Briefing-Ausgaben
Briefing vom 12.06.2025
-
Energieindustrie Bundesnetzagentur passt IT-Sicherheitskataloge an – ohne auf NIS-2 zu warten
-
NIS-2-Richtlinie Der Ampelentwurf kehrt zurück – mit mehr Stellen und mehr Geld
-
Ransomware Australien verpflichtet Unternehmen Ransomware-Zahlungen offenzulegen
-
Cyberangriff Wie Cyberattacken den Einzelhandel massiv stören
-
Cybersicherheit Firmen im Fadenkreuz: Cybersicherheit bedroht, Bewusstsein fehlt
Weiterlesen
Briefing vom 05.06.2025
-
Cyber Resilience Act Wie der Cyber Resilience Act umgesetzt wird
-
NIS-2-Richtlinie Ein neuer NIS-2-Entwurf und ein ambitionierter Zeitplan
-
Microsoft Microsofts Werbefeldzug: Was es mit dem Sicherheitsprogramm auf sich hat
-
Cyberkriminalität Bedrohung hoch, Investitionen kaum gestiegen
Weiterlesen
Briefing vom 30.05.2025
-
NIS-2-Richtlinie Welche Länder bei der NIS-2-Umsetzung hinterherhängen
-
Bundeskriminalamt (BKA) BKA-Gesetz: Bundesregierung verschafft Ermittlern mehr Spielraum
Weiterlesen
Briefing vom 22.05.2025
-
Cybersicherheitsstrategie Welche Länder noch keine Cybersicherheitsstrategie haben
-
Cyberangriff Risiko Energiesektor: Was das BSI vorhat und wo die Bedrohung lauert
-
Internationale Cybersicherheit Russland und Iran vertiefen Zusammenarbeit
Weiterlesen
Briefing vom 15.05.2025
-
Nato Cyberkrieg im Freizeitpark
-
Forschungssicherheit Wissenschaftsrat fordert Nationale Plattform für Wissenssicherheit
-
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Noch immer ein „riesiger Haufen von Nerds“?
-
Desinformation Australien im Visier russischer KI-Desinformation
Weiterlesen
Briefing vom 08.05.2025
-
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Cybersicherheit: Das BSI muss künftig zweimal zum Rapport
-
Bürokratieabbau Wie eine zentrale Meldestelle für NIS-2 und DSGVO aussehen kann
-
Überwachung Überwachung: So stark durchleuchten Sicherheitsbehörden die Bürger
Weiterlesen
Briefing vom 02.05.2025
-
Cybersicherheitspolitik Wie viel Cybersicherheit zieht ins Digitalministerium?
-
Bundesregierung Neues Kabinett: Das ist Merz’ Cyberteam
-
Digitale Souveränität Microsofts Charmeoffensive trifft auf uneiniges Europa
-
Telekommunikation Wie die Telkos ihr Geld mit Cybersicherheit verdienen wollen
Weiterlesen
Briefing vom 24.04.2025
-
Cybersicherheit (öffentliche Verwaltung) Die Bundesverwaltung muss den IT-Grundschutz umsetzen – aber macht sie das?
-
Post-Quanten-Kryptografie Wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet
-
Social Media Chinesische Social-Media-Plattformen und ihre politische Macht: Ein Blick auf Australien
Weiterlesen
Briefing vom 17.04.2025
-
Digitale Souveränität Aufregung um die Schwachstellendatenbank
-
Großbritannien Großbritannien erneuert Cybersicherheitsregulierung
-
Verteidigung Wie die neuen KI-Flottendienstboote der Bundeswehr zur Sicherheit in der Ostsee beitragen sollen
Weiterlesen
Briefing vom 10.04.2025
-
Koalitionsvertrag Cybersicherheit im Koalitionsvertrag: Zentralisieren, überwachen, verteidigen
-
NIS-2-Richtlinie Das Innenministerium will NIS-2 im Schnelldurchlauf durchbringen
-
Nordkorea Nordkoreanischer Spion sucht IT-Job
Weiterlesen
Briefing vom 03.04.2025
-
Kritische Infrastruktur BSI: Verständnisvoller Partner oder strenger Aufseher?
-
Huawei Flammt eine alte Debatte wieder auf?
