Ein aktuelles Positionspapier unterstreicht den Nutzen von Grünland für Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl. Auch Alois Rainer sieht das so und will die Förderung...
Ihr Versprechen der Entbürokratisierung der Agrarpolitik will die EU-Kommission kommenden Mittwoch mit einem weiteren Omnibus-Paket zur Landwirtschaft wahrmachen....
Mit einer neuen Weideprämie will die Bundesregierung die Förderlücke für grünlandbasierte Milcherzeugung schließen. Das Gesetz ist beschlossen, doch fehlt es noch...
Halsbänder, die einen „virtueller Zaun“ um grasende Rinder errichten, können auch beim Naturschutz helfen. Das ergab eine Studie, die Forschende der Oklahoma State...
Deutschland hat zu wenig für den Erhalt artenreicher Mähwiesen getan und dadurch das Verschlechterungsverbot der FFH-Richtlinie nicht eingehalten. Zu diesem Schluss...
Am Donnerstag hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs Nicholas Emiliou seinen Schlussantrag im Vertragsverletzungsverfahren (C‑47/23) gegen Deutschland...
Ein Biohof in Brandenburg zeigt, wie Grünlandbewirtschaftung und Naturschutz zusammen funktionieren können. Die dortigen Flächen gehören zu den artenreichsten Ostdeutschlands....
Grünland ist in Deutschland und Europa ein stark gefährdeter Lebensraum. Trotz eines Umbruchverbots stehen Wiesen und Weiden hierzulande weiter unter Druck – auch...