Die geplanten neuen Prüfungsregeln für Taxi- und Mietwagenfahrer sorgen für Kontroversen. Während ein Taxiverband die Einführung ablehnt, hält ein anderer an ihrer...
Die Mehrheit der Deutschen ist offen für Mindestpreise bei Fahrdiensten wie Uber und Bolt. Nur 15 Prozent der Befragten lehnen deren Einführung ab. 60 Prozent dagegen...
Das Verwaltungsgericht Leipzig hat Mindestpreise für Mietwagen bestätigt, die zum Schutz des Taxigewerbes dienen. Die Stadt Leipzig musste jedoch die festgelegte...
Der Berliner SPD-Politiker Tino Schopf hat einen Mann aus Brandenburg und dessen mutmaßlichen Komplizen angezeigt. Beide stehen im Verdacht, im Zentrum eines durch...
Das Taxi spielt als Teil des ÖPNV eine wichtige Rolle für die Stadt der Zukunft. In den vergangenen Jahren hat sich das Gewerbe modernisiert und digitalisiert....
Taxi Apps, das Unternehmen hinter dem australischen Fahrdienst-Start-up GoCatch, zieht gegen die Mobilitätsplattform Uber vor Gericht. Das berichten mehrere englischsprachige...
Die Mobilitätsplattform Free Now hat im Streit mit der Hamburger Taxigenossenschaft Hansa Funktaxi einen Erfolg für sich verbucht. Hansa Taxi darf seinen Fahrer:innen...
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und die Taxiunternehmer in der Stadt sprechen sich für die Einführung von Festpreisen...
München führt pünktlich zur IAA und zum Oktoberfest Festpreise für Taxis ein. Das soll Fahrgäste vor Überraschungen schützen – und die Branche im Wettbewerb mit...
Die Taxi- und Mietwagenbranche fühlt sich vom Bundesfinanzministerium gelinkt. Der Verbandsgeschäftsführer und frühere FDP-Bundestagsabgeordnete Patrick Meinhardt...
Der Einführung von Mindestpreisen für Mietwagenunternehmen steht grundsätzlich nichts im Weg. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das Matthias Knauff, Professor...
Von der Stadt Barcelona erlassene Zulassungsbegrenzungen von Fahrdienstleistern wie Uber sind nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Besondere Auflagen und Beschränkungen...
Geteilte Fahrten bis vor die Haustür statt dünner Takte mit leeren Überlandbussen: Das versprechen On-Demand-Shuttles. Nach der Gesetzesnovelle 2021 stehen viele...
E-Scooter, Fahrräder, Taxis und Mietwagen – und bald auch Carsharing. Die Mobilitätsplattform Bolt greift in Deutschland auf dem hart umkämpften Markt für Mobilitätsdienstleistungen...
Ob Taxifahrten in das für das ab dem 1. Mai geplante Deutschlandticket einbezogen werden, müssen nach Angaben der Bundesregierung jeweils die Bundesländer separat...
Hamburg lässt vom 1. Januar 2025 an nur noch lokal emissionsfreie Taxis und Mietwagen neu zu. Die Hansestadt geht diesen Schritt als erstes Bundesland. Aktuell...
Nach dem Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln setzt sich die Taxibranche dafür ein, dass Fahrer bei Bedarf weiter Masken tragen dürfen. Michael...
Immer mehr Orte ergänzen oder ersetzen Buslinien durch flexible Shuttles, so auch Süderbrarup in Schleswig-Holstein. Ist das der Startschuss für die Verkehrswende...
Im novellierten Personenbeförderungsgesetz ist eine neue Prüfung für Taxi- und Mietwagenfahrer angelegt. Bis heute ist die Vorgabe nicht umgesetzt. Mietwagenplattformen...
Die Stadt New York erlässt vielen Tausend Taxi-Fahrern einen Teil ihrer Schulden, die sie für den Erwerb ihrer Lizenzen aufgenommen hatten. Die Verwaltung überreichte...
Trinkgeld für den Taxi-Fahrer? In Deutschland kommt das häufiger vor. Nach 62 Prozent aller Taxi- und Mietwagenfahrten erhalten Fahrerinnen und Fahrer von Free...
In Berlin sollen die ersten Elektrotaxis mit Wechselbatterie nach Angaben der Innung noch in diesem Jahr auf die Straße kommen. Zwei Fahrzeuge des Herstellers MG...
Die Taxibranche sieht trotz der weitgehenden Aufhebung der Corona-Maßnahmen und der geplanten Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe mit Sorgen in die Zukunft....