-
Online-Kriminalität Kriminalstatistik: Mehr Internetstraftaten, viel Unaufgeklärtes
Weiterlesen
Briefing vom 27.03.2025
-
Koalitionsverhandlungen Diese Probleme wurden hoch delegiert
-
Resilienz Der BMWK-Plan für die Sicherheitspolitik
-
Agentur für Sprunginnovationen (Sprind) Die Sprind will zur Darpa werden - und die Cyberagentur hat Fragen
-
Cyberdiplomatie „Europa wird weiter an einem sicheren, freien und fairen Cyberspace arbeiten“
-
Digitale Souveränität BSI verfolgt doppelte Strategie bei Cloud-Souveränität
Weiterlesen
Briefing vom 20.03.2025
-
Souveräne Cloud Wie viel Kooperation passt in Digitale Souveränität?
-
Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (Enisa) Mehr Geld oder weniger Aufgaben
-
USA USA bauen Schutzinfrastruktur komplett zurück
-
Schuldenbremse Neue Finanzierungsmöglichkeiten für Sicherheit und Verteidigung
-
Europäische Verteidigung Der Weg zum kriegstüchtigen Europa
Weiterlesen
Briefing vom 13.03.2025
-
NIS-2-Richtlinie Wie Berlin die NIS-2-Umsetzung verschleppt
-
Cybersicherheitspolitik Cybersicherheit: Wie sich die Sondervermögenspläne unterscheiden
-
Cybersicherheitslage Lage ist prekär, Geld allein nicht die Lösung
-
Forschungspolitik Wann kommt der Plan für die Forschungssicherheit?
Weiterlesen
Briefing vom 06.03.2025
-
United States Cyber Command US-Cyberpolitik: Europa wäre der große Verlierer
-
Verteidigung Wie es mit den Verteidigungsmilliarden weitergeht
-
Europäische Verteidigung Defence Tech statt Panzer: Wie Europa in drei Jahren wehrhaft werden soll
-
KRITIS Kritis-Schutz: Politiker und Bundeswehr gegen Windkraft-Deal
Weiterlesen
Briefing vom 27.02.2025
-
Bundestagswahl 2025 Sie gestalten jetzt die Cybersicherheit – Innenministerkandidaten und Abgeordnete
-
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) BSI: Neuer Vizepräsident Thomas Caspers im Interview
-
Internationale Cybersicherheit Wie abwehrbereit sind Schwellenländer gegen Cyberangriffe?
-
Cybersicherheitsstrategie „Viele Unternehmen können nicht einschätzen, ob es sich um eine Cyberattacke handelt“
Weiterlesen
Briefing vom 20.02.2025
-
Bundestagswahl 2025 Das sollten die Cyberprioritäten der nächsten Bundesregierung sein
-
Cybersicherheit Weniger Geld für Cyberagentur: Kleine Anfrage der Union gibt Aufschluss
-
Markt für Cybersicherheit „Gesetze sollten eher deskriptiv als präskriptiv sein“
Weiterlesen
Briefing vom 13.02.2025
-
Münchner Sicherheitskonferenz „Für Cybersicherheit ist stärkere Zentralisierung ein wesentlicher Faktor“
-
EuRepoC Cyberkonflikt-Briefing Cyber Activity Balance 2024: Die Europäische Union im Fokus
-
Cybersicherheitspolitik Der Staat muss mehr IT-Sicherheit umsetzen
-
Digitale Souveränität „Europa ist dabei, die Kontrolle über seine digitale Zukunft zu verlieren“
Weiterlesen
Briefing vom 06.02.2025
-
Landeskriminalamt (LKA) LKA und NIS-2 – die Hoffnung auf Erhellung
-
Cyberkriminalität Künstliche Intelligenz ist (noch) kein Gamechanger
-
Weltraumgesetz Wie die EU und Deutschland den Weltraum regulieren wollen
-
Vier Fragen an Arijo Nazari Azari, Ciso bei Evonik
Weiterlesen
Briefing vom 30.01.2025
-
Bundestagswahl 2025 Wie die Wahl den Bundestag verändern könnte
-
IT-Sicherheit D-Trust: Hack oder Fahrlässigkeit?
-
Vorratsdatenspeicherung Sicherheitspaket 2.0 - Regierungsantwort auf Unionsvorschlag
-
Cyberangriff „Wir waren Spielball geopolitischer Interessen”
Weiterlesen
Briefing vom 23.01.2025
-
Trump II Wer in Zukunft in Sachen Cyber den Ton angibt
-
Foreign Information Manipulation Interference (FIMI) Australien geht gegen ausländische Einflussnahme vor
-
Kryptowerte Wie politisch sind Kryptowährungen?
