Zum heutigen Tag der Logistik 2025 stellten die Organisatoren am Mittwoch zentrale Ergebnisse einer aktuellen Ifo-Studie im Auftrag der EU-Kommission vor. Die Befragung...
BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt fordert von einer möglichen schwarz-roten Koalition, den Straßengüterverkehr zu fördern und Bürokratie abzubauen. Im Background-Interview...
Angriffe auf die Kritische Infrastruktur nehmen zu und Zukunftstechnologien können als Waffe eingesetzt werden. Umso mehr muss die Mitigation von Abhängigkeiten...
Nicht nur Amazon will mit Drohnen abheben und den Paketversand revolutionieren. Doch technische Pannen und regulatorische Hürden verzögern den Durchbruch. Aktuell...
Der Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader (BWVL) fordert von der neuen Bundesregierung eine Ertüchtigung der Infrastruktur, Entbürokratisierung, bessere...
Angesichts der Konkurrenz aus osteuropäischen Staaten stehen kleine Transportunternehmen aus Deutschland unter Druck. Von der Politik fühlen sich viele enttäuscht...
In Madrid werden Pakete mit der Metro ausgeliefert. In Hamburg testet ein Quartiersprojekt multimodale Logistik, um Emissionen zu reduzieren. Risikokapital fließt...
Die im Branchenverband BGL organisierten Speditionen und Logistikunternehmen erwarten von der künftigen Bundesregierung fünf Maßnahmen, die sie in den ersten 100...
Die Verkehrswende muss insbesondere im ländlichen Raum zielgerichtet gestaltet und aktiv vorangetrieben werden. Es braucht eine klare Strategie, die vom Ziel der...
Spediteure warnen vor Lieferengpässen zu Weihnachten. Damit Geschenke zum Fest pünktlich ankommen, empfiehlt der Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr...
Die letzte Liefermeile ist die Nemesis vieler Unternehmen. Sie ist wichtig, aber teuer – gerade in ländlichen Gebieten, wo die Lieferketten ohnehin Probleme haben....
Das deutsche Lieferkettengesetz ist aus Sicht der Bundesvereinigung Logistik ein fauler Kompromiss, der Unternehmen überfordert. Das eigentliche Problem werde nicht...
Stationär geladene Batteriefahrzeuge bilden nach aktuellem Stand das Rückgrat der Antriebswende im Lkw-Verkehr. Alternative Technologien bringen im Vergleich mehr...
Wasserstoff galt lange als große Hoffnung auch für den Schwerlastverkehr, doch der erwartete Hochlauf ist bisher ausgeblieben – womöglich mit Folgen für den Ausbau...
Im Background-Doppelinterview sprechen die FDP-Verkehrsministerinnen Lydia Hüskens und Daniela Schmitt aus Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz über ihre Haltung...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet heute um 9.30 Uhr über die Arbeitsbedingungen von Fernfahrern. Sieben Mitgliedsstaaten aus Ost- und...
Seit Jahren drängt die Logistik- und Verkehrsbranche darauf, die Hürden für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus dem Ausland zu senken. Nun plant die Bundesregierung...
Nach dem Treffen der Autobosse und der IG-Metall am Montag mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordern die Logistikverbände BGL, BWVL und DSLV einen...
Das Momentum für mehr Klimaschutz aus den 2010er Jahren, von dem die Radlogistik profitierte, hat nachgelassen. Für viele Betriebe ist der Umstellungsdruck vom...
Das Momentum für mehr Klimaschutz aus den 2010er-Jahren, von dem die Radlogistik profitierte, hat nachgelassen. Für viele Betriebe ist der Umstellungsdruck vom...
Der dänische Logistiker DSV hat das Bieter-Rennen um die Bahn-Speditionstochter Schenker gewonnen. DSV und Deutsche Bahn unterschrieben einen Vorvertrag zum Schenker-Kauf...
Sie sollen Einkäufe für Senioren erledigen, Pakete ausfahren oder Essen liefern: Mobile Lieferroboter gelten als das nächste große Ding der Logistik. Ein fehlender...
Die Logistik in urbanen Gebieten muss sich revolutionieren. Zukunftsweisende Logistikkonzepte mit Tunnelnetzwerken, lokalen Verteilzentren und Robotiklösungen werden...
Die SPD-Bundestagsfraktion will sich für eine neue Form der Finanzierung der Schieneninfrastruktur einsetzen – und einen von der Bahnbranche geforderten Schienenfonds...
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz untergräbt eingespielte Systeme und fördert Ineffizienzen im Transportwesen. Auch die Verbraucher werden die Folgen zu...
Logistikdrohnen könnten gerade in der Medizin helfen, Proben schneller ins Labor zu bringen und die Diagnose zu beschleunigen. Allerdings stehen im städtischen...
Verschärfte Grenzkontrollen während der Fußball-Europameisterschaft haben an den Grenzen zu keinen nennenswerten Behinderungen im Straßengüterverkehr geführt. Zu...
Ohne Lastwagen geht wenig in Deutschland – die Branche aber klagt über große Probleme und fordert Unterstützung von der Politik. Dabei geht es etwa um Maßnahmen...
Verbände und Spediteure warnen davor, die während der Fußball-EM und der Olympischen Spiele eingeführten Grenzkontrollen dauerhaft fortzuführen. Mehrere CDU-Landesinnenminister hatten...
Eine europäische Risikoeinstufung und eine Gemeinschaftslizenz sollen die Regelungen für Güterkraftverkehrsunternehmen europaweit harmonisieren. Der entsprechende...
Die Kommission Straßengüterverkehr hat sich in ihrem Abschlussbericht auf zehn Maßnahmen geeinigt, um die Logistikbranche zu entlasten. Ein Entwurf, der Ende Juli...
