Nach den vorläufigen Zahlen zum Agrarexport des Jahres 2024 erwartet die German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) ein Rekordhandelsbilanzdefizit...
Viele Bauern möchten raus aus internationalen Handelsabkommen. Die Idee: Importe sind eine Konkurrenz zur heimischen Produktion und drücken die Preise. Wären die...
Das Land Baden-Württemberg hat zum Jahreswechsel den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen. In alphabetischer Reihenfolge der Bundesländer wechselt der...
Eine Abrechnung mit der Ampel-Regierung steht am Beginn des Neujahrsgrußworts von Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied. „Mit jedem Tag wird es offensichtlicher,...
Mit einer neuen Weideprämie will die Bundesregierung die Förderlücke für grünlandbasierte Milcherzeugung schließen. Das Gesetz ist beschlossen, doch fehlt es noch...
Nachhaltige Tierhaltung und Ernährung, Stärkung des heimischen Obst- und Gemüseanbaus: Das fordert der Deutsche Landfrauenverband in einem Positionspapier. „Eine...
Die Wahlkampfzeit ist offiziell eingeleitet: Nicht nur die Parteien bringen sich mit ihren Wahlprogrammen in Stellung, auch zahlreiche Verbände haben noch vor der...
Mehrere Monate nach den Landtagswahlen im September in Thüringen und Brandenburg steht nun auch das Personal für die jeweiligen Regierungsposten fest. Sowohl Thüringens...
Zur Bundestagswahl fordert der Deutsche Bauernverband einen Kurswechsel in der Agrarpolitik. Im Rückblick war das Wirtschaftsjahr 2023/24 nur für Schweine- und...
Das Vertrauen der Landwirtschaft in die Politik ist einer Studie der Universität Osnabrück zufolge äußerst gering. Nur elf Prozent der Landwirtinnen und Landwirte...
Wechsel an der Spitze des Deutschen Bauernverbands (DBV): Die derzeitige Geschäftsführerin und Leiterin des Brüsseler Büros der Bundesvereinigung der Deutschen...
Vielfältige Fruchtfolgen sind gut für Umwelt und Ackerbau. Doch es gibt in Deutschland kaum einen Markt für untypische Feldfrüchte, sodass Landwirte immer wieder...
Gleich zwei Anpassungen zum Pauschalierungssatz kommen kurzfristig auf Landwirt:innen und den vor- und nachgelagerten Bereich in der Landwirtschaft zu. Auf die...
Trotz Ampel-Aus hatte das Rumpfkabinett von SPD und Grünen am Mittwoch viel zu beschließen. Drei Tagesordnungspunkte betrafen den Agrarbereich und gingen auf Änderungswünsche...
Wie wird sich die deutsche Landwirtschaft in den kommenden zehn Jahren entwickeln? Forschende des Thünen-Instituts haben Projektionsergebnisse vorgelegt: Es wird...
Freiflächen-PV-Anlagen sollen in Brandenburg vorrangig auf ökologisch weniger wertvollen Flächen und landwirtschaftlichen Nutzflächen mit geringer Ertragsleistung...
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat am Dienstag ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt und dabei der Politik fehlende...
Der Auftrag war ein anderer gewesen. Statt eines Dreiseiters legt die Zukunftskommission Landwirtschaft jetzt erneut einen Rundumschlag vor. Viele Empfehlungen...
Heute Mittag wird die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ihre „strategischen Leitlinien und Empfehlungen“ für die Agrarpolitik der kommenden Jahre vorstellen....
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) wird am Dienstag ihren neuen Bericht veröffentlichen. Unter dem Titel „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche...
In seiner Sitzung am morgigen Freitag wird der Bundesrat über eine Reihe von agrar- und ernährungspolitischen Vorhaben abstimmen.Mit der Verordnung zur Änderung...
In North Carolina wird es im diesjährigen US-Wahlkampf besonders eng für die Demokraten. Doch nicht nur Kamala Harris kämpft hier im Endspurt gegen einen republikanischen...
