance derzeit wenig...
Mit 13 einzelnen Empfehlungen zur besseren Ausgestaltung einer nachhaltigen Finanzpolitik verabschiedet sich der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung...
Die NGO Finance Watch spricht sich in einem neuen Positionspapier für eine Überarbeitung der EU-Richtline zu Aktionärsrechten (Shareholder Rights Directive, SRD)...
Neuer Bundesfinanzminister
Bundesfinanzminister, Ex-Investmentbanker und Sozialdemokrat
Der Vorstand der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (Iosco) hat vergangene Woche die Ernennung von Rodrigo Buenaventura zu ihrem nächsten...
Bis zuletzt hatten viele in Europa auf einen Wahlsieg von Kamala Harris bei den Präsidentschaftswahlen in den USA gehofft. Nun ist es doch Trump geworden. So mancher...
Die Staats- und Regierungschefs versagten dabei, Anreize und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die globalen Finanzflüsse zum Erhalt des biologischen Reichtums...
Europa soll weiterhin führend bei nachhaltigen Finanzierungen sein, die Umsetzung für die Unternehmen und Finanzwirtschaft allerdings erleichtert werden. Mit Aussagen...
Eine seit 2022 anhängige Klage von Umweltorganisationen, darunter Robin Wood, mündet am 14. November in eine öffentliche Anhörung des Gerichtshofs der Europäischen...
„Wir wollen Deutschland zum führenden Standort nachhaltiger Finanzierung machen“, heißt es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Knapp ein Jahr vor der nächsten...
Als mit Kristina Jeromin und Michael Schmidt im April die beiden Geschäftsführer das Green and Sustainable Finance Cluster verließen, sah es nicht gut aus um den...
Die Sustainable-Finance-Landschaft in Deutschland und der Europäischen Union befindet sich laut einem wissenschaftlichen Bericht in einem guten Entwicklungsstadium....
Unternehmen bei der Transformation zur Klimaneutralität zu begleiten, war das dominierende Thema, mit dem sich die Branche auf dem Sustainable Finance Gipfel vergangene...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plädiert dafür, zusätzlich zur Wachstumsinitiative der Bundesregierung weitere steuerliche Vergünstigungen einzuführen....
Das Green and Sustainable Finance Cluster in Frankfurt hat seit vergangenem Donnerstag einen neuen Geschäftsführer. Matthias Hübner übernimmt den Job, der seit...
Die Umlenkung von Finanzmitteln in nachhaltigere Geschäfte wird global nicht ausreichen, den Klimawandel zu stoppen. Deshalb müssen umfassender als bisher CO2-Emissionen...
Die EU-Behörde für Finanzmarktregulierung und -aufsicht (European Securities and Markets Authority, Esma) hat ihr Jahresprogramm für 2025 veröffentlicht. Zwei Seiten...
Seit gut 3,5 Jahren gibt es sie nun, die EU-Offenlegungsverordnung. Die von der EU-Kommission Ende letzten Jahres durchgeführte Konsultation zu dessen Evaluierung...
Einen Tag vor der ersten Lesung im Bundestag zum Generationenkapital fordern NGOs verbindlichen Vorgaben zum Schutz von Umwelt, Klima und Menschenrechten. Leicht...
Anleger bewerten reale Sachwerte (17 Prozent) und Aktien (16 Prozent) als Anlageklassen mit dem potenziell größten nachhaltigen Impact. Als Sektoren mit dem effektivsten...
Neuer Deutschland-Manager der Principles for Responsible Investment (PRI) und Ex-Chef der Net Zero Banking Alliance Germany (NZBAG)
Das Thema Nachhaltigkeit hat beim diesjährigen Treffen von Zentralbankerinnen und Zentralbankern in Jackson Hole in den USA keine große Rolle gespielt. Die acht...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) will es Geldgebern erleichtern, in erneuerbare Energien zu investieren, indem es mehr Rechtssicherheit schafft und Investitionshemmnisse...
Bereichsleiter zukunftsfähige Finanzflüsse bei Germanwatch
Ob es der Fonds zur Finanzierung kerntechnischer Entsorgung ist oder die Sondervermögen des Bundes und der Sozialversicherung: Deutschland will bei seinen Geldanlagen...
Ob es der Kenfo ist oder die Sondervermögen des Bundes und der Sozialversicherung: Deutschland will bei seinen Geldanlagen Nachhaltigkeitskriterien beachten. Wie...
Die G20-Finanzminister haben sich in einer gemeinsamen Erklärung darauf geeinigt, sich für eine wirksame Besteuerung der Superreichen einzusetzen. „Unter voller...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Managing Director und Leiterin ESG-Ratings der französischen Ratingagentur Ethifinance und Mitglied im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung
Die australische Regierung hat eine Roadmap vorgelegt, wie sie in Sachen nachhaltige Finanzen weiter vorgehen möchte. So beinhaltet der Plan drei verschiedene Säulen:...
Die Nachhaltige-Geldanlagen-Verbände FNG aus Deutschland und Ögut aus Österreich wollen die Sustainable-Finance-Offenlegungsverordnung der Europäischen Union, SFDR,...
Das Kabinett hat gestern das Jahressteuergesetz beschlossen – eine Investitionsprämie für die Produktion von Schlüsseltechnologien ist in dem Gesetzentwurf aber...
Statt die Kosten der Energiewende zu betonen, sollten die Chancen der Dekarbonisierung im Vordergrund stehen, findet Jan Lozek. Nur mit Investitionen in Klimaschutz...
Der Chef der Bundesfinanzaufsicht (Bafin), Mark Branson, will Regulierungen vereinfachen. Zudem sprach er sich auf der Jahrespressekonferenz seiner Behörde für...
Nachhaltig leben ist komplex, nachhaltig wirtschaften erst recht. Beschäftigte brauchen neue fachliche und persönliche Kompetenzen. Unternehmen tun gut daran, sie...
Vorstandsvorsitzende des Netzwerks für nachhaltiges Wirtschaften, Baum e.V.
Ab dem 1. Mai wird Marc Kirchhoff die Geschäfte der Triodos Bank in Deutschland leiten. Er folgt damit auf Georg Schürmann, der nach 15 Jahren von seiner Rolle...
Kristina Jeromin und Michael Schmidt werden zum Ende des Monats das Green and Sustainable Finance Cluster verlassen. Dem vorausgegangen waren Diskussionen um eine...
Das Australian Sustainable Finance Initiative (Asfi) arbeitet an einem Rahmen, in dem die Schlüsselkompetenzen identifiziert werden, die für die Entwicklung von...
Die Grünen-Fraktion will eine Prämie für Klimazukunftsinvestitionen nach dem Vorbild des US Inflation Reduction Acts einführen. Diese soll private Investitionen...
Mit ganz schön viel Tamtam starteten im vergangenen Jahr 14 vom Bildungsministerium geförderte Forschungsprojekte zu den Fragen, wie der Finanzmarkt stärker zur...
Der langjährige Geschäftsleiter der Triodos Bank Deutschland, Georg Schürmann, wird sein Amt zum 30. April dieses Jahres niederlegen. Das teilte die nachhaltige...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Montag ihren überarbeiteten Leitfaden vorgestellt, mit dessen Hilfe Banken einfacher als bisher Risikomodellierungen vornehmen...
Heute sollen die Mitglieder des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) auf einer Versammlung einen neuen Vorstand für den Finanzverband wählen, nachdem diese Wahl,...
Um Gebäude vermehrt zu sanieren, braucht es mehr Finanzierungsinstrumente. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Umweltbundesamts, die im Februar veröffentlicht...