Multimilliardär, Ex-Bürgermeister von New York, Klimaaktivist und Retter des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, UNFCCC
Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre tragende Rolle im Klimaschutz ernst nehmen und wirksame Maßnahmen zur Reduktion ihrer Emissionen ergreifen, meint Mirco...
Der brasilianische Diplomat André Corrêa do Lago wird Präsident der bevorstehenden Klimakonferenz COP30 in Belém. Das teilte die brasilianische Regierung unter...
Für die sogenannten freiwilligen Kohlenstoffmärkte, die im Pariser Weltklimaabkommen beschlossen worden sind, wurden auf der COP29 in Baku grundlegende Regeln verabschiedet....
Für freiwillige Kohlenstoffmärkte laut Pariser Abkommen wurden in Baku wesentliche Bestimmungen verabschiedet. Doch es gibt Zweifel, wie integer die Regeln sind....
Ein neues Finanzziel steht, doch die Abkehr von fossilen Brennstoffen lahmt. Nach dem Ende der Weltklimakonferenz COP29 rücken nationale Beiträge zur Emissionsminderung...
Länder könnten künftig messbare Indikatoren an die Hand bekommen, um ihren Fortschritt beim Erreichen der Klimaanpassungsziele zu überprüfen – damit das gelingt,...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Trotz des Ausbaus erneuerbarer Energien halten viele Länder laut einer Analyse noch zu sehr an fossilen Brennstoffen fest. Zwar seien in fast allen Staaten mit...
Auf der UN-Klimakonferenz COP 29 gab es am Montag weitere Zusagen für die milliardenschwere Initiative für Agrarinnovationen „Agriculture Innovation Mission“ (AIM)...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat sich am Montag in die Beratungen auf der UN-Klimakonferenz in Baku eingeschaltet. Zum Auftakt...
Das Klimazentralbankenbündnis NGFS hat die versammelten Delegierten auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku dazu aufgefordert, endlich mehr Geld für Anpassungsmaßnahmen...
Die Ausrichtung der UN-Klimakonferenz (COP29) durch Aserbaidschan war von vornherein umstritten, doch nun wirft auch noch die Absage der französischen Umweltministerin...
Das Europäische Parlament hat sich gestern auf eine gemeinsame Position für die laufende Weltklimakonferenz (COP29) verständigt. Die Abgeordneten fordern die Weltgemeinschaft...
Bei einem Gipfel während der UN-Klimakonferenz verhielt sich die EU auffällig schweigsam zu den Methanemissionen der Landwirtschaft. Der Internationale Fonds für...
Künftig können Länder mit Klimaschutz-Zertifikaten handeln – möglich wird dies durch eine Verständigung der Weltgemeinschaft am ersten Tag der Klimakonferenz in...
Entwicklungs- und Schwellenländern liegen weiterhin mit den Industriestaaten über Kreuz, wie das neue Klimafinanzierungsziel nach 2025 ausgestaltet werden soll....
Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Brasilien verkündet auch Großbritannien sein neues Klimaziel für 2035. Umweltorganisationen loben den ambitionierten...
Der Klimaclub hat ein neues Instrument eingeführt, mit dem er Schwellen- und Entwicklungsländer mit technischer und finanzieller Unterstützung zusammenbringen will....
Auf Regeln für einen globalen Handel mit Emissionszertifikaten haben sich die Staats- und Regierungschefs der Welt am Montagabend zu Beginn der UN-Klimakonferenz...
Der Handel mit CO2-Zertifikaten aus freiwilligen Klimaprojekten kann ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz sein. Dafür aber braucht es strenge Regeln, sonst...
Berlin ist kaum handlungsfähig, die USA könnten unter Trump erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen – vor diesem Hintergrund beginnt heute die Weltklimakonferenz....
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und einer wahrscheinlichen Mehrheit der Republikaner in beiden Kongresskammern droht eine Kehrtwende...
Streit um den EU-CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM, Forderungen nach Beteiligung Chinas und der Golfstaaten am Klimafinanzierungsfonds für arme Länder; ein Tagungsorganisator,...
Nach dem Ampel-Aus hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seine für kommende Woche geplante Reise zur Weltklimakonferenz nach Aserbaidschan (COP29) abgesagt. Grund...
Ungeachtet knapper Kassen und des aktuellen Haushaltsstreits hält die Bundesregierung an ihren Zusagen für die internationale Klimafinanzierung fest. Dies wurde...
Die diesjährige Weltklimakonferenz steht ganz im Zeichen von Finanzierungsfragen. Denn um die Pariser Klimaziele zu erreichen, brauchen vor allem die ärmeren Länder...
Der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
Viele Regionen der Erde haben in den vergangenen Jahrzehnten einer Studie zufolge Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig sinkenden CO2-Emissionen erreicht. Wie das...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) hat am Montag seine Position für die kommende Weltklimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan festgelegt, die am...
Ein Drittel des aserbaidschanischen BIP stammt aus fossiler Energie. Im Mittelpunkt des Öl- und Erdgasgeschäfts steht der Staatskonzern Socar. Dessen Investitionspläne,...
Von der laufenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres Durchgreifen,...
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat gestern seine Position für die kommende Weltklimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan festgelegt. Die Abgeordneten fordern...
Die mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus lähmt offenbar die Vor-Verhandlungen zur Weltklimakonferenz COP29 im aserbaidschanischen Baku. „Alle halten...
Von der gestern gestarteten Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Gut drei Wochen vor dem Start der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan appelliert Bundesaußenministerin Annalena Baerbock an die großen Verursacher klimaschädlicher...
Von der heute beginnenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Einen Monat vor der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan (COP29) hat ein Vorbereitungstreffen keinen Durchbruch bei dem entscheidenden Thema Klimahilfen für die Entwicklungsländer...
Menschenrechtsorganisationen beklagen vor der UN-Klimakonferenz im November steigenden Druck auf Andersdenkende im autoritär geführten Gastgeberland Aserbaidschan....
Die Vorgespräche zur Weltklimakonferenz COP29 im aserbaidschanischen Baku sollten eigentlich die Verhandlungen zum neuen Globalziel für die Klimafinanzierung (NCQG)...
In Zukunft muss Deutschland CO2 abscheiden, speichern, nutzen und langfristig auch der Atmosphäre entnehmen. Nur so ließen sich die Klimaziele erreichen, geben...
Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan wollen sich die afrikanischen Länder einen größeren Anteil am Finanztopf zur Bewältigung des Klimawandels...
Bei zwei internationalen Konferenzen im Herbst müssen die politisch Verantwortlichen gemeinsame Lösungen für den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt finden,...
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...