Anlässlich des heute startenden Fußverkehrskongresses in Mainz (FUKO 2025) werden Forderungen für mehr Sicherheit für Fußgänger:innen laut. „Das politische Schattendasein...
Fast jeder geht, doch kaum jemand spricht darüber – der Fußverkehr ist oft ein stiefmütterlich behandeltes Thema. Der 5. Deutsche Fußverkehrskongress (FUKO) in...
Zwei Jahre nach dem schwersten Zugunglück in der Geschichte Griechenlands kündigte die Opposition ein Misstrauensvotum gegen die konservative Regierung von Kyriakos...
Seit Juli 2024 müssen alle Neuwagen in der EU mit einem Intelligent Speed Adaptor (ISA) ausgestattet sein. Der Geschwindigkeitsassistent bremst das Auto automatisch,...
Die Zebrastreifen werden auf den Kopf gestellt – das ist kein Scherz, sondern eine ernst gemeinte Idee aus Erfurt, bei der Fußgängerüberwege um 90 Grad gedreht...
Verkehrssicherheitskampagnen müssen mit der Zeit gehen: Das Bundesverkehrsministerium, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und weitere Partner setzen in ihrer bundesweiten...
Auf Brandenburgs Straßen ist es 2024 zu mehr Unfällen unter Cannabis-Einfluss gekommen. Die Zahl stieg um 25 Prozent von 96 Unfällen im Jahr 2023 auf 120, wie aus...
Wales hat vor eineinhalb Jahren ein Tempolimit von 20 Meilen pro Stunde eingeführt, das sind etwa 32 km/h. Was zunächst breiter gesellschaftlicher Konsens war,...
Nach dem Willen der Berliner Landesregierung sollen Berlins Straßen wieder sicherer werden. Der Senat hat dazu das „Verkehrssicherheitsprogramm 2030“ mit 60 Maßnahmen...
Im Markt zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) tummeln sich viele unseriöse Anbieter. Auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutieren...
Eine Muslimin scheiterte vor dem Verwaltungsgericht Berlin mit ihrer Klage, einen Nikab beim Autofahren tragen zu dürfen. Die 33-jährige Mutter dreier Kinder argumentierte...
Seit 2021 arbeitet die Bundesregierung an besseren Möglichkeiten für Kommunen, Tempo 30 anzuordnen. Der Weg über StVG und StVO könnte im März mit dem Inkrafttreten...
Angesichts der hohen Zahl an Verkehrstoten in Berlin hat Verkehrssenatorin Ute Bonde eine Reihe von Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit angekündigt. „Die Verkehrsunfallbilanz...
Korrekturen sind den Nachrichtenagenturen immer höchst unangenehm. Seriös wie sie sind, stellen sie Faktenfehler aber im Normalfall richtig. Nicht alle Fehler aber...
Der EU-Rat hat ein Gesetz zur Änderung der Richtlinie von 2015 über den grenzüberschreitenden Datenaustausch bei Verkehrsdelikten verabschiedet. Ziel ist es, die...
Mit Spannung erwarten die Kommunen, wie die Verwaltungsvorschrift zur reformierten Straßenverkehrsordnung hochfrequentierte Schulwege definiert. Dort kann künftig...
Die milliardenschweren Einsparungen des Berliner Senats beim Haushalt treffen vor allem den Verkehrssektor. Kürzen wollen CDU und SPD unter anderem beim ÖPNV, bei...
Trotz steigender Unfallzahlen schätzen die meisten Befragten einer Studie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats den Schulweg ihres Kindes als sicher ein. Der DVR...
Eine bessere Sicherheitsausstattung von Lkw und Lieferwagen könnte nach einer Analyse der Allianz-Verkehrsforscher den Unfalltod vieler Fußgänger und Radfahrer...
Vor 100 Jahren, als Autos noch eine Seltenheit waren und Pferdekutschen das Straßenbild prägten, wurde am 20. Oktober 1924 am Potsdamer Platz in Berlin ein kleines...
Mit der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der heute in Kraft getretenen Straßenverkehrsordnung haben sich Bund und Länder auf den kleinsten gemeinsamen Nenner...
Nach der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) steht noch die Anpassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (VwV-StVO) zur StVO an. Man erarbeite derzeit...
76 Prozent der Bundesbürger:innen sind der Ansicht, dass sich ältere Fahrer:innen einer verpflichtenden Untersuchung ihrer Fahrkompetenz unterziehen sollen. Vier...
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden vor einer Woche hat die Staatsanwaltschaft einen sogenannten Prüfvorgang angelegt. In dessen Rahmen sei eine strafrechtliche...
Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich einer Umfrage zufolge auf dem Schulweg unsicher. In Großstädten mit mehr als hunderttausend Einwohnern ist es sogar...
In den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres sind in Deutschland mehr Menschen bei Verkehrsunfällen auf der Straße verletzt worden als im Vorjahreszeitraum....
In Deutschland fühlen sich laut einer Studie knapp ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen auf demSchulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnerinnen und...
Der ADAC rät Menschen, die gelegentlich Cannabis konsumieren, für 24 Stunden vom Fahren eines Autos ab. Vorher sei keine sichere Teilnahme am Straßenverkehr möglich,...
Jede Woche sterben vier Radfahrer und 58 werden schwer verletzt – das ist die Unfallbilanz auf deutschen Landstraßen. Dies ist ein Anstieg um 30 Prozent im Vergleich...
Deutschland bekommt eine Nationale Fußverkehrsstrategie – der lang erwartete Entwurf ist in der Verbändeanhörung. Viel Konkretes ist daraus jedoch nicht zu entnehmen,...
