Die europäische E-Fuels-Branche warnt davor, dass der geplante Hochlauf von Wasserstoff und E-Fuels scheitern wird, wenn die Politik nicht die Rahmenbedingungen...
Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur steuerlichen Behandlung von E-Fuels-only-Fahrzeugen vorgelegt. Er ist noch bis zum 14....
Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat klargestellt, dass eine mögliche Überarbeitung oder Abschaffung der deutschen E-Kerosin-Quote vom Bundestag beschlossen werden...
Die EU-Quoten für nachhaltige Kraftstoffe in der Luftfahrt verkennen die Realität. Mit einer nationalen PtL-Quote setzt Deutschland noch einen drauf. Die Bundesregierung...
Die Mineralölkonzerne haben die Quote zur Minderung von Treibhausgasen 2022 übererfüllt, die Ausgleichszahlungen hielten sich in Grenzen. Das zeigt ein Bericht...
Die nationale Importstrategie für grünen Wasserstoff und Derivate ist verabschiedet. Eine Vielzahl europäischer Regelungen verhindert jedoch, dass ein Kernziel...
Die nationale Importstrategie für grünen Wasserstoff und Derivate ist verabschiedet. Eine Vielzahl europäischer Regelungen verhindert jedoch ein Kernziel dieser...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lobt die Entscheidung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU), sich im Streit um das Verbrenner-Aus für eine Ausnahme...
Für E-Fuels braucht es viel erneuerbare Energie. Ein Schweizer Start-up will diese mit riesigen Spiegelflächen von der Sonne einfangen und direkt einem Reaktor...
In den vergangenen 25 Jahren hat sich Italien zum Champion der Kreislaufwirtschaft gemausert. Das Thema Wiederverwendung hat absolute Priorität. So ist der Energiekonzern...
Dass roter oder blauer Wasserstoff im Rahmen der EU-Ziele teilweise anerkannt wird, ist lang und breit ausgefochten worden. Dennoch hat sich ein neuer Lobbykampf...
Dekarbonisierung ist auf vielen Wegen möglich. Elektroautos, Verbrenner mit E-Fuels, Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge konkurrieren um die sauberste Lösung....
Die Stillhaltefrist der EU-Kommission zur E-Fuels-Freigabe läuft heute aus. Damit nimmt das FDP-Projekt eine wichtige Hürde. Dennoch wird es noch bis Mitte April...
Erneuerbarer Wasserstoff und darauf basierende E-Fuels gelten als Voraussetzung für eine erfolgreiche Verkehrswende. In ihrem neuen Bericht „Public Funding for...
Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist die künftige „Versorgung mit E-Fuels Gegenstand der Wasserstoffstrategie, die sich gegenwärtig...
Im politischen Diskurs hat die FDP eine Zukunft für E-Fuels-Verbrenner verankert. Doch der Wunsch sieht sich einer Wirklichkeit gegenüber, die strombasierten Kraftstoff...
Klimafreundliche Kraftstoffe sind bislang kaum auf dem Markt verfügbar, doch geplante EU-Gesetze dürften den E-Fuels Auftrieb geben. Noch aber verhindern Unklarheiten...
Dass für E-Fuels fünfmal so viel Strom aufgewendet werden muss wie für den reinen Batterieantrieb von Fahrzeugen, ist bekannt. Doch die synthetischen Kraftstoffe...
Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen...
Autos mit Verbrennungsmotor in Europa ab 2035 schrittweise verbieten oder nicht – der erbitterte Streit zwischen den Grünen und der FDP darüber hat am Donnerstag...
Nach einer durchverhandelten Nacht haben sich die EU-Institutionen auf ein Klimagesetz für die Seeschifffahrt verständigt. Ab 2025 müssen die Emissionen sinken....
Das Berliner Start-up P1 will die Bundesregierung davon überzeugen, seinen teuren, für den Rennsport entwickelten grünen Kraftstoff zu tanken. Die Hersteller hoffen...
Bei der gestrigen Sitzung haben die Abgeordneten im EU-Parlament erstmals Mindestquoten für die Verwendung von Wasserstoff und E-Fuels festgelegt. Die Industrie...
Welche Möglichkeiten synthetische Kraftstoffe für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors bieten können, darüber diskutierten gestern Experten beim Future Mobility...
Mit Hilfe eines Solarturmsystems soll künftig CO2-neutrales Kerosin hergestellt werden, das ein wichtiger Baustein für klimafreundliches Fliegen sein könnte. Ein...
