Psychosoziale Zentren füllen auf lokaler und regionaler Ebene eine Versorgungslücke: Sie kümmern sich durch Psychotherapie, soziale Arbeit und Gemeinschaftsangebote...
Sechs deutsche Kommunen haben ein Programm getestet, um schutzsuchende Menschen aus der Ukraine mithilfe eines Algorithmus der passenden Stadt zuzuweisen. Das soll...
Einen dreistelligen Millionenbetrag wollen Bund und Länder damit sparen, dass Asylbewerber künftig 36 statt 18 Monate nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsleistungen...
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, hat gestern in Deutschland die digitale Plattform U-Report Europe gestartet. Diese soll insbesondere jungen...
Die Stadt Ulm befindet sich aktuell in einem Rechtsstreit mit Ehrenamtlichen um den Markennamen „Verschwörhaus“ (Tagesspiegel Background berichtete mehrmals). Doch...
Geflüchtete brauchen nach der Ankunft in der Regel mehrere Tage oder sogar Wochen, bis sie alle Behördengänge in Deutschland erledigt haben. Um Wartezeiten und...
Auf seiner Jahrespressekonferenz warnte der BVKJ vor schweren emotionalen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen. Es müssten aus der Ukraine geflüchtete und traumatisierte...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt sich dafür ein, die medizinischen Versorgungsketten zu sichern und das Gesundheitssystem in der Ukraine funktionsfähig...
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat organisatorische Mängel bei der medizinischen Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge und Verletzter...
Schon immer zahlt der Bund zu geringe Krankenkassenbeiträge für Hartz IV-Empfänger. Der größte Teil des für 2022 erwarteten Defizits in der GKV lässt sich dadurch...