BMW und Mercedes-Benz verkaufen ihre gemeinsame Tochter Freenow an den US-Fahrdienstvermittler Lyft. Die Mobilitätsapp bringt den beiden Autoherstellern rund 175...
Die geplanten neuen Prüfungsregeln für Taxi- und Mietwagenfahrer sorgen für Kontroversen. Während ein Taxiverband die Einführung ablehnt, hält ein anderer an ihrer...
Seit Taxis in Berlin neben Taxameterfahrten auch Festpreise abrechnen dürfen, melden sich immer mehr Fahrer:innen auf den Plattformen der Fahrdienstvermittler an....
Die Mehrheit der Deutschen ist offen für Mindestpreise bei Fahrdiensten wie Uber und Bolt. Nur 15 Prozent der Befragten lehnen deren Einführung ab. 60 Prozent dagegen...
Vor rund einem Jahr ist in Berlin ein Betrugssystem der Fahrdienste aufgeflogen. Daraufhin holte die Behörde Labo fast 2000 illegale Autos von den Straßen. Jetzt...
Wer zuletzt bei Bolt durch die Stadt kutschiert wurde, saß vielleicht in einem Wagen, der das gar nicht durfte. Das sollte eine Vereinbarung eigentlich verhindern....
Digitale Fahrdienst-Anbieter profitieren in den USA, China, Südostasien und Indien von steigenden Kundenzahlen und verlassen die Verlustzone. Im Vergleich der erfolgreichsten...
Die Münchner Taxibranche fordert im Schulterschluss mit dem Fahrdienstvermittler Free Now einen Mindestpreis für die über eine Plattform wie Uber und Bolt vermittelten...
Das Taxi spielt als Teil des ÖPNV eine wichtige Rolle für die Stadt der Zukunft. In den vergangenen Jahren hat sich das Gewerbe modernisiert und digitalisiert....
Die Plattformen Uber, Bolt und Free Now werden der Berliner Aufsichtsbehörde, dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo), Einsicht in ihre Bestandsdaten...
In der Hauptstadt können Fahrgäste über die bekannten Mobilitäts-Apps wohl bis zu 2000 illegale Autos buchen. Private Chats und die Eigentümerstrukturen geben tiefe...