Eine Gruppe von Wissenschaftler:innen des Weizenbaum-Instituts hat evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die Digitalpolitik der nächsten Legislaturperiode zusammengetragen....
Das deutsche Hochschulsystem steht vor zu großen finanziellen Problemen, um mit Einrichtungen in China oder den USA bei Künstlicher Intelligenz mitzuhalten. Die...
Deutschlands ranghöchstes Beratungsorgan zur Wissenschaftspolitik, der Wissenschaftsrat, startet heute seine Winter-Beratungen. Dabei geht es auch um die Frage,...
Mit Blick auf die vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geplante Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft warnt die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen...
Eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion gibt einen Überblick zu Projekten, Cluster-Regionen und Fördermitteln des vergleichsweise...
Julia Arlinghaus, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und –automatisierung (IFF) ist zum 1. Februar 2021 in den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik...
Lars Bernard von TU Dresden ergänzt künftig den Vorsitz beim Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII). Als zweiter Stellvertreter soll er Petra Gehring (Vorsitzende)...
Der Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages berät heute über Mittel gegen Fake News und Desinformation. Dazu sollen auch Akteure aus der Wissenschaft stärker...
Der weltweite Ausbruch des Coronavirus zwingt Schulen und Universitäten in den digitalen Raum. Eine Untersuchung des Weizenbaum-Instituts zeigt, wie groß die Unterschiede...
Ein Jahr früher als geplant hat das Bundesforschungsministerium die eigene China-Strategie auslaufen lassen. Nach vergeblichen Versuchen mit der Volksrepublik im...