Mehrmals hat es in der jüngeren Vergangenheit Cyberangriffe auf Autozulieferer gegeben, so das BSI im aktuellen Lagebericht Automotive. Den größten Schaden richteten...
Sieben lokale Modellprojekte sollen in den kommenden drei Jahren bundesweit dazu beitragen, den lokalen öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und Emissionen zu...
Lastenfahrräder sollen zukünftig selbstständig Haltestellen ansteuern und dort auf Kundschaft warten. In Magdeburg starte mit dem Jahreswechsel ein Forschungsprojekt,...
Hamburg soll Modellregion für Mobilität werden. Dazu haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Hamburgs Mobilitätssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Montag...
Diese Woche steht im Verkehrsausschuss die Verordnung zum autonomen Fahren erneut auf der Agenda. Einige Bundesländer wünschen Änderungen am aktuellen Entwurf....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Technische Richtlinie für sogenannte kooperative intelligente Verkehrssysteme veröffentlicht....
Digitale Mobilitätsplattformen können den Personennahverkehr deutlich voranbringen, sollten wegen einiger Risiken aber am besten in öffentlicher Hand sein. Zu diesem...
Koordinatorin der Themenplattform Vernetzte Mobilität am Zentrum Digitalisierung Bayern (Bayern Innovativ GmbH)
Um den Verkehr sicherer, flexibler und kostengünstiger zu machen, sollen Autos, Lkw aber auch Ampeln und andere Infrastrukturen miteinander vernetzt werden. Das...