Kleinigkeiten im Klinikalltag zu verändern, kann erhebliche positive Auswirkungen finanzieller Natur, aber auch für das Patienten-Outcome haben. Am größten Krankenhaus...
Hierzulande werden längst nicht alle Patienten in eine Klinik mit sogenannter Stroke Unit (SU) gefahren, die auf Schlaganfälle spezialisiert ist. Ein nicht unerheblicher...
Für kommenden Mittwoch ist die erste Lesung zur Notfallreform im Bundestag angesetzt. Ein kleiner Erfolg für Lauterbach. Doch die Gegenäußerung der Bundesregierung...
„Nicht vertrauensbildend“, „keine Hilfe für Patienten“, „strotzt vor Fehlern“ – die Kritik am Bundes-Klinik-Atlas ist vernichtend. 21 Fachgesellschaften haben nun...
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz rückt auf der Kabinettszeitplanung weiter nach hinten und könnte unter anderem um Punkte ergänzt werden, die die sektorenübergreifende...
Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Transparenzverzeichnis zur Behandlungsqualität in Krankenhäusern soll „ab dem 1. Mai 2024 online...
Drei Wochen vor dem Start von Lauterbachs Prestigeprojekt besteht im BMG noch weitgehend Unklarheit über die praktische Umsetzung des Transparenzverzeichnisses...
Unnötige Mehrfachuntersuchungen, Pannen bei der Weitergabe von Patienteninformationen, mangelhafte Kommunikation: Das sind Eindrücke, die Patienten nach Klinikaufenthalten...
Insolvenzen wird es im kommenden Jahr geben, aber keine Pleitewelle, prognostiziert Minister Karl Lauterbach. Im Interview spricht er außerdem über den Stand der...
Zur 142. Hauptversammlung des Marburger Bundes kam auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und kündigte ein weiteres Gesetz an: zum Bürokratieabbau. Zur...
Dänemark gilt als Vorbild bei der Krankenhauszentralisierung und sozialen Gerechtigkeit. In Zeiten von Personalmangel und demografischem Wandel aber besinnt sich...
GKV-Spitzenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Bundesvereinigung erklärten ihre Verhandlungen für die Hybrid-DRGs für gescheitert. Nun...
Der Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die Bundesregierung schaue den Klinikinsolvenzen und damit dem kalten Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft tatenlos...
Ab kommenden Jahr müssen Perinatalzentren 25 statt bisher 20 extrem untergewichtige Neugeborene versorgen. Es ist eine Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses...
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fürchtet um die Diabetesversorgung der Zukunft und sieht in der Krankenhausreform den Scheidepunkt für die betroffenen...
Bei einem Fachgespräch der Bundestagsfraktion der Grünen zum Hitzeschutz haben Politiker:innen und externe Expert:innen mehr Aufklärung zu Risiken, mehr Grün in...
Morgen tagt erneut die Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform, man erhofft den Durchbruch in den Verhandlungen. Von den Ursprungsideen dürfte nicht mehr viel übrig...
Das Bundesgesundheitsministerium konkretisiert seinen Basisvorschlag zur Krankenhausreform in Eckpunkten, die morgen bei dem vertraulichen Kaminabend mit den Landesvertretern...
Für die Krankenhausreform sieht es düster aus. Schon bei dem Kernstück der geplanten Reform, der Leveleinteilung, gibt es Unstimmigkeiten zwischen Bund und Ländern....
Belegärzt:innen und Krankenhausbetreiber wünschen sich mehr Kooperation über die Sektorengrenzen hinweg. Das ist einem gemeinsamen Positionspapier des Bundesverbands...
Gerade ist Andreas Philippi (SPD) aus dem Bundestag nach Hannover gewechselt und nun einer der wichtigsten Verhandlungspartner bei der Krankenhausreform. Im Interview...
Kommt die Krankenhausstrukturreform so, wie die Regierungskommission sie vorgeschlagen hat, drohen für Patientinnen und Patienten Versorgungslücken und weitere...
Bis zu einem Drittel der Patient:innen im Krankenhaus weist Anzeichen von Mangelernährung auf, entsprechende Interventionen bleiben aber oftmals aus, kritisieren...