Um den Lieferverkehr auf Berlins Straßen zu reduzieren, will Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) den Transport von Gütern und Waren in den Zügen der Berliner...
Rotterdam verbietet vorläufig die Einrichtung von Lagerräumen, sogenannten Dark Stores, von Online-Lieferdiensten. Bürger klagten über Lärm, blockierte Gehwege...
Die Idee, Güter mit Tram und Lastenrad statt mit dem Dieselfahrzeug zu transportieren, wird in Frankfurt am Main weiter verfolgt. Doch vor allem offene rechtliche...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert eine City-Maut, höhere Bußgelder für Falschparker und Null-Emissionszonen, um die durch Lieferverkehr...
Das drohende Dieselfahrverbot war in Wiesbaden die Geburtsstunde der Stadtlogistik. Der Green City Masterplan wird mit einem umfangreichen Stufenkonzept umgesetzt,...
Anbieterneutrale Paketstationen und Mikro-Depots sind ein Mittel, um Zustellverkehr in den Städten zu reduzieren. Das zeigt eine neue Studie des Leibniz-Instituts...
Radlogistik-Projekte wie KoMoDo machen Schlagzeilen. Doch in der Praxis erweist es sich besonders für die Kommunen als knifflig, Mikrodepots zu ermöglichen. Die...
Die Städte suchen Lösungen, wie sie den wachsenden Lieferverkehr in den Griff bekommen. Dass sie von den Partikularinteressen mitunter überfordert sind, zeigte...