Der Bundesrat hat am Freitag den angehobenen Cannabis-Grenzwert im Straßenverkehr gebilligt. Für die Feststellung der Fahrtüchtigkeit schreibt das Straßenverkehrsgesetz...
Rentner verursachen deutlich mehr Unfälle als Jüngere. Führerscheintests für Senioren lehnt Verkehrsminister Wissing dennoch kategorisch ab. Dabei sind viele Betroffene...
Im vergangenen Jahr wurden 20.418 Menschen im Straßenverkehr getötet – ein Rückgang von nur einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus der EU-weiten Auswertung...
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in ihrer gestrigen Sitzung des Rats für Verkehr, Telekommunikation und Energie auf ihre Positionen zu einer Reihe von Gesetzesvorhaben...
Nach sechsmonatigen Verhandlungen könnten sich Bundestag und Bundesrat heute im Vermittlungsausschuss über die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) einigen....
Der Bundestag hat in der Nacht zu Freitag einen neuen THC-Grenzwert für Cannabis im Straßenverkehr von 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum beschlossen. Bis dato...
Zwischen 2019 und 2021 kam es in Deutschland jährlich zu rund 15.000 Unfällen mit Personenschaden, bei denen Drogen im Spiel waren. „Rund neun von zehn Unfällen...
Die Union läuft Sturm gegen die von SPD, Grünen und FDP geplante Erhöhung des THC-Grenzwerts für Cannabiskonsum im Straßenverkehr. Diese ist heute Thema einer öffentlichen...
Jedes im Straßenverkehr verunglückte Kind ist eines zu viel. Aber sind Lastenräder für mitfahrende Kindern gefährlicher als die Alternativen? Die Datenlage gibt...
93 Prozent aller Lkw überschreiten auf österreichischen Autobahnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Das ergab eine neue Studie der...
Diese Straßenüberquerung hatte sich die ältere Dame sicherlich anders vorgestellt. Am Sonntag nutzte sie den Zebrastreifen mit ihrem Rollator, bemerkte allerdings...
Der Bundestag hat heute in erster Lesung einen Gesetzesentwurf in den zuständigen Verkehrsausschuss überwiesen, wonach der Grenzwert für Cannabis am Steuer auf...
Frauen sind die besseren Autofahrerinnen, jedenfalls, wenn gut „sicher“ bedeutet. „Wie eine Frau zu fahren bedeutet, am Leben zu bleiben“, betonte der französische...
Die Union spricht sich gegen die Anhebung des Cannabis-Grenzwerts im Straßenverkehr aus. Damit werde das individuelle Mobilitätsbedürfnis der Cannabiskonsumenten...
Seit der Teil-Legalisierung von Cannabis verbreiten sich Mythen und Falschangaben zum Konsum der Droge und Verkehrssicherheit. Richtig ist: Kiffen am Steuer ist...
Wegen gravierender Sicherheitsmängel hat die niederländische Warenaufsichtsbehörde NVWA eine strafrechtliche Untersuchung gegen den Hersteller der Lastenfahrräder, Babboe, eingeleitet....
Die Aussage von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), wonach es in Deutschland keine Mehrheit für ein Tempolimit geht, steht im Widerspruch zu aktuellen...
Schweden gilt auf dem Weg zur Vision Zero als Vorreiter in Europa und weltweit. Null Verkehrstote und Verletzte sind dort seit 1997 politisches Programm. Doch das...
Die Anschnallpflicht in Fernbussen ist nach Einschätzung des Verbandes der Mitteldeutschen Omnibusunternehmen nur schwer durchzusetzen. Zwar würden die Fahrer bei...
Die vom Verkehrsministerium eingesetzte Arbeitsgruppe schlägt eine Erhöhung des THC-Grenzwerts auf 3,5 ng/ml Blutserum vor. Die Ampel lobt, endlich werde für Verhältnismäßigkeit...
Der E-Scooter-Anbieter Lime vermeldet für das vergangene Jahr weniger Unfälle als noch 2022 – bei mehr Fahrten. Insgesamt sei die Anzahl um 41 Prozent gesunken,...
Mit Blick auf die ab dem 1. April geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland fordert ein Bündnis aus Verkehrsverbänden eine Null-Toleranz-Grenze für Führerschein-Neulinge....
Nachdem der Bundesrat am Freitag dem Cannabis-Gesetz zugestimmt hat, fordern die Versicherer von der Bundesregierung schnell „klare Regeln“ für den Straßenverkehr....
Kinder sind beim Transport auf Lastenfahrrädern nach einer Studie der Unfallforschung der Versicherer vielfach schlecht gegen Unfälle geschützt. Vor allem dreirädrige...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich für den Fall einer Cannabis-Legalisierung gegen einen 0,0-Grenzwert für THC im Straßenverkehr ausgesprochen....
Wenn die EU und ihre Mitgliedsstaaten keine größeren Anstrengungen unternehmen, werden sie ihre mittel- bis langfristigen Ziele bei der Verkehrssicherheit verfehlen....
Nach dem schweren Verkehrsunfall mit zwei Toten haben Teilnehmer einer Mahnwache am Sonntag Konsequenzen gefordert. Sie versammelten sich am späten Nachmittag am...
Die vom Bundesverkehrsministerium (BMDV) eingesetzte Arbeitsgruppe soll bis zum 31. März einen Grenzwert für den Cannabis-Wirkstoff THC im Blut für den Straßenverkehr...
Die Prüfgesellschaft Dekra sieht durch die von der Ampel-Regierung geplante Teil-Legalisierung von Cannabis und den zeitgleich geplanten Änderungen der Fahrerlaubnisverordnung...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) ist grundsätzlich offen für die Einrichtung eines Vermittlungsausschusses, um die Reform des Straßenverkehrsrechts doch noch...
Leiterin der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)