Grüne Europapolitikerin und Vorsitzende des Binnenmarkt- und Verbraucherausschusses im Europäischen Parlament
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock verlässt das Klimabündnis Net Zero Asset Managers Initiative (NZAMI). Der Austritt habe rechtliche Gründe, teilte das...
Internationale Abkommen sind regelmäßig Ergebnis zäher, bis in die Nacht andauernder Verhandlungen. In der Praxis der Strafverfolger kann ein falsches Wort Verhaltensweisen...
Die sechs größten Banken der USA haben das Klimabündnis Net-Zero Banking Alliance verlassen. Der Druck aus der Republikanischen Partei, den Klimaschutz im Finanzsektor...
An Heiligabend haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen ein Abkommen angenommen, das weitreichende Zusammenarbeit mit Schurkenstaaten bedeuten kann. Wenn...
Die UN-Konferenz zur Wüstenbildung (COP16) in Saudi-Arabien ist am Samstag ohne eine verpflichtende Übereinkunft zum Kampf gegen Dürre zu Ende gegangen. „Die Parteien...
Die Cybercrime-Konvention der UN ist kurz vor der Umsetzung. Kritiker warnen seit Jahren vor möglichem Missbrauch durch Länder wie Russland. Alexander Seger vom...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Die Weltgemeinschaft hat sich bei ihren Verhandlungen in Südkorea nicht auf eine Eindämmung der globalen Plastikverschmutzung einigen können. Zwar sprachen sich...
Die Gespräche über ein internationales Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll kommen nach Ansicht des Verhandlungsleiters Luis Vayas Valdivieso nicht schnell...
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern ist möglich. China und Brasilien sind aber immerhin...
Streit um den EU-CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM, Forderungen nach Beteiligung Chinas und der Golfstaaten am Klimafinanzierungsfonds für arme Länder; ein Tagungsorganisator,...
Das Pariser Klimaabkommen setzt für einzelne Staaten klare Ziele, um in eine nachhaltigere Wirtschaft überzugehen. Die Finanzministerien spielen dabei eine große...
Trotz einer ad hoc angesetzten eintägigen Verlängerung konnten sich die Vertreter von 196 Staaten nicht einigen: Die Weltbiodiversitätskonferenz COP16 der Vereinten...
Die Staats- und Regierungschefs sollen auf der Weltbiodiversitätskonferenz COP16 handeln, um öffentliche und private Finanzflüsse auf das globale Naturabkommen...
Investitionen in naturbasierte Lösungen sind erforderlich, um bis 2030 die Ende 2022 vereinbarten Ziele des Globalen Rahmenabkommens zur biologischen Vielfalt (GBF)...
Die Empfehlungen der UN sollen die Welt in Sache KI näher zusammenbringen. Ein neuer KI-Rat soll Risiken finden und Standards erarbeiten, ein Policy Dialog den...
Die Zivilgesellschaft hat bei internationalen Formaten oft wenig zu sagen. Die Staaten machen wichtige Entscheidungen untereinander aus. Einen anderen Ansatz wählt...
Die Vorgespräche zur Weltklimakonferenz COP29 im aserbaidschanischen Baku sollten eigentlich die Verhandlungen zum neuen Globalziel für die Klimafinanzierung (NCQG)...
Auf dem Gipfel von Pazifikstaaten in Tonga haben Teilnehmer die großen CO2-emittierenden Länder dazu aufgefordert, mehr für den Schutz der besonders vom Klimawandel...
Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan wollen sich die afrikanischen Länder einen größeren Anteil am Finanztopf zur Bewältigung des Klimawandels...
UN-Vertreter drängen darauf, die Anstrengungen für dringend benötigte Polio-Impfungen für Hunderttausende Kinder im Gazastreifen zu erhöhen. „Das dezimierte Gesundheitssystem...
Ungläubig schaut die Diplomatin aus einem lateinamerikanischen Land die Rolltreppe hinauf. Die Stufen im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten...
Gut drei Wochen dauerten die Verhandlungen zur Zukunft des internationalen Tiefseebergbaus. Auch wenn viele Entscheidungen vertagt wurden, machten die Verhandlung...
Weil Finanzvorstände entscheidend sind für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, will Sanda Ojiambo, beigeordnete UN-Generalsekretärin und...
Bei den derzeit in New York stattfindenden Gesprächen zur UN-Konvention gegen Cyberkriminalität scheint sich der russische Vorschlag durchzusetzen. Darauf weist...
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen soll nach drei Jahren eine gemeinsame Konvention gegen Cyberkriminalität vorlegen. Im Hintergrund taktiert Russland. Der...
Das deutsche Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) hat am Donnerstag seine Position zur geplanten Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie...
Die Weltgemeinschaft muss die erneuerbaren Energien schneller ausbauen als bislang, um die 1,5-Grad-Celsius-Grenze beim Klimawandel einzuhalten. Damit die Staatengemeinschaft...
Der Aufsichtsrat des internationalen Fonds gegen klimabedingte Verluste und Schäden wird seinen Sitz künftig in den Philippinen haben. Dafür stimmten alle Mitglieder...
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Eine zehntägige UN-Klimakonferenz in Bonn zur Vorbereitung des Weltklimagipfels COP29 in Baku hat keinen Durchbruch in der strittigen Frage der Klimafinanzierung...
