Brasilien Soziobioökonomie für Amazonien gefordert
Während große Brände Regenwald zerstören und die EU-Kommission das Antientwaldungsgesetz verschieben will, engagieren sich in Brasilien Initiativen für eine soziale Bioökonomie. Investitionen sollen 30 Millionen Menschen am größten Flusssystem der Erde bessere Lebensbedingungen ermöglichen. Ein Vermögensverwalter hat einen Amazon Biodiversity Fund gestartet.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Sustainable Finance zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de