Ein Expertenpapier der katholischen Deutschen Bischofskonferenz zur Landwirtschaft sorgt für Empörung – unter anderem auch im eigenen Haus. Die Verantwortlichen...
Nach dem krankheitsbedingten Rückzug von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und der Ernennung von Matthias Miersch zum neuen SPD-Generalsekretär bleibt in der Fraktionsspitze...
Mit einer Fläche von 7116 Hektar – einem Plus von 1282 Hektar im Vergleich zum Vorjahr – verzeichnet der Nutzhanfanbau 2024 ein neues Rekordhoch. Damit ist der...
Im italienischen Siracusa treffen ab heute die Agrarminister der G7 zusammen. Noch bis einschließlich Samstag soll es dort insbesondere um die Auswirkungen gehen,...
Einen Gesetzentwurf zur Nutzhanfliberalisierung hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Darin wird die sogenannte Missbrauchsklausel gestrichen und der...
Das Bundesumweltministerium will in der laufenden Legislaturperiode noch einige Gesetzgebungsprojekte zum Abschluss bringen. Das ergibt sich aus der aktuellen Vorhabenplanung...
Ein CO2-Grenzausgleich für importierte Agrargüter, ein Ende der GAP-Flächenprämien und Quoten für die Tierhaltung: Zu Beginn des neuen EU-Mandats bringt sich die...
Improvisieren muss BMEL-Staatssekretärin Ophelia Nick kaum, wenn sie in den nächsten Tagen am Verhandlungstisch in Brasilien Platz nimmt. Ihr Auftrag aus der Heimat...
Ein volles Programm mit 36 Tagesordnungspunkten haben die Agrarminister:innen von Bund und Ländern bei ihrer am Mittwoch beginnenden Herbsttagung. An erster Stelle...
US-Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten
Die Gruppe „Die Linke“ hat eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt: Sie will wissen, wie das Förderprogramm zum Umbau der Tierhaltung von der Praxis...
Bäuerinnen und Bauern in der Alpenrepublik gehen Jahre vor den deutschen Kollegen in den Ruhestand und tun dies finanziell gut abgesichert. Ein Blick darauf, wie...
Selten gilt der Lebens- und Arbeitsrealität von Frauen in der Landwirtschaft viel Aufmerksamkeit, dabei ist ihre Arbeitskraft für die meisten Betriebe unentbehrlich....
Das Wahlprogramm von Deutschlands erster Bauernpartei „Deutsch-Land-Wirtschaft“ (kurz: DLW – Tagesspiegel Background berichtete) steht offenbar fest, wie es aus...
Bei der Umweltorganisation WWF Deutschland gibt es einem Medienbericht zufolge „massive“ Finanzlücken. Im Etat klaffe ein Millionenloch, berichteten NDR, WDR und...
Streit in der Zukunftskommission Landwirtschaft hatte sich bereits angedeutet: Die konkreten Handlungsempfehlungen, die das Gremium im Auftrag der Ampelfraktionen...
Die frühere Bundeslandwirtschaftsministerin und Grünen-Politikerin Renate Künast hat angekündigt, bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr kandidieren zu wollen....
Der Bundestag hat am Freitag dem Agrarpaket der Regierung zugestimmt. Es soll Landwirt:innen seit Januar versprochene Entlastungen bringen. Zur Abstimmung standen...
Das Agrarpaket der Ampel-Fraktionen hat am Mittwoch die zuständigen Bundestagsausschüsse passiert. Die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP im Ausschuss für Ernährung...
Am Freitag, 5. Juli, steht das Agrarpaket im Bundestag zur Abstimmung. Dies erfuhr Tagesspiegel Background aus Fraktionskreisen – auf der offiziellen Tagesordnung...
Seit Januar steht die Zusage der Koalition, Landwirte entlasten und ihren Alltag entbürokratisieren zu wollen. Am Freitag wird der Bundestag nun über das Agrarpaket...
Zu der geplanten Tarifglättung für landwirtschaftliche Betriebe hat der Finanzausschuss des Bundestags am Montag eine Fachanhörung abgehalten. Die Ampel-Koalition...
