In einem gemeinsamen Appell fordern zwölf Verbände der Energie-, Immobilien- und Heizungsbranche von der künftigen Bundesregierung ein Festhalten am Gebäudeenergiegesetz...
Der Bundesverband Wärmepumpe warnt mit Blick auf die neue Bundesregierung vor einer grundlegenden Wende bei der staatlichen Förderung von Wärmepumpen. „Wir brauchen...
Nach einem dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen im vergangenen Jahr hofft die Branche wieder auf steigende Absatzzahlen. Dafür müssten die Förderung und der...
Auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung ließ der Bankenverband den Wandel zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und seiner schwierigen Finanzierung diskutieren....
Die Wärmepumpenverkäufe steigen zum Jahresende leicht an, meldet der Branchenverband. Doch 2024 sei kein gutes Jahr, die Verkaufszahlen seien fast um die Hälfte...
Steigende Energiekosten belasten deutsche Eigenheimbesitzer weiter und bringen Privathaushalte finanziell an ihre Grenzen. 77 Prozent der Deutschen berichten in...
Die Heizungsbauer haben in Deutschland auch im dritten Quartal deutlich weniger Anlagen verkauft als im Vergleichsquartal des Rekordjahres 2023. Insgesamt sei der...
Bereits abgeschlossene Wärmepläne offenbaren Mängel bei der Deckung des zusätzlichen Strombedarfs durch den Ausbau von Wärmepumpen. Das liegt an fehlenden Preissignalen...
Die Förderung für die Wärmewende soll 2025 um zwei Milliarden Euro kleiner ausfallen. Auch andere Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds kürzt die Ampel-Koalition....
Die Nachfrage nach Wärmepumpen stabilisiert sich, teilte der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) am Donnerstag mit. Demnach sind im ersten Halbjahr dieses Jahres 90.000...
In der EU sowie in Norwegen, Schweiz und Großbritannien wurden 2023 weniger Wärmepumpen verkauft. Zahlen der European Heat Pump Association (EHPA) zufolge, die...
Die Nachfrage nach neuen Heizungen ist in Deutschland weiter rückläufig. Laut einer aktuellen Absatzstatistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie...
Die Investition in die persönliche Energiewende kann sich einer Studie des Energieversorgers Eon zufolge auch finanziell rechnen. Kauf und Betrieb einer Wärmepumpe,...
Über 27.000 Förderzusagen für den Austausch von Gas- und Ölheizungen gegen eine klimafreundliche Alternative hat die staatliche Förderbank KfW seit Jahresbeginn...
Die Zahl der Wärmepumpen in neu gebauten Wohngebäuden ist deutlich gestiegen: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, nutzten 64,6 Prozent...
Wer bei genauer Kostenbetrachtung alle Posten realistisch ansetzt, kommt beim Preisvergleich Wasserstoff gegen Wärmepumpe zu einem klaren Ergebnis: Den Wettbewerb...
Die Bundesregierung sieht keinen Regulierungsbedarf, um Verbraucher:innen vor überhöhten Kosten in Fernwärmetarifen zu schützen, die sich aus einem etwaigen Missbrauch...
Bislang liegt das Potenzial von Großwärmepumpen in Deutschland weitgehend brach. Anfang des vergangenen Jahres gab es in Deutschland mindestens 30 Großwärmepumpen...
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und die Debatte über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) haben der deutschen Heizungsindustrie ein Rekordjahr...
Mit einem Plan, Deutschland unabhängig vom klimaschädlichen Erdgas aus oft autoritaristischen Lieferländern zu machen, hat am Dienstag ein Gremium aus acht Wissenschaftlern...
2023 wurden so viele Wärmepumpen verkauft wie nie zuvor. In diesem Jahr rechnet die Branche mit einem gleichbleibenden oder sinkenden Absatz, wenn die Politik nicht...
Das Familienunternehmen Viessmann hat den Verkauf seiner Klimasparte einschließlich der Wärmepumpen an den US-Konzern Carrier Global abgeschlossen. Für die mit...
Die Trilog-Verhandlungen der EU zur neuen F-Gase-Verordnung sind am Mittwochabend ohne Ergebnis geblieben. „Leider gibt es heute Abend keine Einigung“, twitterte...
Wärmepumpen werden im Jahr 2045 mit rund 50 Prozent die dominierende Technik beim Heizen von Gebäuden hierzulande sein, gefolgt von Fernwärme mit 20 bis 30 Prozent....
Der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, geht davon aus, dass der Verkauf der Heiztechnik-Sparte von Viessmann an den US-Konzern Carrier Global genehmigt...