Ehemaliger CDU-Umweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der UN
Der geplante, freiwillige Handel mit internationalen CO2-Zertifikaten soll die Menschenrechte schützen. Das teilte das zuständige Aufsichtsorgan der Vereinten Nationen...
Nach dem Ausbluten des UN-Netto-Null-Versicherungsbündnisses NZIA hat die Finanzintiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Unep FI) eine neue Klimaallianz...
Die kapitalkräftige Großinvestoren-Klimainitiative Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) hat einen neuen Zielrahmen für den nachhaltigen Umbau der Anlageportfolios...
Die bevorstehende Klimakonferenz soll unter anderem ein neues Globalziel für die Klimafinanzierung bringen. Vertreter aus Australien und Südafrika zeigen nun den...
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Dienstag Astrid Schomaker als Generalsekretärin der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt...
Der UN-Drogenkontrollrat (INCB) hat die deutsche Regierung erneut auf die Unvereinbarkeit zwischen der geplanten Legalisierung von Cannabis und den bestehenden...
Die Umweltversammlung der Vereinten Nationen hat sich auf Beschlüsse zum Umgang mit Wasserressourcen, Chemieabfällen sowie zu den Umweltauswirkungen des Bergbaus...
Bei Versammlung des UN-Umweltprogramms ging es in vier Resolutionen auch um die Landwirtschaft. Das Treffen hat aus Sicht der deutschen Delegation „entscheidende...
Jedes Jahr muss Mikko Ollikainen mit begrenzten Mitteln Vorkehrungen gegen Klimafolgen in Entwicklungsländern finanzieren – er ist Chef des UN-Anpassungsfonds....
Studentin und ehemalige Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung
Die Diskussionen um die Konvention zur Cyberkriminalität der UN zieht sich. In der ursprünglich letzten Sitzung wurde deutlich, dass es weiterhin Differenzen zwischen...
Heute beginnen in New York die Abschlussgespräche für die neue UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Interessenvertreter aus der Zivilgesellschaft...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat Erdölförderländer wie Iran, Saudi-Arabien oder Russland dafür verantwortlich gemacht, dass die Verhandlungen über...
Zwei Milliarden Tonnen Sand wirbeln Sand- und Staubstürme jährlich in die Atmosphäre – und schaden so auch der Landwirtschaft. Verhindern soll das die UN-Wüstenkonvention...
Das UN-Umweltprogramm Unep warnt in einem Bericht vor Finanzierungslücken beim Anpassungsprozess an den Klimawandel und seine Folgen. Die Welt sei „unterfinanziert...
Das UN-Umweltprogramm UNEP warnt in einem Bericht vor Finanzierungslücken beim Anpassungsprozess an den Klimawandel und seine Folgen. Die Welt sei „unterfinanziert...
Mit graduellen Fortschritten sind die Verhandlungen zu einem globalen UN-Lieferketten-Abkommen am vergangenen Freitag in Genf zu Ende gegangen. Die Vertreter von...
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat die Schaffung eines neuen KI-Beratungsgremiums bekannt gegeben. Dieses solle die Ziele der internationalen...
Seit 2014 verhandeln Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen über ein globales Abkommen zu Menschenrechten und Umweltaspekten in Lieferketten. Bisher erfolglos....
Vier Jahre ist die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Bankeninitiative Principles for Responsible Banking jetzt alt. In einem nun veröffentlichten Bericht...
Trotz schleppender Fortschritte im Kampf gegen Armut und Hunger halten die Vereinten Nationen an ihren ehrgeizigen Vorsätzen für eine bessere Lebensqualität weltweit...
Ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll ist einen Schritt nähergerückt: Die UNO veröffentlichte am Montag (Ortszeit) einen ersten Entwurf...
Weltweit fordert Online-Kriminalität Opfer – jedoch sind diese nicht ausschließlich auf der Seite der Betrogenen zu finden, sondern auch auf der Seite der Täter:innen....
Die Vereinten Nationen sind auch aufgrund der Kinderrechtskonvention von 1989 zum Klimaschutz verpflichtet. Das hat der zuständige UN-Ausschuss für Kinderrechte...
Staaten, Organisationen, Unternehmen und Zivilgesellschaft kamen für drei Tage in Rom zusammen, um über die Zukunft unserer Ernährungssysteme zu diskutieren. Konkrete...
Das Weltforum der UN erlässt neue Richtlinien zu Batterien für E-Fahrzeuge und gefährliche Partikelemissionen durch Bremsen. Doch einige Staaten weigern sich, diese...
Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Vereinten Nationen (UN) ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet. Der Pakt schafft unter anderem die Grundlage...
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, plädierte am Montag für einen globalen Verhaltenskodex zur Integrität von Informationen auf digitalen...
Ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll ist einen kleinen Schritt näher gerückt: Regierungsvertreter aus 175 Ländern einigten sich am Freitag...
In Paris hat eine fünftägige UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll begonnen. Der französische Präsident Emmanuel Macron warnte zum Auftakt am Montag in einer...
Die Cybercrime-Konvention der Vereinten Nationen sorgt für viel Diskussion unter den beteiligten Nationen sowie bei NGOs. Im Digitalausschuss wurde vergangenen...