Spediteure warnen vor Lieferengpässen zu Weihnachten. Damit Geschenke zum Fest pünktlich ankommen, empfiehlt der Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet heute um 9.30 Uhr über die Arbeitsbedingungen von Fernfahrern. Sieben Mitgliedsstaaten aus Ost- und...
Seit Jahren drängt die Logistik- und Verkehrsbranche darauf, die Hürden für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus dem Ausland zu senken. Nun plant die Bundesregierung...
2023 wurden 837 Arbeitserlaubnisse für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus sogenannten Drittstaaten erteilt. 2022 waren es 1851, 2021 nur 88. Das geht aus den Antworten...
Künftig sollen die Mautdaten genutzt werden dürfen, um der Stellplatzsuche für Lkw einen Schub zu geben. Eine Gesetzesänderung macht das möglich. Mittelständische...
Mitte 2023 hatte der Bundestag einen Ampel-Antrag beschlossen, der die Situation von Lkw-Fahrern auf deutschen Straßen verbessern sollte („Transportlogistik für...
Bei ihrer Logistikkonferenz am Montag will die SPD-Bundestagsfraktion Ansätze für ein effizienteres Zusammenspiel von Lkw und Bahn sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen...
Bei einer Kontrolle von Lkw-Fahrern dürfen die nationalen Behörden keine Nachweise einfordern, wo diese ihre regelmäßige wöchentliche Ruhezeit außerhalb des Lkw...
Der Weltverband des Straßentransportgewerbes IRU bittet die EU-Kommission um eine Fristverlängerung beim Einbau intelligenter Fahrtenschreiber. Angesichts der Verzögerungen...
Die IRU, der Weltverband der Arbeitgeber im Straßenverkehr, der mehr als 3,5 Millionen Straßenverkehrsunternehmen vertritt, und die ITF, die Internationale Transportarbeiter-Föderation,...
Heute wird voraussichtlich auch der Bundesrat die EU-Straßenverkehrsrichtlinie annehmen. Doch Gewerkschafter:innen kritisieren, dass diese in der Praxis wenig bringt....