Ein deutsch-französisches Konsortium will erstmals den Mobilfunkstandard 5G auf einen grenzüberschreitenden Autobahnkorridor bringen. Zu dem Konsortium gehören...
Die Multiconnect GmbH hat beim Verwaltungsgericht Köln eine Untätigkeitsklage gegen die Bundesnetzagentur (BnetzA) eingereicht. Das Münchner Unternehmen bemängelt...
Ursprünglich wollten sich die Innenminister:innen der Länder gleich mit zwei Beschlüssen dem digitalen Infrastrukturausbau widmen. So bezogen sich die Tagesordnungspunkte...
Die Digitalministerkonferenz hat den Smart-City-Stufenplan erstmal auf die lange Bank geschoben. Finanzielle Zusagen fehlen ebenso wie eine verantwortliche Arbeitsgruppe....
Die Bundesregierung hat lange damit gerungen, wie sie den Umgang mit Komponenten chinesischer Hersteller im deutschen 5G-Netz umgehen soll. Vergangenen Donnerstag...
Im Ahrtal wurde am gestrigen Dienstag der erste von der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft geförderte Mobilfunkmast in Rheinland-Pfalz eingeweiht. Der Mast, gebaut...
Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgeschlagenen Versorgungsauflagen im Rahmen der nächsten Frequenzvergabe sind einigen Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden...
Die Netzbetreiber hinken bei den Versorgungszielen deutlich hinterher. Auf der Beiratssitzung der Bundesnetzagentur gestern mussten sie sich erklären. Finanzielle...
In Rheinland-Pfalz haben gestern die vier Mobilfunknetzbetreiber sowie der dortige Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer (SPD) einen Mobilfunkpakt für das...
Als einer der flächenmäßig größten und zugleich dünn besiedelten Landkreise in Brandenburg hat Ostprignitz-Ruppin bei der Mobilfunknetzabdeckung noch viel Nachholbedarf....
Mehr Austausch, auch mit den Kommunen, würde den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland beschleunigen, sagt Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone Deutschland....
Seit mehr als einem Jahr arbeitet die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) an der Schließung von Funklöchern. Nun soll als erstes Förderprojekt im Bayerischen...