Die Deutsche Telekom wird zum 1. April eine neue Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen, um ihre Mobilfunkkunden besser vor betrügerischen Kurznachrichten (SMS) zu...
Mit ihren vorgeschlagenen Leitplanken für die Verhandlungen zwischen Diensteanbietern und Netzbetreibern am deutschen Mobilfunkmarkt will die Bundesnetzagentur...
Die Monopolkommission empfiehlt in einem Papier zur Bundestagswahl, die Beteiligungen des Bundes an der Deutschen Post und der Deutschen Telekom aufzugeben. Die...
Die nun scheidende Bundesregierung wollte mit dem TK-Nabeg den ausbauenden Unternehmen unter die Arme greifen. Schnellere Genehmigungen, ein Infoportal und mehr...
Nachdem die Bundesnetzagentur (BNetzA) in der Sitzung des Gigabitforums am Montag bekannt gegeben hatte, ein Gesamtkonzept für die Kupfer-Glas-Migration entwickeln...
Es melden sich weniger Menschen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA), weil sie sich unterversorgt mit Telekommunikationsdiensten fühlen. Im vergangenen Jahr hatte...
Die Bundesregierung bleibt dabei, dass nur der Mobilfunkausbau eingeschränkt im überragenden öffentlichen Interesse stehen soll – obwohl die Länder das auch dem...
Heute befassen sich der Bundesrat mit einem Gesetz, das den Mobilfunk- und Breitbandausbau vorantreiben soll. Im Streit um den Zusatz des überragenden öffentlichen...
Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgeschlagenen Versorgungsauflagen im Rahmen der nächsten Frequenzvergabe sind einigen Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden...
Mit dem sogenannten Telekommunikations-Netzausbaubeschleunigungs-Gesetz (Nabeg) will das Bundesdigitalministerium den Mobilfunk- und Glasfaserausbau hierzulande...
Der Überbau von Glasfasernetzen in Deutschland wirft ökonomische und rechtliche Fragen auf. Eine Studie des WIK beleuchtet das Problem und soll nun eine erste Datengrundlage...
Insgesamt 3.288 Menschen haben sich zwischen Juni 2022 und Juni 2023 wegen Internet-Unterversorgung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gemeldet. Die meisten Beschwerden...
Seit einem Jahr können sich Bürger:innen an die Bundesnetzagentur wenden, wenn ihre Internetverbindung langsamer ist, als gesetzlich vorgeschrieben. In zwölf Fällen...
Der Bundesrat hat am Freitag der TK-Mindestversorgungsverordnung zugestimmt, die Mindestwerte für den Internetzugang festlegt. Wenn die Mindestversorgung nicht...
Eigentlich sollten die neuen Vorgaben für eine Internetmindestversorgung bereits in Kraft getreten sein. Nun diskutieren die Länder im Bundesrat über die genauen...
Der Digitalausschuss hat gestern der Verordnung für eine Mindestversorgung mit Internet zugestimmt und folgt damit dem Vorschlag des Bundeskabinetts vergangene...
Kommenden Monat soll die neuen Vorgaben für eine Internetmindestversorgung in Kraft treten. Nun diskutiert der Digitalausschuss über die genauen Werte und mögliche...
In einem Verordnungsentwurf hat die Bundesnetzagentur festgelegt, ab wann ein Internetanschluss als zu langsam gilt. Heute soll er im Kabinett diskutiert werden...
Mit einer ab Dezember gültigen Gesetzesänderung steigt der Druck auf die Internetanbieter, den Verbraucher:innen die vertraglich zugesicherte Bandbreite auch wirklich...
Deutschlands Telekommunikationsbranche sieht sich beim Ausbau der Gigabit-Netze auf Kurs. „Wir werden um 2030 fertig sein und werden dann Gigabit haben“, sagte...
Die Bundesregierung konnte beim IT-Sig 2.0 und bei der TKG-Novelle verhindern, dass der Bundesrat die Gesetzesentwürfe blockiert. Dafür waren Zugeständnisse bei...
Heute werden IT-SiG 2.0 und TKG-Novelle im Bundesrat beraten. Die federführenden Ausschüsse sehen Veränderungsbedarf und empfehlen der Länderkammer in beiden Fällen...
Im Wirtschaftsausschuss wird heute die Novelle des Telekommunikationsgesetzes finalisiert. Tagesspiegel Background liegt der Beschlussentwurf vor. Kosten für Glasfaseranschlüsse...
Deutschland sollte sich bei der Vergabe von Mobilfunkfrequenzen alle Optionen offenhalten – so wie es andere EU-Länder machen, fordert Telefónica-Vorstand Peter...
Schneckentempo statt Turbo: Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland läuft schleppend, obwohl Milliarden Euro Bundesmittel bereitstehen – das zeigt...
Mit einem Spitzentreffen am Mittwochabend wollen Vertreter:innen von Union, SPD und Ministerien das Telekommunikationsgesetz (TKG) auf die Zielgerade bringen. Was...
Der netzpolitische Verein D64 hat das Bundesinnenministerium (BMI) aufgefordert, von den jüngst bekannt gewordenen Plänen zur Ergänzung der TKG-Novelle Abstand...
Es bildet den Rahmen für die künftige Breitband- und Mobilfunkversorgung, heute kommt das Mammutwerk in den Bundestag. An welchen Stellen Wirtschaft, Verbraucherschützer...