-
Digitale Polizei P20: So steht es um das größte Digitalisierungsprojekt der Polizei
Weiterlesen
Briefing vom 16.01.2025
-
NIS-2-Richtlinie Ist der Bundes-Ciso verfassungswidrig?
-
Hybride Bedrohungen Wie der EU-Rat Europa fit für Krisen machen will
-
Elektronische Patientenakte (ePA) ePA: Sicherheitslücken und fehlende Kommunikation
-
Cybersichere Wirtschaft Eine Frage der Resilienz
-
Cyber Resilience Act Großbritanniens neue Resilienzprüfung für Kritische Infrastrukturen
Weiterlesen
Briefing vom 09.01.2025
-
Verteidigung Wie ein neues Netzwerk Talente für Defense Tech anwirbt
-
Europäische Union Die Cyberbaustellen der EU-Kommission
-
Cybercrime-Konvention Kritiker befürchten Kriminalisierung
-
Hybride Kriegsführung „Ob ausländische Einmischung funktioniert, liegt in unserer Hand“
-
Schifffahrt Russlands langer Schatten in der Ostsee
-
Vier Fragen an ... Gernot Zauner, Ciso bei KEB Automation
Weiterlesen
Briefing vom 02.01.2025
-
Ausblick 2025 Das sind die Cybersicherheitsbaustellen 2025
-
Chaos Computer Club 38C3: Zeit, sich zu wappnen
-
China Umgang mit chinesischen Cyberoperationen: Sammeln, Zuordnen, Ächten
Weiterlesen
Briefing vom 19.12.2024
-
Cybersicherheit Forschung & Behörden: Was 2024 wichtig war – und wir uns für 2025 vornehmen sollten
-
Cybersicherheit Wirtschaft & Politik: Was 2024 wichtig war – und wir uns für 2025 vornehmen sollten
-
Bundestagswahl 2025 Kommt 2025 die BSI-Zentralstelle?
-
Jahresrückblick Das Cyberbarometer 2024 für die Wirtschaft
Weiterlesen
Briefing vom 12.12.2024
-
NIS-2-Richtlinie Regierung legt neuen NIS-2-Entwurf vor
-
Desinformation Wie Tiktok einem rumänischen Rechtsextremisten in die Hände spielte
-
Arbeitsmarkt „Deutschland braucht 120.000 zusätzliche Cyberexperten”
-
Studie Cyberbedrohungslage So ist die Cyberbedrohungslage in Australien
-
Vier Fragen an ...Kevin Jones, Ciso Global bei Bayer
Weiterlesen
Briefing vom 05.12.2024
-
Innenminister So wollen Länder die Cybersicherheit als dritte Säule der Inneren Sicherheit ausbauen
-
Verteidigung Bundesregierung beschließt neue Strategie für Verteidigungsindustrie
-
Ratingagenturen Acht Mal höchste Gefährdungsstufe
-
Europäische Cybersicherheit „Besser, als wir angenommen hatten“
-
Landeskriminalamt (LKA) BKA kappte Datenaustausch mit Brandenburgs Polizei
Weiterlesen
Briefing vom 28.11.2024
-
Post-Quanten-Kryptografie Weckruf für die deutsche Wirtschaft?
-
Verstaatlichung Warum der französische Staat Teile von Atos retten will
-
NIS-2-Richtlinie NIS-2-Gesetz frühestens im Herbst 2025 erwartet
-
Russische Cyberakteure Cyberbedrohung aus Russland: Europa unter Druck
Weiterlesen
Briefing vom 21.11.2024
-
Cybersicherheit Trump II: Abschied von der Überparteilichkeit
-
Beschaffung Digitalminister fordern Vergabeausnahmen
-
Apple iPhone-Sicherheit: Kleiner Neustart, großer Effekt
-
Vier Fragen an Frank Grote, Ciso bei Teekanne
Weiterlesen
Briefing vom 14.11.2024
-
NIS-2-Richtlinie Wie geht es mit NIS-2 und Kritis-Dachgesetz weiter?
-
Advanced Persistent Threat (APT) Salt Typhoon: Durch die staatliche Hintertür
-
Japan Die Tech-Kooperationspläne von Japan und Australien
Weiterlesen