Beim sechsten Therapiegipfel ist die Stimmung trotz der geplatzten Reform des Physiotherapie-Berufs gut: Die neu eingeführte Blankoverordnung sorgt für Zuversicht,...
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird nach Auffassung der Bundesregierung keine negativen Auswirkungen auf den Heilmittelbereich und die Sozialdienste...
Die Deutsche Hochschulmedizin wirbt für eine stärkere Akademisierung der Gesundheitsfachberufe. Das Bundesgesundheitsministerium dämpft die Erwartungen, dass in...
Mit höheren Vergütungen sollte der drohende Mangel an ambulanten Therapeuten bekämpft werden. Doch nun belegt eine aktuelle Studie: Die immens gestiegenen Heilmittel-Ausgaben...
Mit einer neuen Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen und weiterer Verordnungen im Bereich der Heilberufe (ZApprO) sollen...
Für Ergotherapie oder Logopädie müssen Patient:innen deutlich mehr zuzahlen als etwa für Arzneimittel. Auf die Frage aus der Unionsfraktion Bundestag, welchen Sinn...
Bisher liefen die sogenannten Heilmittelerbringer meist unterm Radar der Gesundheitspolitik. Das soll sich ändern, versprach Minister Lauterbach gestern beim Therapiegipfel....
In den vergangenen Jahren nur mit kleineren Reformen besänftigt, setzen Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen in dieser Legislatur auf den...
Deutschland droht in den kommenden Jahren ein gewaltiger Mangel an Fachkräften in den therapeutischen Berufen, mahnt die Sozialforscherin Sabine Hammer an. Die...