Verbände der Bauwirtschaft haben wegen Sparplänen der Bundesregierung bei Autobahnen vor drastischen Folgen auch für Autofahrer gewarnt. In einem Appell heißt es:...
Das PostModG nimmt Gestalt an, letzte Details haben die Ampelfraktionen in den Ausschussberatungen geklärt. So soll die BNetzA weiter gestärkt, Subunternehmen sollen...
Die Ampel feilt weiter an der Postreform. Ein Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen wird heute im federführenden Wirtschaftsausschuss beraten. Gestern wurde...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Klimaschutzbericht 2023 beschlossen. Bis 2030 werden vor allem der Gebäude- und noch mehr der Verkehrssektor vor großen Herausforderungen...
Das BALM hat am Dienstag seine Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr veröffentlicht. Der Güterverkehr geht aktuell zurück oder stagniert,...
Am Mittwoch haben die fünf Wirtschaftsweisen erstmals ein Frühjahrsgutachten vorgestellt. Aktuell geht es um Herausforderungen des Güterverkehrs sowohl bei der...
Bei der Frage nach der Antriebsförderung schlagen sich die europäischen SPD- und Grünen-Verkehrsexperten auf die Seite des Elektromotors, während die FDP weiterhin...
Die Förderung für das Projekt „Digitales Testfeld Luftfracht“ wird um 6,8 Millionen Euro aufgestockt, teilte das Bundesverkehrsministerium (BMDV) gestern mit. „Wir...
Ein Flottenmix aus elektrischen Lastenrädern und Elektro-Vans kann im Vergleich zu einer reinen E-Van-Flotte erhebliche Kosten einsparen, hat eine am Donnerstag...
Nach bundesweiten Protesten von Speditionen hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing der Branche stärkere Unterstützung zugesichert. Wie der FDP-Politiker am Dienstag...
Heute trifft sich erstmals die Kommission Straßengüterverkehr im Bundesverkehrsministerium. Vertreter von Verbänden wollen mit Verkehrsminister Volker Wissing (FDP)...
Mitte 2023 hatte der Bundestag einen Ampel-Antrag beschlossen, der die Situation von Lkw-Fahrern auf deutschen Straßen verbessern sollte („Transportlogistik für...
Angesichts steigender Paketmengen prognostiziert das Beratungsunternehmen Kearney, dass auch die Zahl der Paketstationen stark wachsen wird. Die Postgesetznovelle...
Bei ihrer Logistikkonferenz am Montag will die SPD-Bundestagsfraktion Ansätze für ein effizienteres Zusammenspiel von Lkw und Bahn sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen...
Bei einer Kontrolle von Lkw-Fahrern dürfen die nationalen Behörden keine Nachweise einfordern, wo diese ihre regelmäßige wöchentliche Ruhezeit außerhalb des Lkw...
Die Logistikverbände BGL, DSLV und BWVL fordern von der Bundesregierung eine Trendumkehr, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Derzeit würden die politischen...
Elektrisch angetriebene Solarschiffe sind bereits auf Berlins Wasserwegen unterwegs, um Pakete zu transportieren. Jetzt zündet die Senatsverwaltung die nächste...
Wer Simulatorspiele am Computer mag, kann nun über eine Karriere als Kapitän nachdenken. Denn Schiffe werden von nun an auch aus dem Homeoffice gesteuert: Drei...
Ein voll automatisierter Drohnen-Linienflugbetrieb als Lieferservice für Unternehmen ist am Mittwoch im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid an den Start gegangen....
In letzter Sekunde hatten sich am 9. Februar die EU-Mitgliedstaaten auf neue Lkw-Flottengrenzwerte geeinigt. Der Kompromiss sieht die Berücksichtigung von E-Fuels...
Einen Tag nach dem kurzfristig mit Industrievertretern einberufenen Treffen im BKAmt hat der Bundesverkehrsminister angekündigt, den geplanten EU-Flottengrenzwerten...
Die Verhandlungsführer des Europäischen Rates und des Parlaments haben sich am Donnerstag auf CO2-Ziele für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt. Der Geltungsbereich...
In Belgien bildet eine Vielparteienkoalition die Regierung, die vor den Wahlen in diesem Jahr von Rechtsaußen unter Druck kommt. Dennoch erwarten EU-Verkehrspolitiker,...
Gute Nachrichten für die unter Fahrermangel leidende Bus- und Logistikbranche: Das beschleunigte Fachkräfteverfahren kann seit dem 18. November auch auf Berufskraftfahrerinnen...
Große Reedereien wie MSC, Cosco und Maersk beherrschen zunehmend die globalen Transportketten. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von SCI, in der die Strategieberatung...
Speditionen können überlange Lastwagen nun auch für Transporte zwischen Deutschland und Dänemark einsetzen. Das lässt ein Abkommen zu, das Bundesverkehrsminister...
Chinesische Autobauer bauen eigene Flotten auf, Elon Musk klagt über fehlende Schiffe. Nach den Bränden auf der „Fremantle Highway“ und „Felicity Ace“ fehlt es...
Weil polnische Transportunternehmer seit zwei Wochen die Grenzübergänge zum Nachbarland Ukraine blockieren, haben sich dort kilometerlange Lkw-Staus gebildet. Vor...
Viele Logistiker würden gerne den Pflanzensprit HVO einsetzen, um nach der Verschärfung der EU-Flottengrenzwerte keine E-Lkw kaufen zu müssen. Das Umweltministerium...
Vier Wochen nach Kriegsbeginn arbeiten Hafenarbeiter in Israel auch unter Raketenbeschuss weiter. Der Seehandel wird teurer, dennoch bringen Schiffe weiterhin Rohstoffe...