Entgegen dem Klimaschutzprogramm 2030 werden torfhaltige Substrate für den Hobbygartenbau auch im kommenden Jahr weiterhin im Handel erhältlich sein. Für die Industrie...
Zum Start der zweitägigen Statustagung „Torfminderung im Gartenbau“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Statusbericht veröffentlicht....
An neuen, nachhaltigen Substraten für den kommerziellen Gemüsebau arbeitet ein Forschungsprojekt der Hochschule Hof. Konkret geht es um Schafwolle als Ersatz für...
Der natürliche Rohstoff Torf gilt als wenig umweltfreundlich. Dennoch wird ein Stopp von Torfabbau außerhalb von Deutschland kaum diskutiert. Vielmehr entwickelt...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat Horticert, ein neues Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe, vorgestellt. Ersatzstoffe wie Grüngutkompost, Holzfasern,...
Bis 2030 soll Torf im Erwerbsgartenbau „weitgehend“ ersetzt werden, so die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Holzfasern, Kokos oder Kompost dienen teils...