Der Kampf um die Klimawende in deutschen Heizungskellern wird zunehmend internationaler. Trotz gut laufender Geschäfte verkauft das nordhessische Familienunternehmen...
Die Bundesregierung will darauf achten, dass Gewinne aus der deutschen Energiepolitik am Standort verbleiben. Das verlautete am Dienstag aus Regierungskreisen mit...
Der Technologiekonzern Bosch will bis 2030 mehr als eine Milliarde Euro in die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen investieren. Allein rund 255 Millionen...
Um allen nationalen Energie- und Klimaverpflichtungen weltweit gerecht zu werden, müssen Wärmepumpen bis 2030 ein Fünftel des globalen Heizbedarfs in Gebäuden decken...
Bundeswirtschaftsministerium fördert ab April Schulungen für den Einbau von Wärmepumpen in bestehende Gebäude. Zielgruppe sind gut ausgebildete Handwerker:innen,...
Großwärmepumpen (GWP) werden ohne staatliche Förderung und einen CO2-Preis nicht schnell genug wettbewerbsfähig werden, um vor 2030 einen wesentlichen Beitrag zur...
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist höher denn je und die Industrie erhöht ihre Produktionskapazität drastisch. Von der Politik fordern Fachverbände stärkere ordnungspolitische...
Wie wird künftig Wärme für Industrie und Haushalte erzeugt? Der Wärmemarkt sei ein Leistungsmarkt und müsse auch in Dunkelflauten funktionieren, schreibt Frank...
Drei Viertel der Energie für Raumwärme und Warmwasser könnte die oberflächennahe Geothermie liefern, wie Fraunhofer-Forscher errechnet haben. Doch das Potenzial...
Um die Abhängigkeit von russischem Erdgas im Wärmebereich zu reduzieren, hilft derzeit nur Energiesparen. Denn Wärmepumpen sind nur mittelfristig eine Option, und...
Wärmepumpen sind im Kontext der Energiewende schon seit längerem ein großes Thema, nun rücken sie mehr denn je in den Fokus. In der Tat haben Wärmepumpen das Potenzial,...
Welche Möglichkeiten die gasbasierte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als stabilisierendes Element in einer Heizinfrastruktur mit immer mehr Wärmepumpen bieten würde,...
Die Wärmepumpe wurde schon vor fast 200 Jahren erfunden. Um unabhängig von russischem Gas zu werden, soll sie bald Millionen Gebäude in Deutschland heizen. Dafür...
Der Einsatz von Wasserstoff zum Heizen von Gebäuden ist in einem klimaneutralen Energiesystem ineffizient. Das hat eine Studie der Prognos AG im Auftrag der Stiftung...
Im Deutschland wurden im vergangenen Jahr 154.000 Heizungswärmepumpen installiert. Das belegt eine gemeinsame Absatzstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP)...
Solarstrom, Wärmepumpe, E-Auto – Oliver Koch, der CEO des bayerischen Speicherherstellers Sonnen, will der Kundschaft ein Komplettangebot machen. Im Gespräch mit...
Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen zuverlässig und sind ökologisch vorteilhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts...
Die unverändert große Nachfrage nach elektrischen Wärmepumpen und Gas-Brennwerttechnik hat dem Heiztechnikhersteller Vaillant im vergangenen Jahr erneut ein kräftiges...
Sechs Fraunhofer-Institute wollen im Projekt ElKaWe neuartige Wärmepumpen entwickeln, die ohne schädliche Kältemittel auskommen. Diese sogenannten elektrokalorischen...
Mit dezentralen Konzepten binden zwei fränkische Kommunen Wärmepumpen ins Energiesystem ein. Bundesnetzagentur und Wissenschaft rechnen schließlich mit einem enormen...
Wärmepumpen drängen immer weiter in den Heizungsmarkt. Jetzt zeigt eine Fraunhofer-Studie: Auch Bestandgebäude können effizient mit Wärmepumpen geheizt werden....
Die Niederlande wollen langfristig aus der Gasnutzung aussteigen. Schon ab Sommer sollen Neubauten nicht mehr mit Erdgas geheizt werden. In Deutschland ruft das...
Der Spezialist für Heiz- und Kühlsysteme positioniert sich zukünftig auch als digitaler Dienstleister rund um das Smart Home und baut deshalb in Berlin einen neuen...
Deutschland wird seine EU-Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude wohl verpassen. In Dänemark wird die Energiewende effektiver umgesetzt und günstig mit...