Welche Werkzeuge braucht es, um eine Stadt smarter zu machen? Darauf sollen Verwaltungsfachleute Antworten bei der Smart City Akademie finden. Im April startet...
Sultan Sharrief aus Los Angeles arbeitet an der Zukunft der Stadtplanung. Mit digitalen Zwillingen und Tools wie der Unreal Engine will er urbane Entwicklungen...
Der Bitkom hat erneut sein Smart City-Ranking veröffentlicht. Es zeigt: Deutschland ist wieder digitaler geworden. Vor allem im Bereich Mobilität bewegt sich etwas....
München grüßt von der Spitze: Im Smart City Ranking des IT-Branchenverbands Bitkom belegt die bayerische Landeshauptstadt den ersten Platz. Was läuft dort besser...
DIN-Normen sind bekannt. Die DIN-Spec ist die kleine Schwester der Norm. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat eine solche für kommunale Digitale Zwillinge...
Seit mehr als einem Jahr hat die Stadt Wiesbaden ein Dezernat mit ausgewiesenem Smart City Schwerpunkt. Bald könnte es sogar drei eigene Datenplattformen der Stadt...
Das Team des Kooperationsprojektes „Connected Urban Twins“ (CUT) hat mit mehr als 40 Expert:innen aus Kommunen, Verbänden, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft...
Die Hansestadt Bremen und die südafrikanische Stadt Durban starten ein Austauschprojekt zu Digitalen Zwillingen. Bremen stellt dafür eine Plattform zur Verfügung,...
Während deutsche Smart Cities noch mit Datenplattformen beschäftigt sind, planen einige EU-Mitglieder schon, wie digitale Zwillinge vernetzt werden könnten. Deutschland...
Die Digitalminister:innen von Bund und Ländern treffen sich Freitag am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut zur Konstituierung ihrer Fachministerkonferenz. Auf der...