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter hat sich am Wochenende sehr kritisch zu den Forderungen geäußert, die der Deutsche Bauernverband (DBV) jüngst im Rahmen...
Die Auflösung der Nationalversammlung nach der Europawahl hat Frankreich erschüttert. Auch die Landwirtschaft ist davon betroffen, Reformen wurden verschoben. Vor...
„Hurra schreien“ wollen die Bauern nicht, wenn es um das Agrarpaket der Ampel-Fraktionen geht, machte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes am Mittwoch deutlich....
Hinter den Kulissen haben die Ampel-Fraktionen im Bundestag ein Agrarpaket zur Entlastung der Landwirtschaft geschnürt, zu dem es am Dienstag dann aber nur wenig...
Im Nachgang der Bauerndemos fordert der Bauernverband, dass die Politik die versprochenen Erleichterungen im Sommer liefert. Kurz vorm Bauerntag in Cottbus macht...
Die Anpassung an den Klimawandel liegt im Interesse der Landwirtschaft. Richtig gemacht, kann sie dazu beitragen, mehr Ökosystemleistungen bereitzustellen, schreibt...
Die erste Antwort der Politik auf die Bauernproteste im Winter waren Erleichterungen bei den GLÖZ-Standards in der Gemeinsamen Agrarpolitik (EU) und die Beibehaltung...
Weniger Auflagen beim Hanfanbau, mehr Toleranz beim Unterpflügen von Grünland: Der Abbau von Bürokratie, den der Bundesrat vergangene Woche beschloss, ist nicht...
Am morgigen Dienstag wird die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) zu der letzten Sitzung zusammenkommen, die sie geplant hat, um ihren Arbeitsauftrag der Bundesregierung...
Angekündigt waren sie schon seit 2022, doch Macrons neue Leitplanken für die Agrarpolitik ließen lange auf sich warten. Im Mai nun wird das Rahmengesetz im Plenum...
Kaum ist die Erinnerung an die schmerzhafte Haushaltskonsolidierung 2024 etwas verblasst, droht die nächste Kürzungsrunde. Dabei braucht vor allem die Naturschutzfinanzierung...
Artikel 148 GMO – hinter dieser Chiffre steht ein Versprechen: Dass Milcherzeuger bei der Lieferung wissen, welche Preise sie für ihr Produkt bekommen. Das Landwirtschaftsministerium...
An kaum einem Konferenztisch wird dem Papierkrieg in diesen Tagen nicht der Kampf angesagt. In Erfurt sitzt hierfür zur Stunde die Agrarministerkonferenz zusammen....
Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben die Regierungschefinnen und -chefs der Länder bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) einen „Verzicht...
Die Ampel-Koalition will nach den Bauernprotesten gegen das Aus für den subventionierten Agrardiesel mit der Zukunftskommission Landwirtschaft über mögliche Entlastungen...
In mehreren europäischen Ländern haben am Wochenende erneut Bauern gegen ihre Regierungen und die EU-Agrarpolitik protestiert. Erstmals gab es auch Proteste in...
Nach dem Rundumschlag der Bundesregierung für ein großes Agrarpaket – der Sieben-Fragen-Antrag – legt die CDU ein ebenfalls breit aufgestelltes „Stärkungspaket“...
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat die wichtige wirtschaftliche Rolle der ländlichen Regionen hervorgehoben und für ein engeres Miteinander mit den Ballungszentren...
Kürzungen beim Agrardiesel, Konkurrenz durch Getreideimporte aus der Ukraine und strengere Umweltauflagen: Nicht nur in Deutschland gehen Landwirte gegen die Agrarpolitik...
Unter der Leitung von Thüringens Agrarstaatssekretär Torsten Weil tagte am gestrigen Donnerstag die traditionelle Amtschefkonferenz (ACK) zum Jahresauftakt in Berlin:...
Ihren Ansatz, die Probleme der Landwirtschaft mit einem umfassenden Gesetzespaket anzugehen, haben Abgeordnete der Regierungsfraktionen am Donnerstag im Bundestag...