In Deutschland gibt es einen Mangel an Psychotherapieplätzen. Ein Forschungsteam hat nun untersucht, ob der KI-basierte Chatbot ChatGPT Paartherapiesitzungen übernehmen...
Es gibt nicht genug Spendenorgane für Menschen mit Herzerkrankung. Doch zum Weiterleben sind diese neben Herzpumpen bisher die einzige Therapiemöglichkeit. Ein...
Auf Zahnbürsten und generell im Badezimmer tummeln sich nicht nur unzählige Bakterien: Es gibt dort auch eine immense Vielfalt an Viren, wie ein Forschungsteam...
Opioide, nicht selten mit Fentanyl gestreckt, überschwemmen noch immer, aber nicht nur, die USA. Die enorm vielen Todesfälle könnten durch schnellere Gabe des Notfallmedikaments...
Dass ein gesundes Mikrobiom eine Voraussetzung für die menschliche Gesundheit darstellt, gilt als bewiesen. Doch auch nach über zwei Jahrzehnten Forschung werden...
Die Pflege von Zähnen und Zahnfleisch hat über den Mund hinaus einen Nutzen für die Gesundheit, argumentiert die Zahnmedizin. Auf der Internationalen Schlaganfallkonferenz...
Briefe oder Emails, die Ärzt:innen an die verpflichtende Nutzung einer Datenbank zur Überwachung verschreibungspflichtiger Medikamente erinnern, stellen eine kosteneffektive,...
Die Interaktion zwischen Hausärzten und Fachärzten bestimmt maßgeblich, wie gut die Versorgung von Patienten erbracht wird. Dass die Behandlungsqualität besser...
Dass Behandlungsentscheidungen auf Basis der bestmöglichen Evidenz getroffen werden sollten, ist ureigener Wunsch von Mediziner:innen und Patient:innen. Das Mittel...
Infektionskrankheiten kennzeichnen sich durch die Kombination von drei Faktoren: der Art des Erregers, die Umweltfaktoren, die den Erreger übertragen, und die Anfälligkeit...
Es wäre ein gewaltiger wissenschaftlicher Durchbruch, gar ein medizinischer Meilenstein: eine wirksame Antikörper-Therapie, die bei Alzheimer-Erkrankten im frühen...
Menschen, bei denen Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem frühen Stadium diagnostiziert wurde, weisen eine 20-Jahres-Überlebensrate...
Forschende aus Norwegen und Spanien haben anhand von realen Daten eines Brustkrebsvorsorgeprogramms ein Modell zur Vorhersage des individuellen Brustkrebsrisikos...
Zwei zusammenhängende Studien, wobei eine an Menschen und die andere an Ratten erfolgte, haben ergeben, dass die kardiovaskulären Auswirkungen von Zigaretten und...
Wissenschaftler:innen sind sich zunehmend sicherer: Es gibt einen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit Epstein-Barr-Viren (EBV) und der Entstehung der Multiplen...
Routineuntersuchungen auf Depressionen in der Primärversorgung könnten dazu führen, dass bei bisher unterdiagnostizierten Patient:innengruppen psychische Erkrankungen...
Wie können Wirkstoffe aus Arzneimitteln besser und zielgerichteter dort im Körper ankommen, wo sie die bestmögliche Wirkung entfalten? An solchen Themen wird weltweit...
Von Endometriose betroffene Frauen sollen im Vergleich zu Frauen, die nicht von dieser Unterleibserkrankung betroffen sind, ein um 34 Prozent höheres Schlaganfallrisiko...
Brauchen Menschen künftig nur noch eine Impfung zum Schutz vor Krankheiten, weil diese zu versetzten Zeitpunkten ihre Wirkstoffe freigeben und Mehrfachimpfungen...
Vertreter:innen der Universität Cambridge und des Universitätskrankenhauses Cambridge (CUH) sprachen gestern von einer entdeckten „Schatzkiste“, die neue Hinweise...
Frühere Studien legten nahe, dass bei Herzkranken das Risiko für Tod oder Krankenhausaufnahmen deutlich erhöht ist, wenn sie zusätzlich an einer Depression oder...
Die Einnahme von Antibiotika in der mittleren bis späten Schwangerschaft kann das kindliche Asthma-Risiko steigern. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der...
Bei Patienten mit Krebserkrankungen, die nicht auf Immuntherapie-Medikamente ansprechen, kann eine Anpassung der Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm – bekannt...
Ein internationales Team an Wissenschaftlern hat die Daten der Global Burden of Disease Study 2017, in der das Ausmaß von Krankheiten und Verletzungen in 21 Regionen...
Dass Kinder mit adipösen Eltern ein höheres Risiko haben, selber fettleibig zu werden, ist bekannt. Ebenso, dass dabei nicht nur die „Gene“, sondern auch frühkindliche...
Menschen sind im Alltag zunehmend blauem Licht ausgesetzt: LED-Lampen erobern die Welt, weil sie viel energieeffizienter sind als Glühbirnen. Aber auch die Bildschirme...
Das Erkennen und Therapieren von (Erb-)Krankheiten bevor erste Symptome auftreten, ist eine der großen Herausforderungen in der modernen Medizin. Forscher des University...
Eine neue Studie unter der Leitung der Pennsylvania State University (PSU) will herausgefunden haben, dass das Leben heute durch technologischen Fortschritt und...
Eine gemeinsame Studie der University of Leeds in Großbritannien, des QIMR Berghofer Institute in Australien und des National Cancer Institute in den USA hat die...
Die Corona-Pandemie hat in den meisten Ländern zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens geführt. Weil Eltern und Kinder auf viele soziale Aktivitäten verzichten...
Leberkrebs wird immer mehr zu einem globalen Problem. Schon heute ist es die vierthäufigste Todesursache bei Krebserkrankungen. Fettleibigkeit und Diabetes fördern...
Die Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist auch bei Menschen, die noch nie geraucht haben, mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden. Zu diesem...
Können Maschinen Schmerz und Krankheit erkennen und sie gar vorhersagen? Die Antwort lautet Ja, folgt man den Erkenntnissen einer Studie von Forschern der Perelman...
Die Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen in den letzten Jahrzehnten haben nach einer neuen Auswertung der Amerikanischen Krebsgesellschaft (ACS)...
In der vergangenen Woche unterschrieben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Wissenschaftsministerin Anja Karliczek (beide CDU) die Beitrittserklärung der Bundesrepublik...