Taxifahren könnte bald um rund ein Viertel teurer werden. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hält eine Erhöhung der Tarife in den einzelnen Städten um im Schnitt...
Hamburg fördert die Umstellung auf Taxis mit Elektro-Antrieb mit bis zu 10.000 Euro. Die Taxibranche hofft, dass die Bundespolitik sich daran ein Beispiel nimmt....
Kooperationen zwischen kommunalen Verkehrsunternehmen und Taxigewerbe nehmen zu, sind aber noch längst kein Selbstläufer. Beide Seiten räumen ein, dass Welten aufeinanderprallen....
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat einen Plan zur Umrüstung der Flotten auf Elektroautos vorgelegt und fordert dazu eine höhere staatliche Förderung. „Es...
Mit dem neuen Personenbeförderungsgesetz können Kommunen das Mietwagengeschäft stärker regulieren. Die ersten Städte wollen Schutzklauseln für Taxis erlassen. Auftragsfahrer...
Eine spontane Taxifahrt ohne Vorbestellung ist für Menschen mit Behinderung nahezu unmöglich. Förderprogramme für Taxiunternehmen sowie ein neues Gesetz sollen...
Hamburg will gemeinsam mit den Taxiverbänden und -vermittlern die Taxiflotte in der Hansestadt elektrifizieren. Drei Millionen Euro stellt Hamburgs Verkehrssenator...
Der Ende vergangenen Jahres neu gegründete Taxi- und Mietwagenverband Deutschland (TMV) macht den FDP-Politiker Patrick Meinhardt zum 1. April zum neuen Geschäftsführer....
Herwig Kollar ist der neue Präsident des Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM). Der 65-jährige bisheriger Vize und Frankfurter Rechtsanwalt wurde einstimmig gewählt,...
Tag und Nacht waren sie allgegenwärtig auf den Straßen von New York, standen für die Metropole wie das Empire State Building – die weltberühmten gelben Taxis. Doch...
Die Mobilitätsplattform FreeNow schlägt vor, Taxis zur Entlastung des öffentlichen Nahverkehrs einzusetzen. Das Taxi solle als „sicheres und zuverlässiges Verkehrsmittel...
Der Taxi- und Fahrdienstvermittler Free Now will seine Anbieter zum Umstieg auf klimaschonende Elektroautos bewegen. Das Gemeinschaftsunternehmen von BMW und Daimler...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet heute in der Frage, ob eine rumänische Taxi-App genehmigungspflichtig ist. Hintergrund: Im Dezember 2017 erließ die...
In der Coronakrise leiden die Londoner Taxi-Fahrer mit ihren berühmten Black Cabs stark unter der sinkenden Nachfrage. Die Zahl der registrierten Fahrzeuge ist...
Taxi- und Mietwagenunternehmen drängen auf eine Ausweitung der Coronahilfen. „Unsere Branche gehört nicht zu den direkt betroffenen, wohl aber zu den indirekt betroffenen“,...
Das herkömmliche Taxi ist beliebter als digitale Fahrdienste wie Uber, wie eine exklusive Umfrage für Tagesspiegel Background zeigt. Doch die Corona-Pandemie setzt...
Die App MyTaxi darf Fahrgäste nicht an ortsfremde Taxifahrer ohne Genehmigung im jeweiligen Einsatzgebiet vermitteln. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt gab...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will der Taxibranche beim Einbau von Trennwänden zwischen Fahrer und Fahrgast finanziell unter die Arme greifen. Das...
Taxis als kostenlose Shuttles für „systemrelevante“ Berufsgruppen – darüber entscheidet heute der Berliner Senat. Die Branche würde das gerne bundesweit anbieten,...
Während der Coronakrise gibt es viele Frauen und Männer, die unsere Gesellschaft mobil halten – sie sorgen dafür, dass wichtige Infrastrukturen und Versorgungsketten...
Die Taxibranche leidet eigenen Angaben zufolge massiv unter der Corona-Krise. Es gebe Umsatzeinbrüche von bis zu 80 Prozent, teilte der Geschäftsführer von Taxi...
Die Taxibranche befürchtet drastische Auswirkungen durch die Coronavirus-Pandemie und will sich auch mit deutlichen Preissenkungen gegen drohende Insolvenzen...
Die Taxi-Branche befürchtet angesichts der geplanten Reform des Personenbeförderungsgesetzes ihren Untergang. Bei einem Besuch des neuen SPD-Bundesvize warb sie...
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat Michael Oppermann am Mittwoch zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der 36-Jährige folgt auf Rechtsanwalt Thomas Grätz, der...