Eine gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe ist in weite Ferne gerückt. Jetzt ergreifen mehrere medizinische Fachgesellschaften, darunter die DGHO und die DGPPN,...
Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie um mehr als ein halbes Jahr verringert. Laut aktuellen Berechnungen des Bundesinstituts...
150.000 Patienten gelten in Deutschland jedes Jahr palliativmedizinisch als unterversorgt, dabei besteht seit einigen Jahren ein gesetzlicher Anspruch darauf. Ein...
Voraussichtlich am 7. Juli will der Bundestag über eine neue gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe entscheiden. Gestern stellten zwei bislang miteinander konkurrierende,...
Zur Selbstbestimmung gehört das Recht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen und dazu Hilfe in Anspruch zu nehmen, urteilte das Verfassungsgericht. Was aber, wenn...
Ganz grundsätzlich ist der Nachholbedarf in der Gesellschaft an einer Auseinandersetzung mit unserem Leben im Alter und mit dem Tod sehr groß, schreibt Helmut Kneppe,...
Ärzt:innen, die Patient:innen beim Sterben begleiten, bewegen sich juristisch noch immer in einer Grauzone. Auf ihrem aktuellen Jahreskongress in Wiesbaden fordern...
Viel zu oft werden Patienten noch kurz vor ihrem Tod verlegt – entweder von einer Krankenhausstation auf die andere oder vom Pflegeheim in eine Klinik. Dabei sind...
Wie viele Menschen in Deutschland jedes Jahr den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeiten als Weg aus dem Leben wählen, ist nicht bekannt. Viele sind...
Die moderne Medizin kann das Leben, aber auch das Leiden verlängern. Und eine Patientenverfügung muss nicht immer den aktuellen Willen eines Menschen widerspiegeln....