Erweiterte Suche
Um ein KI-Transparenzregister für die deutsche Verwaltung aufzubauen, muss nicht alles neu erfunden werden, schreiben Anita Klingel und Paul Böttcher von dem öffentlichen...
Beim Einsatz von automatisierten Entscheidungshilfen in der Verwaltung mahnt der Deutsche Ethikrat zur Vorsicht. Auf Bitten des ehemaligen Bundestagspräsidenten...
Hessen bekommt ein neues Innovationslabor für Künstliche Intelligenz (KI): Gestern eröffnete die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) das neue Labor,...
Schleswig-Holstein und Dänemark wollen in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Digitalminister Dirk Schrödter (CDU)...
Das baden-württembergische Start-up-Unternehmen Aleph Alpha hat bei einem standardisierten Leistungsvergleich mit seinem KI-Sprachmodell Luminous ähnlich gut abgeschnitten...
Das Land Niedersachsen will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung fördern und hat deswegen ein neues KI-Kompetenzzentrum für die niedersächsische...
Die Stadt München hat eine Zufriedenheitsbefragung unter ihren Beschäftigten durchgeführt. Bei der Auswertung der Freitext-Antworten hat sie Künstliche Intelligenz...
Ein neues Servicezentrum mit IT-Spezialisten in Potsdam will Verwaltungen und Unternehmen von diesem Frühjahr an beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen....
Auf dem Lichterfest in Lyon (Fête des Lumières) sammeln Wissenschaftler:innen des Forschungszentrum Jülich und der Universität Wuppertal aktuell Daten, um sogenannte...
Jobportale nach möglichen Interessenten für eine Stelle zu durchsuchen, ist zeitaufwändig. Aber gerade die Verwaltung sucht händeringend Fachkräfte. KI kann hier...
Am Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe eröffnete am Freitag ein Reallabor für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung....
Eine KI-Bürgerassistenz mit dem Namen „Lumi“ soll Bürger:innen aus Heidelberg dabei helfen, sich durch die Website der Stadt zu navigieren und Behörden- und Verwaltungsangelegenheiten...
Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) und die zuständigen Landesministerien haben im Rahmen der Förderung der sogenannten „Zukunftszentren“ 14 Trägerverbünde ausgewählt....
Die EU plant Kontrollmechanismen von KI-Systemen. Die geforderten Prüfungen umzusetzen, wird in der föderalen Bundesrepublik besonders komplex. Anita Klingel hat...
Ein übermäßiges Vertrauen auf externes Fachwissen bei der Entwicklung von Data Science und Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) hindert die öffentliche...
Quantenbasierte Technologien, künstliche Intelligenz und autonome Schiffe: Der Hamburger Hafen wandelt sich zum Smart Port. Sowohl an Land als auch auf dem Wasser...
Seit einem Jahr ist das Portal für Künstliche Intelligenz (KI) „Data[port]ai“ des öffentlichen IT-Dienstleisters Dataport und der Landesregierung Schleswig-Holstein...
Brandenburgs Wissenschaftsministerium startet im Januar eine neue breit aufgestellte Strategie zur Künstlichen Intelligenz. Wissenschaftsministerin Manja Schüle...
In Hamburg, München, Darmstadt und Berlin sind in diesem Jahr vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte Projekte für mehr KI-Gründungen gestartet. Das...
Im Krisenfall wird es schnell unübersichtlich. Nicht nur im Vorfeld, wenn es um die Prävention geht, gilt es, zahlreiche Daten zu analysieren und die richtigen...
Der Verbund der Berliner Hochschulen verstärkt seine Förderung von KI-Ausgründungen mit einem unter dem Dach der gemeinsamen „Science & Start-ups“-Initiative....
London ist Vorreiter in Sachen Daten. Schon seit mehr als zehn Jahren gibt es in der britischen Metropole ein Open-Data-Portal, das nicht nur der Verwaltung, sondern...
Wozu braucht eine Stadt ein Algorithmenregister? Und wie reagieren die Bürgerinnen und Bürger darauf? Das erklärt die stellvertretende Bürgermeisterin von Amsterdam,...