Deutsche Energy Terminal (DET), der staatliche Verwalter von Import-Terminals für Flüssigerdgas (LNG), hat seinen Vertrag mit Hanseatic Energy Hub (HEH) gekündigt....
Deutschland darf seine Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal (DET) für den Betrieb von vier schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas mit mehr als...
Verträge mit deutschen Abnehmern tragen zum rasanten Wachstum der LNG-Industrie in den USA bei. Ein RWE zugeschriebener Deal könnte nun den Bau eines neuen Terminals...
In den USA wurden weite Teile der Küsten Louisianas und Texas' für den Bau von Infrastruktur zum LNG-Export geopfert. Die Biden-Regierung wollte bremsen, wurde...
Mit einem zeremoniellen Spatenstich hat der Bau eines landseitigen Terminals für den Import von Flüssigerdgas (LNG) im niedersächsischen Stade offiziell begonnen....
Aufschluss über die Entwicklung und die Kosten der deutschen LNG-Projekte gibt ein Bericht des BMWK, über den am Mittwoch der Haushaltsausschuss beraten will. Am...
Texas und 15 weitere von den oppositionellen Republikanern regierte US-Bundesstaaten haben gegen die von Präsident Joe Biden angekündigte Beschränkung neuer Exportkapazitäten...
Schon länger weisen Klimaschützer darauf hin, dass eine vermehrte Nutzung von Erdgas statt anderer fossiler Brennstoffe dem Klima nur wenig bringt. Das gelte besonders...
Die US-Regierung hat die Genehmigung aller neuen Flüssiggas-Exportgeschäfte des Landes auf Eis gelegt. „Heute kündigt die Biden-Harris-Regierung eine vorübergehende...
US-Präsident Joe Biden hat am Freitag erwartungsgemäß alle ausstehenden Exportgenehmigungen für verflüssigtes Erdgas (LNG) für unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die...
US-LNG ist die wichtigste Alternative zu russischem Pipelinegas. Doch nun wird die Biden-Administration den Terminal-Bau wohl auf Eis legen. EU-Parlamentarier und...