Die Lkw-Hersteller bereiten sich jetzt schon auf eine Zukunft ohne Verbrenner-Motor vor und setzen auf Elektroantriebe und Wasserstoff. Kritiker werfen ihnen vorauseilenden...
Verbrennungsmotoren in Neuwagen sollen in der Europäischen Union ab 2035 verboten sein – es sei denn, sie verfeuern E-Fuels. Der politisch erzwungene Kompromiss...
Die Abgeordneten des EU-Verkehrsausschusses haben am Montag mehrheitlich den Entwurf zum Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe im Flugverkehr (ReFuelEUAviation) angenommen....
Wenn synthetische Kraftstoffe in Chile oder im Nahen Osten hergestellt und nach Europa transportiert werden, entstehen hohe Umwandlungsverluste, räumt auch Ralf...
Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung entscheiden darüber, ob die deutsche Industrie die Chance ergreifen kann, zum Leitmarkt des wirtschaftlich so aussichtsreichen...
Haben Verbrennungsmotoren doch noch eine Zukunft, wenn sie mit synthetischen Kraftstoffen betankt werden? Nein, meint Harry Lehmann, Leiter des PtX Lab Lausitz....
Pläne für Großkraftwerke in Wüsten und Küstenregionen, um den deutschen Energiebedarf nachhaltig zu decken, gibt es schon lange. Doch die Hürden sind vielfältig....
Chile will einer der Großen auf dem Weltmarkt für grünen Wasserstoff werden. Deutsche Unternehmen sollen helfen – als Abnehmer und mit Technologie. Im Interview...
Jan Pechstein, Lufthansas Leiter für Emissionsmanagement und nachhaltige Kraftstoffe, schlägt die Einführung einer allgemeinen, EU-weiten Klima-Ticketgebühr abhängig...
Der Bundestag hat die Klimavorgaben für Treibstoffe noch über die Regierungspläne hinaus verschärft. Die Mehrheit von Union und SPD beschloss in der Nacht zum Freitag,...
Nach der politischen Einigung auf ein neues EU-Klimaziel für 2030 geht es nun an die Umsetzung. Im Juni will die Kommission ihr Legislativpaket „Fit for 55“ mit...
Eine Gruppe von Professoren auf dem Gebiet des Kraftfahrzeug- und Motorenbaus appelliert erneut an die Politik, bei der Antriebstechnik der Zukunft nicht allein...
Der Präsident des Maschinenbauverbands VDMA, Karl Haeusgen, warnt vor einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor. Dieser werde noch für klimafreundliche synthetische...
Nach dem BDL stellt nun auch Aireg einen Plan für mehr Klimaschutz im Luftverkehr vor – und zeigt sich ambitionierter. Der Zusammenschluss von Industrie und Energiewirtschaft...
Siemens und Porsche steigen als erste Unternehmen weltweit in die industrielle Produktion von synthetischen Kraftstoffen ein. Mit Partnern wollen sie im windreichen...
Das Bundesumweltministerium lässt mit seinem Vorschlag zur Umsetzung der RED II-Richtlinie im Verkehr viele Fragen offen. Wunsch und Wirklichkeit klaffen in der...
Der Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums für mehr Klimaschutz im Verkehr stößt auch bei den Grünen auf Kritik. „Das BMU verzögert bei eFuels dringend nötige...
Der Bund kann die Erzeugung von synthetischen Kraftstoffen und fortschrittlichem Bio-Sprit nun in erheblichem Umfang fördern, nachdem das Bundesverkehrsministerium...
Leiter des Instituts für Mikroverfahrenstechnik am KIT
Um Flugzeuge in Deutschland mit klimafreundlichen synthetische Kraftstoffen statt mit fossilem Kerosin anzutreiben, wäre mehr Strom notwendig, als deutsche Ökostrom-Anlagen...
Senior Vice President Innovation beim Ölhersteller Neste
Senior Vice President Innovation bei Neste
Durch das Strukturstärkungsgesetz für die Kohleregionen können jetzt mehrere Institute für klimafreundliche Treibstoffe und Flugzeuge aufgebaut werden. Tagesspiegel...
Die Ölraffinerien suchen nach Wegen, um auf dem Energiemarkt nicht ins Abseits zu geraten. Durch Umstellung auf neue Kraftstoffe wollen sie klimaneutral werden...
Die Anrechnung kohlenstoffarmer Kraftstoffe auf Fahrzeugstandards könnte den Autoherstellern die Einhaltung ihrer Flottengrenzwerte erleichtern. Der Preis wären...