In einem gemeinsamen Appell fordern zwölf Verbände der Energie-, Immobilien- und Heizungsbranche von der künftigen Bundesregierung ein Festhalten am Gebäudeenergiegesetz...
Seit Anfang dieses Jahres müssen neu errichtete Nichtwohngebäude wie Büro- und Verwaltungsgebäude oder Fabriken mit einem Gebäudeautomatisierungs- und -steuerungssystem...
Lüftung mit Wärmerückgewinnung spart eine Menge Heizenergie und Treibhausgase und sorgt für gesunde Innenraumluft. Weshalb sie noch nicht den Weg ins Gebäudeenergiegesetz...
Wärmepumpen werden im Jahr 2045 mit rund 50 Prozent die dominierende Technik beim Heizen von Gebäuden hierzulande sein, gefolgt von Fernwärme mit 20 bis 30 Prozent....
Der Kampf um die Klimawende in deutschen Heizungskellern wird zunehmend internationaler. Trotz gut laufender Geschäfte verkauft das nordhessische Familienunternehmen...
Der Deutsche Mieterbund (DMB) kritisiert die Pläne der Bundesregierung für einen Austausch fossil betriebener Heizungen gegen klimafreundlichere Alternativen als...
Der grüne Bundestagsabgeordnete Kassem Taher Saleh hat am Mittwoch auf einer Diskussionsveranstaltung verkürzte und vereinfachte Ausbildungen im Handwerk ins Gespräch...
Das größte CO2-Einsparungspotenzial birgt der Gebäudesektor. Dabei erzielt eine smarte Steuerung der Wärmeversorgung in Mehrparteienhäusern mehr als bauliche Maßnahmen...
Laut einer aktuellen Untersuchung, die das Umweltbundesamt beauftragt hatte, können digitale Anwendungen in der Gebäudetechnik zum Klimaschutz beitragen, andere...