Die Bundesregierung hat die Klimaziele für das Jahr 2024 eingehalten. Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sanken laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent...
Die Einnahmen Deutschlands aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel haben im vergangenen Jahr erneut ein Rekordniveau erreicht: Die Erlöse aus dem Verkauf...
Deutschland verbraucht zum zweiten Mal in Folge weniger Energie. 2023 ging der Energieverbrauch um 4,2 Prozent auf 2268 Terawattstunden zurück. Seit 2008 fiel der...
Im Zusammenhang mit mutmaßlichen Betrugsfällen in China will das Umweltbundesamt 45 Klimazertifikate-Projekte stoppen. „Unser Ziel ist es, alle 45 verdächtigen...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat acht Klimaschutzprojekten in China wegen möglichen Betrugs die Zertifikate verweigert. Bei sieben Projekten seien „gravierende Ungereimtheiten“...
Um die geopolitische Souveränität Deutschlands und der EU zu stärken, sollte der Bundeshaushalt nicht nur um „Sicherheitsmilliarden“ für die Streitkräfte erweitert...
Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt in den Bereichen Wärme und Verkehr deutlich verhaltener an als bei der Stromproduktion. Während die Stromerzeugung aus...
Wegen CO2-Minderungsprojekten in China steht das Umweltbundesamt unter Druck. Im Interview erklärt dessen Präsident Dirk Messner, wieso seine Behörde erst spät...
Digitalisierung kann dem Klimaschutz durch Effizienzsteigerung helfen, den Klimawandel wegen des steigenden Energiebedarfs für Rechenleistung aber auch beschleunigen....
Teamleiterin Sustainable Finance beim Umweltbundesamt und Co-Leiterin der Technischen Arbeitsgruppe der EU Platform on Sustainable Finance
Die Treibhausgasemissionen im Verkehr sind 2023 gesunken, die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes wurden dennoch verfehlt. Verkehrs- und Umweltverbände fordern die...
Um Gebäude vermehrt zu sanieren, braucht es mehr Finanzierungsinstrumente. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Umweltbundesamts, die im Februar veröffentlicht...
Ein in Urinproben entdeckter Schadstoff könnte nach Angaben aus dem Umweltbundesamt (UBA) möglicherweise aus Sonnenschutzmitteln stammen. Am 31. Januar 2024 hatte...
Vor dem Hintergrund der angekündigten Prioritätensetzung auf Sanierung vor Neubau von Bahntrassen bekräftigt das Umweltbundesamt (UBA) die tragende Rolle des Schienenverkehrs...
Die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie soll die bisherigen Vorgaben aus dem Jahr 2008 ablösen. In den Verhandlungen pochen Mitgliedsstaaten noch auf abgeschwächte...
Nach Verbraucherschützern (Bericht) hat jetzt auch Umweltbundesamt-Chef Dirk Messner eine schnelle Einführung des von der Bundesregierung angekündigten Klimageldes...
Das Umweltbundesamt hat eine stärkere Besteuerung von Autos mit hohem CO2-Ausstoß zur Finanzierung einer neuen Elektroauto-Förderung vorgeschlagen. „Das Umweltbundesamt...
Kleine Fließgewässer in Deutschland haben offenbar stark mit Belastungen durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu kämpfen. Das legt eine Untersuchung im...
Die Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung beziehungsweise zum Gesundheitsschutz für...
Klimaneutral ist längst nicht gleich klimaneutral. Zu diesem Ergebnis kommt das Umweltbundesamt (UBA) nach einer Auswertung von 34 freiwilligen Unternehmensinitiativen...
Die Umweltverbände BUND, Grüne Liga und Nabu kritisieren eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zu den wasserwirtschaftlichen Folgen des Braunkohleausstiegs in...
Das fünfte Jahr in Folge wurden die veralteten Feinstaubgrenzwerte (PM10 und PM2,5) in Deutschland eingehalten. Der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO₂)...
Dem Umweltbundesamt wird vorgeworfen, dass eine Studie in seinem Auftrag die CO2-Einsparung durch ein Tempolimit viel zu hoch ansetze. Auf Background-Anfrage setzt...
Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat sich für ein neues Steuersystem ausgesprochen, das den Klimaschutz voranbringen soll. „Was klimapolitisch...
Immer mehr Publikationen, immer mehr Diskussionen und immer mehr Finanzinstitute auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – damit Neueinsteiger in Sachen Sustainable...
Die künftige Abgasnorm Euro 7 erfasst auch Schadstoffe wie Ammoniak, Methan, Lachgas und Formaldehyd. Doch die EU-Kommission ist dem Rat ihres eigenen Expertengremiums...
Das Umweltbundesamt hat Vorschläge für die in Arbeit befindlichen EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. Es veröffentlichte im Dezember...
Die geschäftsführende Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) reagierte zurückhaltend auf die Reformvorschläge des Umweltbundesamtes (UBA), die die Klimalücke im...