Präsidentin des Thünen-Instituts
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat untersucht, wie Wälder den Ansprüchen von Mensch und Umwelt gerecht werden können....
Ältere Wälder können womöglich doch mehr atmosphärisches CO2 binden als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommen Forschungsergebnisse der Universität Birmingham. Sie...
Je baumartenreicher Wälder sind, desto schneller wachsen die Bäume und desto mehr CO2 können sie binden. Welche Mechanismen dahinter legen, zeigt eine gemeinsame...
Auf den Vorschlag im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie einzustufen, laufen knapp 550 Waldeigentümer,...
Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie nie. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an den Forst von Jahr zu Jahr: Er soll Holz liefern, Wasser speichern, Erholung...