Die UN-Organisation für Klimaneutralitätsziele in der Finanzwirtschaft, GFANZ, pausiert ihre vor Monaten begonnene Arbeit, Biodiversitätsaspekte in ihre Empfehlungen...
In die Debatte um die 1,5-Grad-Kompatibilität von Transitionsplänen in einer Anleitung der Efrag hat sich ein Vertreter der EU-Kommission eingeschaltet. Im Rahmen...
Zivilgesellschaftliche Organisationen haben eine Anleitung der EU-Beratergruppe Efrag für Transitionspläne von Unternehmen kritisiert, weil diese keine Kompatibilität...
Die EU-Beratergruppe Efrag hat einen Entwurf für eine Anleitung für die Erstellung von Transitionsplänen veröffentlicht. Die EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung...
Die Transition Plan Taskforce, die internationale Empfehlungen für einheitliche Transformationspläne von Unternehmen entwickelt, hat ihre Arbeit beendet. Sie veröffentlichte...
Mehr als vier Fünftel der Aktionäre stimmen weltweit bei Klimaresolutionen für die Klimaziele oder Transitionspläne, die Unternehmensvorstände zur Abstimmung vorlegen...
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) will sich für eine Vereinheitlichung der Standards für Transitionspläne einsetzen. Die Pläne der Unternehmen...
Die meisten europäische Großunternehmen verfügen über einen Plan für eine klimaschonenden Transformation ihres Geschäftsmodells. 91 Prozent der Unternehmen in dem...
Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance hat ein neues Papier veröffentlicht, in dem die Autorinnen und Autoren standardisierter Klimaneutralitäts-Szenarien...
Mit einem Paket von drei Berichten legt das Nachhaltigkeits-Zentralbankennetzwerk NGFS ein Fundament, auf dem Finanzhäuser Transformationspläne aufstellen können....
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung stellt in einem neu veröffentlichten Diskussionspapier die Bedeutung von Transformationsplänen für die Realwirtschaft...
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat am Freitag sein drittes von insgesamt vier geplanten „Diskussionspapieren“ zur Transformationsfinanzierung...
Eine von der britischen Regierung eingesetzte Arbeitsgruppe hat Leitlinien für Übergangspläne besonders wichtiger Sektoren vorgelegt. Ihre Empfehlungen sind nicht...
Die Empfehlungen der Europäischen Kommission, um die Finanzierung der Transition in eine klima- und umweltverträgliche Wirtschaft zu erleichtern, seien sinnvoll,...
Die im Vorstand der Deutschen Bundesbank sitzende Ökonomin Sabine Mauderer legt nach bei ihrer Kritik an der EU-Taxonomie. Nachdem sie bereits Anfang vergangener...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat in einem Positionspapier Vorschläge unterbreitet, wie die Europäische Union ihren Industrieplan gestalten kann,...
Finanzaufseher dürften den Transitionsplänen von Banken künftig mehr Bedeutung beimessen, deuten das Zentralbanken-Bündnis NGFS und die Bundesbank-Vorständin Sabine...