Die Renaturierung eines Tagebaus zahlen die Betreibenden. Noch Jahrzehnte nach dem Ende der Braunkohleförderung sind häufig Eingriffe notwendig. Wie hoch die Kosten...
Die Folgekosten des drastischen Eingriffs in den Wasserhaushalt der Lausitz durch den Braunkohleabbau sollen die Verursacher tragen. Das ist eine Kernforderung...
Um Wassermangel in der Lausitz in den kommenden Jahrzehnten abzuwenden, fordern Kommunen der Region den Ausbau und die Ertüchtigung bisheriger Speicherräume. Damit...
Geht es nach den Grünen im Osten, soll der Kohleausstieg auch dort bis 2030 vollzogen sein. Deshalb arbeiten die Grünen derzeit mit dem Bundeswirtschaftsministerium...
Kurz vor der ab heutigen Mittwoch erwarteten Räumung des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier hat sich die Stimmung spürbar aufgeheizt. Die Polizei...
Im Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen zur EEG-Novelle 2023 sprechen sich diese für den Erhalt des Dorfes Lützerath am Tagebau Garzweiler und den Verzicht...
Der Aachener Bischof Helmut Dieser hat der Entwidmung der katholischen Kirche im Dorf Keyenberg vorerst nicht zugestimmt. „Der Antrag auf Entwidmung ist nicht abgelehnt,...