Erweiterte Suche
Damit Kommunen gut auf Cyberangriffe vorbereitet sind, müssen sie den Notfall üben, schreibt Sabine Griebsch. Das Ganze soll möglich realistisch ablaufen und „weh...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gemeinsam mit sechs deutschen Modellkommunen das Pilotprojekt „Weg in die Basis-Absicherung“ (Wiba)...
Um die Auswirkungen von Cyberangriffen zu mildern, sollten Kommunen proaktiv Netzwerke forcieren, die sie resilienter machen. Wichtig sei zudem, relevante Fragen...
Ein Cyberangriff zwang die Stadt Karlsruhe Mitte Februar dazu, 77 Schulen vom Netz zu nehmen. Der Fall sendet ein Warnsignal. Solche Vorfälle könnten sich häufen,...
Der Hamburger Rechnungshof kritisiert in seinem Jahresbericht die Hochschulen für mangelnde IT-Sicherheit. Hochschulen kämpfen wie andere Organisationen mit knappen...
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS), eine bundeseigene Denkfabrik, veröffentlicht heute ein Papier mit Empfehlungen für die geplante Nationale Sicherheitsstrategie...
Die öffentliche Verwaltung leidet unter massivem Fachkräftemangel, besonders im IT-Bereich. Auf dem Land und in kleinen Kommunen ist die Lage besonders drastisch....
Die Stadt Frankfurt tritt nach der Recherche des ZDF Magazin Royale rund um den Cybersicherheitsrat Deutschland aus dem Verein aus, wie mehrere Medien berichten....
Der Fall der Caritas der Erzdiözese München und Freising wirft ein Schlaglicht auf die digitale Verletzlichkeit von sozialen Einrichtungen. Dabei zeigen auch zahlreiche...
Lediglich vier Bundesländer haben bereits eine eigene Strategie für Cybersicherheit fertig ausgearbeitet, wie eine Abfrage aller Länder von Tagesspiegel Background...
NRW will seine Kommunen ab sofort besser vor Cybergefahren warnen. Gleichzeitig grübeln Kommunalvertreter:innen und Cybersicherheitsexpert:innen über IT-Sicherheit...
Quantenbasierte Technologien, künstliche Intelligenz und autonome Schiffe: Der Hamburger Hafen wandelt sich zum Smart Port. Sowohl an Land als auch auf dem Wasser...