Beim fünften Digitalgipfel der Justizminister:innen am vergangenen Donnerstag stand die geplante Entwicklung einer gemeinsamen „Justizcloud“ im Mittelpunkt. Bis...
Die Berliner Verwaltung hadert seit Jahren mit der schleppenden Digitalisierung, doch in den Justizvollzugsanstalten klappt es deutlich besser. Viele Haftplätze...
Bund und Länder haben sich beim Digitalgipfel vergangene Woche auf neue Regeln für die Verwendung der Mittel für die Digitalisierungsinitiative Justiz geeinigt....
Bürger:innen können seit Freitag über das sogenannte „Mein Justizpostfach“ digital und rechtssicher mit der Justiz kommunizieren. Das bedeutet, Klagen lassen sich...
Baden-Württemberg und Hessen wollen Gerichtsurteile mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) anonymisieren. Der gemeinsam entwickelte Prototyp des KI-gestützten...
Verschiedene Stellen entwickeln aktuell KI-Projekte für die Justiz. Aber das föderale Chaos rund um die Einführung einer E-Akte in der Justiz blockiert ihre flächendeckende...
Bayern und Nordrhein-Westfalen entwickeln ein auf KI basierendes Sprachmodell für die Justiz. Auf dem zweiten Bund-Länder-Digitalgipfel, der Ende der vergangenen...
Die IT der Berliner Verwaltung soll zentralisiert werden, wie es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken steht. Statt wie bislang in jedem Bezirksamt und...