Erweiterte Suche
Viele Metropolen in Schwellenländern treiben innovative Verkehrskonzepte voran. Zu diesem Schluss kommen die Autor:innen der Studie „Emerging Urban Mobility“ des...
Die Bekämpfung der schlechten Luft hat oberste Priorität in den Verkehrsplänen von Londons Bürgermeister Sadiq Khan. Dabei helfen sollen Instrumente wie der „Healthy-Streets“-Ansatz....
Städte und Kommunen sollten die durch die Corona-Pandemie eröffneten Möglichkeiten nutzen, um übliche Widerstände bei der Umverteilung des öffentlichen Raumes zu...
Mit der „Digitalen Plattform Stadtverkehr“ will der Berliner Senat Nutzer:innen alle Informationen mit Mobilitätsbezug zur Verfügung stellen, und das möglichst...
Stadtviertel, die durch Spielstraßen und neue U-Bahnlinien aufgewertet werden, bergen die Gefahr, finanziell schlechter gestellte Menschen an den Stadtrand zu drängen....
Wenn Städte „smart“ werden wollen, gilt das auch für die Mobilität. Viele Kommunen treiben deshalb Projekte mit dem Ziel voran, den Verkehr zu verflüssigen und...
In den meisten deutschen Kommunen wird die Logistik bei der Verkehrs- und Stadtplanung noch ignoriert. Dabei wird der Wirtschaftsverkehr in der Stadt der Zukunft...
In New York rückt die Einführung einer Straßennutzungsgebühr näher. Damit kann man die wahren Kosten von motorisiertem Individualverkehr besser einpreisen, findet...
Hamburg fördert die Umstellung auf Taxis mit Elektro-Antrieb mit bis zu 10.000 Euro. Die Taxibranche hofft, dass die Bundespolitik sich daran ein Beispiel nimmt....