Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen – und damit 1219 Euro mehr als zehn...
Der Gesundheitssektor steht unter massivem Druck. Fachkräftemangel, explodierende Kosten, ein demografisch bedingter Anstieg der Patientenzahlen und ein zunehmender...
Wer kann in Zukunft die Gesundheitsversorgung in der Kommune und in den Städten sicherstellen – und vor allem wie? Sind es die Hausärztinnen und Hausärzte? Nicht...
Rund jeder zehnte Absolvent einer Hochschule oder Fachschule in Deutschland hat seinen Abschluss in der Fächergruppe Gesundheits- und Sozialwesen gemacht. Der deutsche...
Die Akademisierungsquote in den nicht-medizinischen Gesundheits- und Pflegeberufen ist in Deutschland weiterhin sehr gering – unterscheidet sich jedoch stark nach...
Erstmals beschäftigte sich der Sachverständigenrat Integration und Migration in seinem Jahresgutachten ausführlich mit dem deutschen Gesundheitswesen. Kernbotschaft:...
Eine weitere Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gestern angekündigt worden. Der Rechtsanwalt Markus...
In den vergangenen Jahren nur mit kleineren Reformen besänftigt, setzen Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen in dieser Legislatur auf den...
Professorin für Allgemeine BWL, Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen
Die Länder haben ihre Wünsche formuliert und Prüfaufträge erteilt, aber klare Vorgaben und einen Zeitplan für die überfällige Reform der Gesundheitsberufe gibt...