Seit mehr als einem Jahr hat die Stadt Wiesbaden ein Dezernat mit ausgewiesenem Smart City Schwerpunkt. Bald könnte es sogar drei eigene Datenplattformen der Stadt...
Kommunen und Unternehmen können sich im Januar auf Pilotprojekte im Rahmen einer Europäischen Initiative für lokale Datenräume bewerben. Im Rahmen der „Data Space...
Ulrich Ahle ist ab morgen neuer CEO der europäischen Gaia-X Association. Er kommt vom deutschen Open-Source-Anbieter Fiware, der Smart-City-Lösungen entwickelt....
Der Datenraum Kultur ist ein Leuchtturmprojekt der Digitalstrategie der Bundesregierung und hat heute seinen Rollout. Bei der Veranstaltung in München soll es darum...
Wie Stadtwerke oder andere kommunale Organisationen Daten austauschen können, soll ein neues Förderprojekt zeigen. Das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen...
Eine Open-Source-Plattform hilft Kulturschaffenden in Ostwestfalen-Lippe dabei, ihre Veranstaltungen besser zu koordinieren – und Kulturinteressierten, ihre Lieblings-Events...
Am heutigen Dienstag startet der Datenraum Kultur, eines der 18 Leuchtturmprojekte aus der Digitalstrategie der Bundesregierung. Im Laufe dieses Jahres sollen...
Der Mobility Data Space ist ein Leuchtturmprojekt und soll als Blaupause für die Entwicklung weiterer Datenräume fungieren. Allerdings werden auch mehr als ein...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein neues Projekt, um Daten zur Vorbereitung auf Krisen und ihre Bewältigung besser zugänglich und...