Einer Arbeitsgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es gelungen, aus Kohlendioxid das Technologiematerial Graphen herzustellen. Über ihre Ergebnisse...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation reiht sich ein in den Chor der Stimmen, die einen Preis auf Kohlendioxid fordern. Auch, um technologisch voranzukommen....
Hinter dem hippen Begriff „Reallabor“ steckt das Konzept einer umfassenden Anwendung von neuen Technologien in der Praxis. Auch die Forschung für die Energiewende...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das neue mehrjährige Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ beschlossen. Neu ist die Förderung von Start-ups...
Mit großer Gründlichkeit hat das Wirtschaftsministerium erforschen lassen, wie es mit der Energieforschung weitergehen soll. Der Abschlussbericht für eines von...
Die Mittel für die Energieforschung werden immer mehr Richtung Erneuerbare und Energieeffizienz umgeschichtet. Bei der Batterieforschung aber gab es Versäumnisse,...
Energieforscher sehen goldenen Zeiten entgegen – zumindest, wenn man dem Koalitionsvertrag glaubt. Kaum eine Technologie bleibt unbedacht. Im Entwurf versteckt...
In ihrem kommenden Energieforschungsprogramm will die Bundesregierung noch mehr auf einen Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis achten. Das...