Die nur bis Ende 2024 avisierte Überprüfung des Abwassers auf Coronaviren wird nun offenbar doch weiter fortgeführt. Dies ist einer Mitteilung des Robert Koch-Instituts...
Forschende wollen eine neue Impfstofftechnologie entwickelt haben, die bei Mäusen nachweislich Schutz gegen ein breites Spektrum von Coronaviren bieten soll, die...
Die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) wirkt am besten, wenn sowohl Jungen als auch Mädchen sie in einem jungen Alter erhalten – allerdings verbreiten...
Infektionskrankheiten kennzeichnen sich durch die Kombination von drei Faktoren: der Art des Erregers, die Umweltfaktoren, die den Erreger übertragen, und die Anfälligkeit...
Während die Infektionszahlen mit SARS-CoV-2 gerade wieder steigen, wächst auch die Sorge vor dem Ausmaß im Herbst. Darum hat das Bundesforschungsministerium (BMBF)...
Die Krankentage und -fälle im Zusammenhang mit einer COVID-19-Diagnose bei Beschäftigten in Pflege- und Altenheimen sowie in Gesundheitsberufen sind im April 2022...
Eine weitere Analyse bestätigt, dass die meisten erfassten Sterbefälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Deutschland auf SARS-Cov-2 selbst zurückzuführen...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) plant eine zeitnahe Empfehlung zu Corona-Auffrischungsimpfungen für Senioren und Immungeschwächte. Die Aufarbeitung der vorliegenden...
Mit Abwasseruntersuchungen können Wissenschaftler frühzeitig den Verlauf der Corona-Pandemie und die Ausbreitung neuer Virusvarianten erkennen. Eine einjährige...
Landwirtschaftliche Nutztiere sind so gut wie gar nicht mit SARS-CoV-2 infizierbar und damit keine Gefahr für Menschen. Bei Hunden und Katzen wurden dagegen Infektionen...