Kurz vor dem bundesweiten „Tag der Organspende“ am 7. Juni hat die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) die Einführung der Widerspruchslösung und...
Angesichts desaströser Organspendezahlen fordern führende Mediziner des Deutschen Herzzentrums der Charité mehr politisches Engagement: Gesetzlich erlaubt werden...
Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, erhalten künftig einen Anspruch auf Mutterschutz. Ein Gesetzentwurf der Unions-Fraktion fand gestern eine fraktionsübergreifende...
Eine Trendwende bei den Organspendezahlen gibt es trotz aller Strukturverbesserungen in den vergangenen Jahren nicht. Es sei nun wirklich an der Zeit für die Widerspruchsregelung,...
Der Bundesrat setzt sich für eine Änderung der Organspenderegeln ein, um mehr Transplantationen zu ermöglichen. Die Länderkammer beschloss am Freitag, einen Gesetzentwurf...
Mindestens acht Bundesländer setzen sich für einen erneuten Anlauf zur Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende ein. Es gilt als sicher, dass ihr...
Um die Frage, wie man den rund 8500 schwer Erkrankten mit Nieren-, Lungen-, Herz- oder Leberschäden helfen kann, die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen,...
Die Zahl der Organspenden entwickelt sich wieder besser als zuletzt, bleibt aber auf einem niedrigen Niveau. Das war das zentrale Ergebnis der Deutschen Stiftung...
Einen „echten Paradigmenwechsel“ bei der Organspende und „markante Verbesserungen“ wollen die Landesregierungen in Düsseldorf und Stuttgart mit ihrem Vorstoß für...
Heute beginnt der Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Der Medizinische Vorstand Axel Rahmel berichtet vorab im Interview, warum die Reform...
Axel Rahmel ist seit sechs Jahren medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Im Interview nennt er Gründe dafür, warum die Spenderzahlen...
Die Coronakrise hat dem Organspende-Aufkommen hierzulande nicht geschadet. Im Gegenteil: Die Zahl der Spender stieg im ersten Halbjahr um stattliche 7,3 Prozent....